Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto

Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase

Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas

  • Home
  • Eishockey
  • Corona-Fälle und DEG-Quarantäne machen der DEL Sorgen
Bei der DEG gibt es mehrere positive Corona-Fälle. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Bei der DEG gibt es mehrere positive Corona-Fälle. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)

Corona-Fälle und DEG-Quarantäne machen der DEL Sorgen

On Oktober 22, 2021

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) ist nach zahlreichen Corona-Fällen in München und Düsseldorf mit Blick auf die weitere Saison besorgt. 

«Wir besprechen sowohl intern mit unseren Beratern als auch mit den 15 Clubs alle Optionen schnellstmöglich. Dass nun durchgeimpfte Spieler, teilweise sogar trotz negativer Tests, von den Gesundheitsämtern in Quarantäne geschickt wurden, ist eine neue Situation», hieß es in einer Stellungnahme der DEL am Donnerstag.

Zuvor war am Morgen bekannt geworden, dass wegen zahlreicher Corona-Fälle in der Mannschaft der Düsseldorfer EG für Spieler, Trainer und Betreuer eine fünftägige Quarantäne angeordnet wurde. Als Folge dessen wurden die Spiele der DEG gegen die Straubing Tigers am Freitag (19.30 Uhr) und bei den Nürnberg Ice Tigers am Sonntag (16.30 Uhr) abgesagt. Zuvor waren waren Spiele von Red Bull München wegen 22 Corona-Fällen abgesagt und teilweise neu angesetzt worden.

Fälle in Düsseldorf und München

«Trotz aller getroffenen Vorsichtsmaßnahmen sind nun auch wir von positiven Fällen betroffen», sagte DEG-Sportdirektor Niki Mondt. «Die nun angeordnete Quarantäne ist sinnvoll, um weitere Ansteckungen zu verhindern.» Wie viele Spieler positiv getestet wurden, teilte der Verein nicht mit. Erst vor wenigen Tagen war ein Corona-Ausbruch beim EHC Red Bull München bekannt geworden. Dort waren zuletzt 16 Spieler sowie sechs Personen aus dem Betreuer- und Trainerstab positiv auf das Virus getestet worden. Auch hier mussten mehrere Spiele verschoben werden, auch das Spitzenspiel am Sonntag gegen den deutschen Meister Eisbären Berlin.

«Wir wollen einen fairen Wettkampf und ordentlichen Spielbetrieb. Darum stand es für uns außer Frage, der gewünschten Spielverlegung zuzustimmen. Wir befinden uns leider immer noch mitten in einer Pandemie, die sämtliche Planungen von heute auf morgen zunichtemachen kann», sagte Stéphane Richer, der Sportdirektor der Berliner. «Bislang sind wir mit unseren Anliegen aufgrund der besonderen Umstände bei allen Clubs auf breites Verständnis und unglaubliche Kooperationsbereitschaft gestoßen», meinte Christian Winkler, Managing Director Sports Red Bull Eishockey.

Welche Folgen die Ausbrüche in Düsseldorf und München möglicherweise auch bei anderen Clubs haben könnten, ist bislang nicht bekannt. Das Spiel zwischen München und Düsseldorf datiert vom 24. September, ein Zusammenhang dürfte wahrscheinlich kaum bestehen. Die DEG spielte am vergangenen Dienstag jedoch noch bei den Kölner Haien (6:1). «Wir haben ein enges Testprotokoll und stehen ohnehin ständig in einem engen Austausch mit der Liga», sagte Haie-Geschäftsführer Philipp Walter auf dpa-Anfrage. 

So habe man am Donnerstag turnusmäßig vor dem Spiel-Wochenende eine PCR-Testreihe durchgeführt. Am Freitag spielt der achtmalige Meister beim ERC Ingolstadt, am Sonntag ist spielfrei für den KEC. Die PCR-Testergebnisse dürfen für die Spiele nicht älter als 48 Stunden sein. 

Hallensportarten wie Handball, Basketball und eben Eishockey wurden durch die Pandemie bereits besonders hart getroffen. Wegen des erhöhten Infektionsrisikos in geschlossenen Räumen wurden besonders strikte Vorschriften für den Schutz festgelegt. Die Saison 2020 hatte die DEL vor den Playoffs abgesagt, einen Meister gab es nicht. Die vergangene Saison begann erst kurz vor Weihnachten, mit verkürzten Playoffs und ohne Zuschauer. Die Eisbären Berlin wurden Meister in gestrafften Playoffs und Serien nach dem Modus best of three.

Von Ulf Zimmermann und Mona Wenisch, dpa
In EishockeyIn Corona , Covid-19 , DEG , DEL , Deutsche Eishockey Liga , Düsseldorfer EG

Beitrags-Navigation

Klarer Sieg im Rhein-Derby: Düsseldorf gewinnt 6:1 in Köln
Eisbären patzen gegen Tabellenletzten – Adler mit Kantersieg

Neueste Beiträge

  • Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder
  • Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»
  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM
  • Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto
  • Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase
  • Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On April 8, 2022

Playoff-Spektakel in Düsseldorf – Haie im DEL-Viertelfinale

On Februar 27, 2024

Luxuskader, NHL-Coach, Titelfavorit: Doch Adler zittern

On Mai 1, 2023

Ex-Bundestrainer Söderholm neuer Coach bei Meister München

On März 8, 2023

DEG und Bremerhaven vor Viertelfinal-Einzug in DEL-Playoffs

On Januar 24, 2021Januar 24, 2021

Nationalstürmer Eisenschmid führt Adler Mannheim zum Sieg

On Mai 24, 2023

DEB-Team bereitet sich in Riga auf WM-Viertelfinale vor

On Januar 3, 2022

Spiel von Iserlohn gegen Straubing wegen Corona verlegt

On Februar 28, 2022

Köln verliert schon wieder in der DEL

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH