Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto

Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase

Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas

Auftaktniederlage für Sturms Panthers in NHL-Playoffs

Hoffen auf Stützle: DEB-Team noch mit viel Arbeit vor WM

  • Home
  • Eishockey
  • Stanley-Cup-Sieger Sturm in Ausgburg geehrt
Eva Weber, Oberbürgermeisterin von Augsburg, und Nico Sturm posieren mit dem Stanley Cup. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Kolbert/dpa)
Eva Weber, Oberbürgermeisterin von Augsburg, und Nico Sturm posieren mit dem Stanley Cup. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Kolbert/dpa)

Stanley-Cup-Sieger Sturm in Ausgburg geehrt

On Juli 24, 2022

Zum Abschluss seines persönliches «Nico-Tages» ließ Stanley-Cup-Sieger Nico Sturm die rund 1500 Fans in Augsburg vom ganz großen Coup träumen.

«Deutscher Meister mit Augsburg wäre auch mal was», sagte der 27 Jahre alte Eishockey-Stürmer und sorgte so im Curt-Frenzel-Stadion für donnernden Applaus. Das dürfte allerdings nur ein Fan-Traum bleiben. «Heimat ändert sich nie. Ich fühle mich in Augsburg unheimlich wohl», berichtete der Angreifer der San Jose Sharks bei seinem Heimatbesuch weiter.

Sturm war Ende Juni mit Colorado Avalanche Meister in der nordamerikanischen Profiliga NHL geworden – vor ihm schafften das nur fünf Deutsche. Danach wechselte der Angreifer zu den Sharks. Nun wurde der bekennende Augsburger Junge in der Fuggerstadt geehrt.

Im funkelnden Saal des Rathauses startete Sturm seine Stippvisite mit dem Eintrag ins Goldene Buch. Von der Decke glänzte das Blattgold, unten das massive Silber des begehrtesten Eishockey-Pokals der Welt. «Ich habe selbst Ehrfurcht davor, auch wenn ich ihn in die Höhe stemmen darf», meinte Sturm. Traditionell darf jeder Spieler des Siegerteams einen Tag mit dem Stanley Cup verbringen. Sturm zögerte keinen Moment, wohin es gehen sollte: in seine Geburtsstadt Augsburg.

Neue Chancen für Sturm

Mit dem NHL-Triumph eröffnen sich für Sturm neue Chancen. Bei den Sharks unterschrieb der robuste Außenstürmer einen Dreijahresvertrag. Das bisherige Gehalt von rund 700.000 US-Dollar pro Saison dürfte sich mehr als verdoppeln. «Ich kann als Spieler noch besser sein», sagte Sturm im Curt-Frenzel-Stadion, wo als zweiter Akt eine Unterhaltung mit Nachwuchsspielern und Fans des Augsburger EV folgte.

Und dann wäre da ja noch ein offenes Kapitel. «Endlich mal für die deutsche Nationalmannschaft spielen», antwortete Sturm auf die Frage nach weiteren Zielen. «Mit (Bundestrainer) Toni Söderholm bin ich schon länger in Kontakt», verriet der 27-Jährige.

In EishockeyIn Augsburg , Besuch mit dem NHL-Pokal , DEL , NHL , Nico Sturm

Beitrags-Navigation

«Wir sind stolz»: NHL-Spieler Nico Sturm in Augsburg geehrt
Eishockey-Torwart überrumpelt Grizzlys Wolfsburg

Neueste Beiträge

  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM
  • Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto
  • Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase
  • Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas
  • Auftaktniederlage für Sturms Panthers in NHL-Playoffs
  • Hoffen auf Stützle: DEB-Team noch mit viel Arbeit vor WM

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On April 16, 2021

Red Bull München in Playoffs ohne Kapitän Hager

On Februar 2, 2022

DEB hat erneute Kandidatur für WM 2027 vorbereitet

On November 13, 2022

Draisaitl hofft auf Sieg: «Mit Pokal nach Hause kommen»

On April 6, 2021

Krefeld Pinguine erwägen Strafanzeige

On Februar 12, 2022

US-Eishockey-Frauen nur mit Mühe im Halbfinale

On Februar 23, 2023

Stützle: Noch kein Kontakt zum neuen Eishockey-Bundestrainer

On Mai 25, 2022

WM-Duell mit Ex-Coach für Söderholm: «Riesengroßen Respekt»

On Juli 1, 2022

Torhüter Haukeland wechselt zur Düsseldorfer EG

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH