Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen

NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt

Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

  • Home
  • Eishockey
  • Keine WM-Medaille, aber auch keine Zweifel beim DEB-Team
Für Bundestrainer Toni Söderholm (r) und das deutsche Team war im WM-Viertelfinale Schluss. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Martin Meissner/AP/dpa)
Für Bundestrainer Toni Söderholm (r) und das deutsche Team war im WM-Viertelfinale Schluss. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Martin Meissner/AP/dpa)

Keine WM-Medaille, aber auch keine Zweifel beim DEB-Team

On Mai 28, 2022

Die Reise ging in die falsche Richtung, doch bei aller Enttäuschung über das WM-Aus im Viertelfinale wähnt sich die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft zurück auf dem richtigen Weg.

Statt von Helsinki aus zum Halbfinale Richtung Norden nach Tampere aufzubrechen, verabschiedete sich das DEB-Team und verließ die Weltmeisterschaft in Finnland zumindest mit einem besseren Gefühl als die Olympischen Winterspiele in Peking. «Wir haben die richtige Antwort gegeben auf die Olympischen Spiele. Wir sind den Weg weitergegangen», sagte Abwehrroutinier Korbinian Holzer mit Blick auf das verpasste Viertelfinale in China im Februar.

Holzer machte nach dem ernüchternden 1:4 gegen Tschechien nur fehlende Nuancen im Vergleich zu den Top-Nationen aus. Bundestrainer Toni Söderholm sah dabei mehrere Pfostenschüsse und unter anderem fehlende Millisekunden bei den Zweikämpfen als Ursache.

So spielen an diesem Samstag in der Vorschlussrunde bei den Partien zwischen Gastgeber Finnland und den USA (13.20 Uhr/Sport1) sowie Kanada und Tschechien (17.20 Uhr/Sport1) wieder einmal vier der üblichen Verdächtigen um die Medaillen. Nach den Halbfinals 2010 und vor einem Jahr geht das deutsche Warten auf die erste WM-Plakette seit 1953 weiter.

Krupp optimistisch

«Gerade was die Entwicklung unserer besten Talente angeht, ist die Perspektive der Nationalmannschaft gut», sagte der frühere Bundestrainer Uwe Krupp der Deutschen Presse-Agentur. Der 56 Jahre alte Coach der Kölner Haie wies darauf hin, dass nun konzeptionelle Maßnahmen des Verbandes greifen würden und «die ersten Resultate zu sehen sind. Man kann es immer besser machen, aber im Großen und Ganzen sind wir gut aufgestellt.»

Vielleicht hilft im kommenden Jahr, wenn erneut in Tampere sowie in Lettlands Hauptstadt Riga gespielt wird, auch Ehrlichkeit wie von Söderholm. Forsch geäußerte Ambitionen wie auf Gold in Peking schienen sich für den sensationellen Olympia-Zweiten von 2018 eher kontraproduktiv auszuwirken. «Ohne Frage wollen wir erfolgreich spielen. Aber es ist unmöglich zu sagen, kommt das dieses Jahr, nächstes Jahr, übernächstes Jahr», sagte Söderholm mit Blick auf eine WM-Medaille. «Wir müssen bei den Kleinigkeiten besser werden», verlangte der Finne, dessen Zukunft nach Olympia noch offen war und mit der Vertragsverlängerung bis 2026 längst geklärt ist.

Keine Zweifel an einer erfolgreichen Zukunft hatte zuvor Andreas Niederberger geäußert. «Wir sind komplett auf dem richtigen Weg», sagte der Vizepräsident des Deutschen Eishockey-Bunds. «Wir kommen immer näher. Der Tag wird kommen, wo der nächste Schritt auch gegangen werden kann», versicherte der Ex-Nationalspieler mit Blick auf die zuletzt immer offener gehegten Medaillen-Ambitionen.

Etwas Erfahrung fehlt noch

Bei allen drei WM-Turnieren unter Söderholm hat es die deutsche Mannschaft in die K.o.-Phase geschafft. Nach dem sensationellen Halbfinal-Einzug im Vorjahr spielte das Team diesmal die beste Vorrunde seiner Geschichte, kassierte gegen die effizienten Tschechen dann aber drei Unterzahl-Gegentore. Krupp sah die bessere Tagesform als entscheidend ein.

Noch habe «die Erfahrung dann auch ein bisserl gefehlt», erklärte Torwart Philipp Grubauer vom NHL-Team Seattle Kraken. «Wenn wir unsere Chancen nutzen, kann es gut sein, dass wir hier im Halbfinale stehen. Ich glaube, da fehlt nicht mehr viel», befand Verteidiger Leon Gawanke. Der 22 Jahre alte Nordamerika-Profi gehört wie NHL-Jungstar Moritz Seider (21), Stürmer Lukas Reichel (20) oder der verletzt auch im Viertelfinale fehlende Torjäger Tim Stützle (20) zu den jungen Hoffnungsträgern.

Um sich unter den Top-Teams der Welt zu etablieren, braucht der einstige Abstiegskandidat Deutschland zudem mehr Torgefahr. In NHL-Star Leon Draisaitl und dem Olympia-Zweiten Dominik Kahun und Stützle fehlten wichtige Offensivkräfte. Nur wenn an einem guten Tag alles passt, kann der Weg ganz weit nach oben führen.

Von Kristina Puck, Robert Semmler und Christian Hollmann, dpa
In EishockeyIn Eishockey-Weltmeisterschaft , Toni Söderholm , WM

Beitrags-Navigation

Krupp sieht gute Perspektive für deutsches Eishockey-Team
Finnland bei Eishockey-WM im Finale – Sieg gegen die USA

Neueste Beiträge

  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus
  • Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen
  • NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt
  • Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder
  • Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»
  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On März 31, 2024

Berlin wartet: Straubing erreicht DEL-Halbfinale

On August 24, 2022

EHC Red Bull München will sich zu Europas Champions krönen

On Mai 23, 2021

Söderholm zu Nachmeldung von NHL-Profis: «Spekulative Frage»

On September 18, 2022

Münchner Jackson bestreitet 1000. DEL-Spiel als Trainer

On April 30, 2021

Sezemsky wechselt von Augsburg nach Iserlohn

On Mai 13, 2023

Kreis: Mehr Scheiben gegen Finnland aufs Tor bringen

On Mai 1, 2025

NHL-Star Seider als Hoffnungsträger – Abwehrsorgen vor WM

On April 26, 2024

Deutsches Nationalteam hofft auf Verstärkung aus der NHL

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH