Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto

Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase

Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas

Auftaktniederlage für Sturms Panthers in NHL-Playoffs

Hoffen auf Stützle: DEB-Team noch mit viel Arbeit vor WM

  • Home
  • Eishockey
  • Schwedischer Keeper Lundqvist beendet Eishockey-Karriere
Henrik Lundqvist spielte 15 Jahre lang für die New York Rangers in der NHL. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Kostas Lymperopoulos/CSM via ZUMA Wire/dpa)
Henrik Lundqvist spielte 15 Jahre lang für die New York Rangers in der NHL. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Kostas Lymperopoulos/CSM via ZUMA Wire/dpa)

Schwedischer Keeper Lundqvist beendet Eishockey-Karriere

On August 21, 2021

Der zu den besten Torhütern der Eishockey-Geschichte zählende Schwede Henrik Lundqvist hat seine Karriere beendet. «Es ist Zeit», schrieb der 39-Jährige bei Twitter.

«Die vergangenen 30 Jahre meines Lebens habe ich dem Eishockey-Spiel gewidmet. Nun ist es Zeit, vom Spiel fortzugehen und ein neues Kapitel zu beginnen.» Bei einer Pressekonferenz in Göteborg erinnerte er daran, dass er dort im Alter von fünf Jahren sein erstes Eishockeymatch gesehen habe.

Lundqvist spielte in der Nordamerika-Liga NHL 15 Jahre lang für die New York Rangers. Im vergangenen Oktober unterschrieb er einen Einjahresvertrag bei den Washington Capitals, kam aber wegen Herzproblemen nicht zum Einsatz. Im Januar wurde ihm eine neue Herzklappe eingesetzt. Eigentlich habe er noch einmal zurückkommen wollen, allerdings beim leichten Training Brustschmerzen gehabt, berichtete er in der Zeitung «New York Post».

Lundqvist wurde in der NHL 2012 als bester Torhüter ausgezeichnet. Mit der schwedischen Nationalmannschaft wurde er 2006 in Turin Olympiasieger, gewann 2014 in Sotschi Silber und holte 2017 den Weltmeistertitel. Nur der Meistertitel in der NHL fehlte Lundqvist zur Aufnahme in den sogenannten Triple Gold Club. 2014 verlor mit den Rangers die Finalserie um den Stanley Cup gegen die Los Angeles Kings.

In EishockeyIn Henrik Lundqvist , NHL , Olympiasieger von 2006

Beitrags-Navigation

Eishockey im August – Die ungewöhnliche WM der Frauen
Sieg zum WM-Start: Eishockey-Frauen gewinnen gegen Ungarn

Neueste Beiträge

  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM
  • Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto
  • Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase
  • Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas
  • Auftaktniederlage für Sturms Panthers in NHL-Playoffs
  • Hoffen auf Stützle: DEB-Team noch mit viel Arbeit vor WM

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On April 17, 2025

Deutschland mit erstem Sieg in Vorbereitung auf Eishockey-WM

On November 16, 2023

Tod von Ex-DEL-Profi Johnson: Verdächtiger auf Kaution frei

On April 6, 2023

Sechs Eisbären-Profis im ersten WM-Aufgebot

On Januar 14, 2022

Auch ERC Ingolstadt nach Omikron-Fällen in Quarantäne

On November 11, 2021

DEB-Team bei Deutschland Cup wieder vor Zuschauern

On April 29, 2021

Tiffels von Köln nach München – Drei Abgänge in Augsburg

On Februar 16, 2022

Schweiz besiegt Tschechien – Dänemark im Viertelfinale

On Mai 25, 2021

Aufsehen um Flaggentausch am Rande der Eishockey-WM in Riga

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH