Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

NHL-Star Stützle beendet Siegesserie von Sturm-Team

DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand

Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia

DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern

Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup

Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung

Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer

Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich

Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung

Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

  • Home
  • Eishockey
  • Berlin gewinnt Topspiel gegen ersatzgeschwächte Mannheimer
Berlins Yannick Veilleux (l) klatscht sich nach seinem Treffer zum 1:0 mit Teamkollege Leo Pföderl ab. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
Berlins Yannick Veilleux (l) klatscht sich nach seinem Treffer zum 1:0 mit Teamkollege Leo Pföderl ab. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)

Berlin gewinnt Topspiel gegen ersatzgeschwächte Mannheimer

On November 20, 2021

Die Eisbären Berlin haben das Topspiel der Deutschen Eishockey Liga gegen die ersatzgeschwächten Adler Mannheim gewonnen.

Der Titelverteidiger bezwang den Spitzenreiter, der coronabedingt ohne sieben Profis und ohne Trainer Pavel Gross antreten musste, mit 3:1 (0:0, 3:1, 0:0). Für die Mannheimer war es nach der 1:10-Pleite am Dienstag in der Champions Hockey League gegen Frölunda HC aus Schweden der nächste Rückschlag.

Nach der knapp zweiwöchigen Deutschland-Cup-Pause gingen die Berliner vor 10 198 Zuschauern durch Yannick Veilleux (21. Minute) in Führung. Nach dem schnellen Adler-Ausgleich durch Markus Eisenschmid (24.), sorgte eine fulminante Einzelleistung von Frans Nielsen (29.) und ein Tor durch Zachary Boychuk (33.) für die Entscheidung zugunsten des Tabellenvierten.

Mitfavorit EHC Red Bull München bleibt durch ein 4:2 (1:1, 0:0, 3:1) im Bayern-Derby bei den Nürnberg Ice Tigers auf Rang zwei. Konrad Abeltshauser (15.), Philip Gogulla (41.), Zachary Redmond (52.) und Yasin Ehliz (55.) schossen die Gäste-Tore.

Mit dem sechsten Sieg aus den vergangenen sieben Partien haben die Kölner Haie beim 7:3 (4:0, 1:2, 2:1) gegen Aufsteiger Bietigheim Steelers ihre Topform unterstrichen. Schwenningens neuer Trainer Christof Kreutzer feierte beim überraschenden 3:2 (3:0, 0:1, 0:1) bei seinem früheren Club Düsseldorfer EG einen perfekten Einstand.

Die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven unterlagen dem ERC Ingolstadt mit 0:1 (0:0, 0:0, 0:1). Die Krefeld Pinguine sorgten beim 4:1 (1:0, 2:0, 1:1) in Iserlohn für die fünfte Roosters-Niederlage in Serie.

In EishockeyIn Adler Mannheim , DEL , EHC Red Bull München , Eisbären Berlin , Frölunda HC , Kölner Haie

Beitrags-Navigation

DEL-Geschäftsführer plädiert für volle Halle bei 2G-Regelung
München gewinnt gegen Augsburg – Mannheim patzt weiter

Neueste Beiträge

  • NHL-Star Stützle beendet Siegesserie von Sturm-Team
  • DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand
  • Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia
  • DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern
  • Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup
  • Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung
  • Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer
  • Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich
  • Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung
  • Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Dezember 20, 2022

DEB sucht Bundestrainer ohne Doppelfunktion

On Juni 5, 2021

Wie Noebels und Niederberger das DEB-Team stärken

On April 29, 2022

Roger Hansson wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

On Februar 2, 2021Februar 2, 2021

Eishockey-WM: Litauen bringt sich als Co-Gastgeber ins Spiel

On März 16, 2024

Titelträume in Bremerhaven: Die Underdogs begehren auf

On November 11, 2023

Eishockey-Frauen hoffen auf guten Abschluss

On Juni 12, 2021

Peterka wechselt von München zu NHL-Team nach Buffalo

On Februar 8, 2022

Pelletier wird neuer Trainer der Augsburger Panther

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH