Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • News

Breaking News

Abstiegsbedrohte DEG deklassiert schwache Haie im Rheinderby

Eishockey: Finnische Olympia-Dritte ab Hals abwärts gelähmt

Nada verteidigt Sperre für Eishockeyspieler Seidenberg

Eakins übernimmt in Personalunion bei den Adlern

Red Bull München im Achtelfinale der Champions League raus

Seidenberg wegen Dopings für vier Jahre gesperrt

Mit Halsschutz sicherer: Unfall verändert das Eishockey

Eisbären Berlin verlängern mit Eishockey-Trainer Aubin

DEB führt Halsschutz-Verpflichtung ab Saison 2024/25 ein

Cech wechselt zu britischem Eishockey-Meister

  • Home
  • Eishockey
  • Kölner Haie demütigen Rivalen Krefeld Pinguine
Trainer Uwe Krupp und seine Kölner Haie ließen den Krefeld Pinguinen keine Chance. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Ronny Hartmann/dpa-Zentralbild/dpa)
Trainer Uwe Krupp und seine Kölner Haie ließen den Krefeld Pinguinen keine Chance. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Ronny Hartmann/dpa-Zentralbild/dpa)

Kölner Haie demütigen Rivalen Krefeld Pinguine

On Januar 20, 2021Januar 20, 2021

Die Krefeld Pinguine bleiben zum Jahresauftakt ein Punktelieferant in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Die Kölner Haie demütigten die durch etliche personelle Wechsel gebeutelten Krefelder mit einem klaren 7:2 (2:1, 3:1, 2:0)-Auswärtserfolg.

Der achtmalige deutsche Meister setzte mit dem dritten Sieg im vierten Spiel seinen guten Saisonstart fort. Krefeld hat auch nach seinem fünften Spiel keinen Punkt und als Tabellenletzter der Gruppe Nord einen deutlichen Rückstand.

«Es reicht einfach überhaupt nicht. Es fehlt alles», schimpfte Krefelds Kapitän Martin Schymainski bei «Magentasport»: «Fakt ist: Wir müssen jedes Spiel alles geben, und nicht mal das tun wir.» Beim Krisenclub Krefeld, der auch gegen Köln klare Defensivschwächen zeigte, hatte es kurz vor dem Saisonstart eine regelrechte Personalflucht gegeben. Aufgrund der Corona-Krise hatte die Saison drei Monate später als zunächst geplant begonnen und wird seit Mitte Dezember in einem veränderten sowie verkürzten Modus ausgetragen.

Die Düsseldorfer EG zog im nach Vereinsangaben 850. DEL-Auftritt von Kapitän Alexander Barta mit 4:5 (0:2, 2:1, 2:1, 0:1) nach Verlängerung gegen die Grizzlys Wolfsburg den Kürzeren. Daniel Fischbuch rettete den Düsseldorfern mit dem Ausgleichstreffer kurz vor dem Ende die Verlängerung und damit einen Punkt. Nach 32 Sekunden in der Overtime schoss dann aber Garrett Festerling in Überzahl den Siegtreffer für die Wolfsburger. Die Niedersachsen zogen damit in der Tabelle der Gruppe Nord an der DEG vorbei.

Wie die Krefelder warten in der Gruppe Süd die Augsburger Panther auf den ersten Sieg. Die Augsburger unterlagen mit 1:4 (0:0, 0:3, 1:1) den Nürnberg Ice Tigers, den dadurch der erste Saisonerfolg gelang.

Das Topspiel dieser Gruppe hatten die Adler Mannheim bereits am Samstag mit dem 3:2 (2:2, 0:0, 0:0) nach Penaltyschießen gegen den zuvor gleichfalls ungeschlagenen EHC Red Bull München für sich entschieden. «Das war jetzt ein bisschen schwer mit dem Rhythmus. Jeden Samstag nur gespielt. Das ist ja fast wie beim Fußball», sagte Matthias Plachta, der entscheidende Torschütze im Penaltyschießen, und fügte an: «Punktemäßig sind wir da, wo wir sein wollen.»

In EishockeyIn Alexander Barta , DEL , Düsseldorfer EG , Kölner Haie

Beitrags-Navigation

Offene Fragen nach WM-Entzug für Belarus
Düsseldorfer EG klarer Sieger beim Rheinderby in Köln

Neueste Beiträge

  • Abstiegsbedrohte DEG deklassiert schwache Haie im Rheinderby
  • Eishockey: Finnische Olympia-Dritte ab Hals abwärts gelähmt
  • Nada verteidigt Sperre für Eishockeyspieler Seidenberg
  • Eakins übernimmt in Personalunion bei den Adlern
  • Red Bull München im Achtelfinale der Champions League raus
  • Seidenberg wegen Dopings für vier Jahre gesperrt
  • Mit Halsschutz sicherer: Unfall verändert das Eishockey
  • Eisbären Berlin verlängern mit Eishockey-Trainer Aubin
  • DEB führt Halsschutz-Verpflichtung ab Saison 2024/25 ein
  • Cech wechselt zu britischem Eishockey-Meister

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorf Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Uwe Krupp Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Februar 27, 2023

DEG-Kapitän Barta nach 1000. DEL-Spiel: «Total berührt»

On April 29, 2021

Eisbären wenden Aus ab – Mannheim zittert um Final-Einzug

On Mai 29, 2022

Gastgeber Finnland und Kanada bei Eishockey-WM im Finale

On März 30, 2022

Krefeld Pinguine wenden Abstieg vorerst ab

On April 22, 2023

Red Bull München fehlt nur noch ein Sieg zur Meisterschaft

On September 13, 2021

Überwältigte Spieler und Überraschungen: Fan-Rückkehr in DEL

On Dezember 8, 2021

Red Bull München kann vom CHL-Halbfinale träumen

On August 24, 2022

EHC Red Bull München will sich zu Europas Champions krönen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH