Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • News

Breaking News

Bundestrainer Kreis: DEB nicht für einen Club verlassen

DEB-Coach Kreis brennt für neuen Job

Letzte Details geklärt: Kreis übernimmt Eishockey-Team

Fix: Kreis wird neuer Eishockey-Bundestrainer

Kreis zur Rolle als Bundestrainer: «Keine definitive Lösung»

Düsseldorf, Köln, Mannheim und München mögliche WM-Spielorte

Harold Kreis soll neuer Eishockey-Bundestrainer werden

Ex-NHL-Profi Holzer verlängert bei Adler Mannheim

Kölner Haie siegen im FC-Stadion gegen Augsburg

Nach Russell-Aus: Augsburger Panther holen Suikkanen

  • Home
  • Eishockey
  • Klarer Sieg im Rhein-Derby: Düsseldorf gewinnt 6:1 in Köln
Gewann mit Düsseldorf das 232. Rhein-Derby: DEG-Coach Harold Kreis. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Gewann mit Düsseldorf das 232. Rhein-Derby: DEG-Coach Harold Kreis. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)

Klarer Sieg im Rhein-Derby: Düsseldorf gewinnt 6:1 in Köln

On Oktober 20, 2021

Die Düsseldorfer EG hat das 232. Rhein-Derby in der Deutschen Eishockey Liga bei den Kölner Haien deutlich für sich entschieden. 

Die Mannschaft von Trainer Harold Kreis gewann am Dienstag beim Rivalen mit 6:1 (1:0, 3:0, 2:1) und kletterte in der Tabelle mit 22 Punkten auf Rang fünf. Die Haie fielen nach der Pleite vor 11.400 Zuschauern dagegen auf Rang acht zurück. Erstmals fand seit Beginn der Coronavirus-Pandemie das Derby wieder mit Fans statt.

Niklas Postel brachte die Gäste nach sieben Minuten in Führung. Nach einem Doppelschlag von Brendan O’Donnell (22. Minute/26.) und einem Treffer von Marco Nowak (40.) war die Partie eigentlich entschieden. Im Schlussabschnitt konnte Mark Olver (49.) vorerst verkürzen. Doch Carter Proft stellte nur 19 Sekunden später wieder den Vier-Tore-Abstand wieder her. Daniel Fischbuch sorgte für den 6:1-Endstand (53.).

Der ERC Ingolstadt hat seine Niederlagen-Serie beendet. Nach zuletzt vier Pleiten nacheinander gewann das Team des in der Kritik stehenden Trainers Doug Shedden gegen die Krefeld Pinguine 3:1 (2:1, 1:0, 0:0). Die Grizzlys Wolfsburg verloren nach Penaltyschießen 2:3 (1:1, 0:1, 1:0) gegen die Nürnberg Ice Tigers. Mit einem 6:2 (3:0, 1:2, 2:0)-Erfolg über die Iserlohn Roosters haben die Straubing Tigers den fünften Saison-Erfolg perfekt gemacht.

In EishockeyIn DEL , Deutsche Eishockey Liga

Beitrags-Navigation

22 Corona-Fälle bei Red Bull München – Spiel verlegt
Corona-Fälle und DEG-Quarantäne machen der DEL Sorgen

Neueste Beiträge

  • Bundestrainer Kreis: DEB nicht für einen Club verlassen
  • DEB-Coach Kreis brennt für neuen Job
  • Letzte Details geklärt: Kreis übernimmt Eishockey-Team
  • Fix: Kreis wird neuer Eishockey-Bundestrainer
  • Kreis zur Rolle als Bundestrainer: «Keine definitive Lösung»
  • Düsseldorf, Köln, Mannheim und München mögliche WM-Spielorte
  • Harold Kreis soll neuer Eishockey-Bundestrainer werden
  • Ex-NHL-Profi Holzer verlängert bei Adler Mannheim
  • Kölner Haie siegen im FC-Stadion gegen Augsburg
  • Nach Russell-Aus: Augsburger Panther holen Suikkanen

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorf Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nürnberg Ice Tigers Olympische Winterspiele Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Uwe Krupp Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Januar 29, 2022

Nürnberger Heimspiel gegen Mannheim abgesagt

On Dezember 12, 2022

Suche nach Bundestrainer – «Fünf, sechs Namen» auf der Liste

On Januar 20, 2021Januar 20, 2021

Kölner Haie demütigen Rivalen Krefeld Pinguine

On April 19, 2022

ERC Ingolstadt stellt Sportdirektor frei- Regan Nachfolger

On September 10, 2021

Jaromir Jagr startet mit 49 Jahren in neue Saison

On Mai 20, 2022

Nach Feueralarm in der Halle: DEB-Team besiegt auch Dänemark

On September 16, 2022

Kölner Ausrufezeichen: Haie besiegen Red Bull München

On Mai 13, 2022

Söderholms spezielle Eishockey-WM: Die Halle aus Kindertagen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH