Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto

Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase

Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas

  • Home
  • Eishockey
  • Zuschauer in der DEL: 5000 in Krefeld, 9300 in Köln
Vor leeren Rängen spielen die Kölner Haie und die Krefeld Pinguine in der vergangenen Saison im Februar gegeneinander. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Vor leeren Rängen spielen die Kölner Haie und die Krefeld Pinguine in der vergangenen Saison im Februar gegeneinander. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)

Zuschauer in der DEL: 5000 in Krefeld, 9300 in Köln

On August 19, 2021

Zum Saisonstart der Deutschen Eishockey Liga dürfen sich die Krefeld Pinguine und die Kölner Haie in ihren ersten Heimspielen auf Zuschauerunterstützung freuen.

Die Krefelder können in ihren ersten beiden Spielen in der heimischen Yayla Arena gegen die Düsseldorfer EG (10. September) und gegen die Kölner Haie (17. September) jeweils bis zu 5000 Besucher empfangen.

Die Kölner dürfen in ihrem ersten Spiel vor eigenem Publikum gegen die Grizzlys Wolfsburg (10. September) sogar 9300 Zuschauer zulassen. Dies teilten beide Clubs am Mittwoch mit. Für beide Veranstaltungsorte gilt das 3G-Konzept: Nur vollständig geimpfte, genesene oder getestete Besucher dürfen in die Hallen.

In EishockeyIn Corona , DEL , Eishockey , Köln , Krefeld , Zuschauer

Beitrags-Navigation

Eishockey-Profi Schütz nimmt Auszeit: Sabbatjahr am Gardasee
Schwedischer Keeper Lundqvist beendet Eishockey-Karriere

Neueste Beiträge

  • Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder
  • Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»
  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM
  • Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto
  • Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase
  • Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Mai 11, 2021

Kühnhackl und fünf DEL-Champions verstärken WM-Kader

On Mai 24, 2023

Niederlage für Schweiz – Gastgeber Lettland im Viertelfinale

On November 10, 2021

Reindl will vielleicht doch DEB-Präsident bleiben

On Mai 7, 2024

Von Nürnberg nach Frankfurt: Trainer Rowe zu den Löwen

On April 3, 2024

Torhüterin Abstreiter trägt deutsche WM-Hoffnungen

On Juni 1, 2021

Eishockey-Team reicht Punkt fürs WM-Viertelfinale

On Januar 17, 2022

Kölner verlieren im Derby gegen DEG – Mannheim stark

On November 13, 2022

Draisaitl hofft auf Sieg: «Mit Pokal nach Hause kommen»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH