Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto

Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase

Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas

Auftaktniederlage für Sturms Panthers in NHL-Playoffs

Hoffen auf Stützle: DEB-Team noch mit viel Arbeit vor WM

  • Home
  • Eishockey
  • Offene Fragen nach WM-Entzug für Belarus
Die internationalen Proteste und der Rückzug von Sponsoren sorgten dafür, dass die IIHF Belarus die WM entzog. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa)
Die internationalen Proteste und der Rückzug von Sponsoren sorgten dafür, dass die IIHF Belarus die WM entzog. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa)

Offene Fragen nach WM-Entzug für Belarus

On Januar 19, 2021Januar 19, 2021

Binnen einer Woche will der Eishockey-Weltverband IIHF entscheiden, wo die Weltmeisterschaft im Frühling ausgetragen wird. Am 18. Januar hatte das Exekutiv-Komitee der IIHF Co-Gastgeber Belarus die WM «aus Sicherheitsgründen» entzogen.

Zuletzt waren die internationalen Proteste wegen der Machenschaften von Machthaber Alexander Lukaschenko zu groß geworden. Die WM soll vom 21. Mai bis 6. Juni stattfinden. Ursprünglich waren das lettische Riga und das belarussische Minsk als Spielorte geplant. «Die IIHF prüft drei Optionen: Lettland alleine, Lettland mit der Slowakei und Dänemark mit Lettland», sagte Wladislaw Tretjak, Präsident des russischen Eishockey-Verbandes der Nachrichtenagentur TASS nach der IIHF-Entscheidung. Auch nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur bleibt Riga in jedem Fall Spielort.

«Für uns ändert sich so oder so erstmal nichts», sagte der Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes, Franz Reindl, der dpa. Das deutsche Team sollte seine Vorrundenspiele in Riga austragen. Eine WM nur in Riga gilt momentan als wahrscheinlich, da dies mit den wenigsten Reisen inmitten der Coronavirus-Pandemie verbunden wäre.

Infrastrukturell und organisatorisch gilt eine WM nur in Riga als unproblematisch. Lettlands Regierungschef Krisjanis Karins schloss dies in einem Interview der Tageszeitung «Diena» nicht aus. Dazu gebe es aber noch offene Fragen, besonders die Finanzierung.

Unklar sind auch die finanziellen Folgen, die wegen des WM-Entzugs aus Belarus nun auf die IIHF zukommen. Der Weltverband beruft sich auf seine eigenen Statuten. Diese böten «die Möglichkeit, eine WM aus einem Gastgeberland zurückzuziehen, wenn Grund zur Sorge besteht, dass das Wohlergehen oder die sichere Bewegungsfreiheit der Spieler, Offiziellen, Zuschauer und Medien gefährdet ist».

Trotz des Verweises auf die Statuten rechnet die IIHF nun mit finanziellen Forderungen von Lukaschenko. Ein WM-Boykott vom belarussischen Verband befürchtet die IIHF aber nicht. Zuletzt hatte 2014 eine WM in Minsk stattgefunden. Damals waren internationale Proteste im heutigen Maße ausgeblieben.

Die oppositionsnahe Athletenvereinigung Belarusian Sport Solidarity Foundation sprach derweil auf Facebook von einer «klugen Entscheidung», die Belarus und der Welt «den Glauben an Gerechtigkeit und universelle Werte zurückgegeben» habe. «Das ist eine hervorragende Entscheidung, die den Stolz des Diktators verletzen und zeigen wird, dass die Menschenrechtssituation in Belarus in Europa nicht ignoriert wird», erklärte der belarussische Menschenrechtsaktivist Ales Beljazki laut einer Mitteilung der Right-Livelihood-Stiftung.

In EishockeyIn 2021 , Spielorte und Finanzen , WM

Beitrags-Navigation

Eishockey-WM: Lettland betont Bedenken zu Belarus
Kölner Haie demütigen Rivalen Krefeld Pinguine

Neueste Beiträge

  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM
  • Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto
  • Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase
  • Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas
  • Auftaktniederlage für Sturms Panthers in NHL-Playoffs
  • Hoffen auf Stützle: DEB-Team noch mit viel Arbeit vor WM

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Mai 27, 2023

DEB-Team heiß auf Medaille: «In der Lage, alle zu schlagen»

On April 25, 2025

DEB-Auswahl gewinnt in WM-Vorbereitung gegen Österreich

On Mai 9, 2021

DEB-Team gewinnt ersten WM-Test

On Februar 4, 2022

Frölunda HC zieht neues Vereinslogo nach Kritik zurück

On Mai 2, 2023

Trainer Söderholm legt in München los: «Gut in Europa»

On April 26, 2021

Zweite Niederlage im zweiten WM-Test für das Nationalteam

On Mai 17, 2024

Österreich überrascht Finnland in letzter Sekunde

On März 31, 2023

DEL-Topfavorit München mit starkem Halbfinalstart

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH