Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • News

Breaking News

Vorgabe im Eishockey: CO2-Emissionen für Lizenz reduzieren

Eishockey-Länderspiele bis 2028 bei MagentaSport

Ex-Eisbär Ustorf und die Folgen eines Bodychecks

DEL: München und Straubing gleichen aus

Teams aus Russland und Belarus weiter ausgeschlossen

DEG vor Aus – Mannheim gleicht Viertelfinal-Serie aus

München mit starker Playoff-Reaktion – Auch DEG siegt

München schlägt gegen Bremerhaven eindrucksvoll zurück

Memmingens Frauen sind deutscher Eishockey-Meister

Topfavorit München strauchelt erneut: 2:3 in Bremerhaven

  • Home
  • Eishockey
  • Emotionaler finnischer WM-Sieg vor heimischem Publikum
Heimsieg: Finnland sicherte sich den Sieg bei der Eishockey-WM. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Martin Meissner/AP/dpa)
Heimsieg: Finnland sicherte sich den Sieg bei der Eishockey-WM. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Martin Meissner/AP/dpa)

Emotionaler finnischer WM-Sieg vor heimischem Publikum

On Mai 30, 2022

Emotionaler hätte der vierte WM-Triumph für Finnlands Eishockey-Cracks nicht sein können. Als Sakari Manninen den Olympiasieger am Sonntagabend in Tampere auch zum Weltmeister-Titel schoss, gab es auch bei der Ministerpräsidentin Sanna Marin kein Halten mehr.

Zusammen mit 11 486 anderen Zuschauern in der Nokia Arena gab sich die 36-Jährige nach dem 4:3-Spektakel nach Verlängerung gegen Kanada dem kollektiven Jubel hin und trällerte wenig später die Nationalhymne lauthals mit.

«Die Goldmedaille in der eigenen Arena am Hals zu tragen, ist das beste Gefühl überhaupt», sagte Siegtorschütze Manninen nach seinem Treffer in der siebten Minute der Verlängerung. Ein WM-Sieg vor eigenen Fans war zuletzt Schweden 2013 gelungen. «Ich habe keine Ahnung, was da passiert ist. Ich habe nur das Tor gesehen und den Moment genossen», sagte Verteidiger Sami Vatanen. Nicht nur ihm war klar, dass dies der Auftakt einer langer Nacht werden würde: «Wir starten jetzt erstmal mit Bier und schauen dann mal, wie es endet.»

Manninen: «Fühle wirklich jede Emotion, die ich habe»

Vor einem Jahr hatte Finnland als aktuelles Nonplusultra im Welt-Eishockey das WM-Finale noch gegen Kanada in Riga verloren, damals ebenfalls nach Verlängerung. 15 mit einigen NHL-Stars verstärkten Olympiasiegern von Peking gelang nun die Revanche – mit Verspätung. Denn schon bis 132 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit hatten sich die Finnen wie Heim-Weltmeister gefühlt, ehe zwei späte Tore der mental starken Kanadier noch einmal Zweifel aufkommen ließen. «Ich bin einfach nur leer. Ich fühle wirklich jede Emotion, die ich habe», sagte Manninen weiter, nachdem er eine umstrittene Strafe gegen den 27-maligen Titelträger Kanada auf Zuspiel des überragenden Mikael Granlund zum Siegtor genutzt hatte.

Viermal bei den vergangenen sechs Weltmeisterschaften standen sich Finnland und Kanada im Endspiel gegenüber. Wie schon 2019 triumphierten dabei die Finnen in ihrer Nationalsportart. Neben Manninen und dem zweifachen Final-Torschützen Granlund dürfen sich auch Nationalcoach Jukka Jalonen und Kapitän Valterri Filppula nun wie Nationalhelden fühlen. Jalonen ist nach 2011 und 2019 nun dreimaliger Weltmeistercoach, Trainer der Olympiasieger und genießt längst Kultstatus.

Kapitän Filppula wurde zudem in den elitären «Triple-Gold-Club» aufgenommen, zu dem alle Spieler Zugang finden, die mindestens je einen Stanley Cup, eine Olympia-Goldmedaille und eine WM-Trophäe gewonnen haben. Trotz aller Weltklasse-Spieler, die Finnland bereits hervorbrachte, ist der 38 Jahre alte Stürmer der erste Finne, dem dies gelang.

Von Carsten Lappe und Kristina Puck, dpa
In EishockeyIn Eishockey-Weltmeisterschaft , WM

Beitrags-Navigation

Finnland gewinnt WM-Endspiel gegen Kanada
Ministerpräsidentin als Fan – Finnlands Eishockey-Gold

Neueste Beiträge

  • Vorgabe im Eishockey: CO2-Emissionen für Lizenz reduzieren
  • Eishockey-Länderspiele bis 2028 bei MagentaSport
  • Ex-Eisbär Ustorf und die Folgen eines Bodychecks
  • DEL: München und Straubing gleichen aus
  • Teams aus Russland und Belarus weiter ausgeschlossen
  • DEG vor Aus – Mannheim gleicht Viertelfinal-Serie aus
  • München mit starker Playoff-Reaktion – Auch DEG siegt
  • München schlägt gegen Bremerhaven eindrucksvoll zurück
  • Memmingens Frauen sind deutscher Eishockey-Meister
  • Topfavorit München strauchelt erneut: 2:3 in Bremerhaven

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorf Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nürnberg Ice Tigers Olympische Winterspiele Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Uwe Krupp Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Januar 22, 2022

Sechs weitere Corona-Fälle bei den Straubing Tigers

On Oktober 14, 2021

Niederlage gegen Lausanne: Mannheim verpasst Gruppensieg

On September 9, 2021

DEL-Sorgen trotz Fan-Rückkehr zum Saisonstart noch nicht weg

On Mai 19, 2022

Ohne NHL-Stürmer Stützle gegen Dänemark?

On Oktober 20, 2022

Abeltshauser fehlt Red Bull München mehrere Wochen

On Juli 5, 2021

Eishockey-Freiluftspiel Köln-Mannheim findet Neujahr statt

On März 25, 2022

2:1 in München: Eisbären Berlin gewinnen DEL-Spitzenspiel

On Januar 27, 2021Januar 27, 2021

Bremerhaven gewinnt und bleibt Nord-Spitzenreiter

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH