Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • News

Breaking News

Vorgabe im Eishockey: CO2-Emissionen für Lizenz reduzieren

Eishockey-Länderspiele bis 2028 bei MagentaSport

Ex-Eisbär Ustorf und die Folgen eines Bodychecks

DEL: München und Straubing gleichen aus

Teams aus Russland und Belarus weiter ausgeschlossen

DEG vor Aus – Mannheim gleicht Viertelfinal-Serie aus

München mit starker Playoff-Reaktion – Auch DEG siegt

München schlägt gegen Bremerhaven eindrucksvoll zurück

Memmingens Frauen sind deutscher Eishockey-Meister

Topfavorit München strauchelt erneut: 2:3 in Bremerhaven

  • Home
  • Eishockey
  • Finnland gewinnt WM-Endspiel gegen Kanada
Heimsieg: Finnland sicherte sich den Sieg bei der Eishockey-WM. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Martin Meissner/AP/dpa)
Heimsieg: Finnland sicherte sich den Sieg bei der Eishockey-WM. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Martin Meissner/AP/dpa)

Finnland gewinnt WM-Endspiel gegen Kanada

On Mai 30, 2022

Eishockey-Olympiasieger Finnland hat sich im eigenen Land auch spektakulär zum Weltmeister gekürt. Am Sonntagabend rang das finnische Kollektiv in Tampere den 27-maligen Titelträger Kanada mit 4:3 (0:0, 0:1, 3:2) nach Verlängerung nieder.

Nach einem dramatischen Schlussdrittel, in dem sich die Nordamerikaner erst durch zwei Treffer von Zach Whitecloud (58. Minute) und Max Comtois (59.) kurz vor dem Ende in die Overtime retteten, besorgte Sakari Manninen in der 67. Minute vor 11 487 begeisterten Fans in Tampere den vierten finnischen WM-Titel nach 1995, 2011 und 2019.

Zuvor hatte der Olympiasieger nach einem Doppelpack von NHL-Star Mikael Granlund (45./46.) sowie einem weiteren Treffer von Joel Armia (55.) bis 132 Sekunden vor dem Ende schon wie der Sieger ausgesehen. Dylan Cozens (24.) hatte Kanada in Führung geschossen. Am Ende gelang die erfolgreiche finnische Revanche für die Final-Niederlage im vergangenen Jahr in Riga aber erst im Nachsitzen.

Double-Kunststück wiederholt

Die Finnen wiederholten damit das bis Sonntag einmalige Kunststück Schwedens aus dem Jahr 2006, nach dem Olympiasieg auch Weltmeister zu werden. Überhaupt war es für den nun viermaligen Weltmeister die erste WM-Medaille bei einem Heim-Turnier. Zuvor hatte Tschechien dank eines furiosen 8:4 (1:3, 1:0, 6:1) gegen die USA im Spiel um Bronze die erste WM-Medaille seit zehn Jahren gewonnen.

Das Finale aber hieß bereits zum vierten Mal bei den vergangenen sechs WM-Turnieren Finnland gegen Kanada. Die Finnen hatten auch 2019 in Bratislava gegen das Eishockey-Mutterland triumphiert. Kanada verpasste es damit auch, sich zum alleinigen Rekord-Weltmeister zu machen. Russland, das ebenfalls 27 WM-Titel hat, war zusammen mit Belarus wegen des Angriffskrieges auf die Ukraine vom WM-Turnier ausgeschlossen worden.

Der WM-Bann für beide Nationen gilt nach einem Beschluss des Weltverbandes IIHF auch für das WM-Turnier 2023, das ursprünglich in St. Petersburg stattfinden sollte. Gespielt wird stattdessen nun aber erneut in Tampere und im lettischen Riga.

Am Sonntag waren die Kanadier zunächst überlegen mit ihrem schnörkellosen und aggressiven Spiel. Dies wurde indes erst im Mittelabschnitt in Überzahl belohnt. Cozens erzielte sein siebtes Turniertor und wurde damit zusammen mit seinem Landsmann Pierre-Luc Dubois und dem Tschechen David Pastrnak WM-Torschützenkönig.

Im Schlussdrittel wurde es dramatisch. Bei Granlunds Ausgleich zum 1:1 verletzte sich zudem der bis dahin starke kanadische Keeper Chris Driedger, der bei Seattle Kraken hinter dem deutschen Philipp Grubauer Nummer zwei ist. Bis auf 3:1 zogen die Finnen davon, doch Kanada kam mit Willenskraft zurück. In der Verlängerung entschied eine Überzahl-Situation schließlich das Finale.

Von Carsten Lappe und Kristina Puck, dpa
In EishockeyIn Eishockey-Weltmeisterschaft , WM

Beitrags-Navigation

Tschechien holt erste WM-Medaille seit 2012
Emotionaler finnischer WM-Sieg vor heimischem Publikum

Neueste Beiträge

  • Vorgabe im Eishockey: CO2-Emissionen für Lizenz reduzieren
  • Eishockey-Länderspiele bis 2028 bei MagentaSport
  • Ex-Eisbär Ustorf und die Folgen eines Bodychecks
  • DEL: München und Straubing gleichen aus
  • Teams aus Russland und Belarus weiter ausgeschlossen
  • DEG vor Aus – Mannheim gleicht Viertelfinal-Serie aus
  • München mit starker Playoff-Reaktion – Auch DEG siegt
  • München schlägt gegen Bremerhaven eindrucksvoll zurück
  • Memmingens Frauen sind deutscher Eishockey-Meister
  • Topfavorit München strauchelt erneut: 2:3 in Bremerhaven

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorf Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nürnberg Ice Tigers Olympische Winterspiele Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Uwe Krupp Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On November 27, 2021

DEL: München verliert, Sieg für Meister Berlin nach Penaltys

On Dezember 11, 2021

Niederlagen für DEL-Top-Favoriten München und Mannheim

On April 15, 2022

Geldstrafe für Haie-Trainer Krupp nach Schiedsrichter-Kritik

On April 30, 2021

Deutsches Eishockey-Team verliert auch gegen Tschechien

On Oktober 11, 2021

Erster DEL-Saison-Heimsieg für Meister Berlin

On Juni 5, 2021

Reindl will IIHF-Präsident werden

On Mai 28, 2022

Keine WM-Medaille, aber auch keine Zweifel beim DEB-Team

On April 13, 2021

EHC München dominiert Topspiel in Bremerhaven

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH