Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • News

Breaking News

Bundestrainer Kreis: DEB nicht für einen Club verlassen

DEB-Coach Kreis brennt für neuen Job

Letzte Details geklärt: Kreis übernimmt Eishockey-Team

Fix: Kreis wird neuer Eishockey-Bundestrainer

Kreis zur Rolle als Bundestrainer: «Keine definitive Lösung»

Düsseldorf, Köln, Mannheim und München mögliche WM-Spielorte

Harold Kreis soll neuer Eishockey-Bundestrainer werden

Ex-NHL-Profi Holzer verlängert bei Adler Mannheim

Kölner Haie siegen im FC-Stadion gegen Augsburg

Nach Russell-Aus: Augsburger Panther holen Suikkanen

  • Home
  • Eishockey
  • Eishockey-Bundestrainer Söderholm verlängert bis 2026
Hat seinen Vertrag beim DEB verlängert: Bundestrainer Toni Söderholm. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peter Kneffel/dpa)
Hat seinen Vertrag beim DEB verlängert: Bundestrainer Toni Söderholm. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peter Kneffel/dpa)

Eishockey-Bundestrainer Söderholm verlängert bis 2026

On März 31, 2022

Zum Ende seiner Amtszeit als Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes ist Franz Reindl mit der Verlängerung von Bundestrainer Toni Söderholm noch einmal ein Erfolg gelungen.

Trotz einiger lukrativer Angebote europäischer Spitzenclubs verlängerte der begehrte Finne seinen Vertrag beim DEB um vier Jahre bis nach den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand.

«Das ist eine richtungsweisende und für den DEB sportlich, aber auch darüber hinaus, extrem wichtige Personalentscheidung», sagte Reindl. «Er ist ein allseits respektierter, anerkannter Trainer, mit dem unsere Nationalspieler zielgerichtet zusammenarbeiten.»

Trotz der Olympia-Enttäuschung von Peking mit dem verpassten Viertelfinale im Februar hatten sich führende Nationalspieler für eine Weiterbeschäftigung von Söderholm ausgesprochen. Angesichts der lange zähen Verhandlungen hatte etwa DEB-Kapitän Moritz Müller Söderholm im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur als die «mit Abstand wichtigste Personalie im DEB» bezeichnet. Es müsse «alles dafür getan werden», dass Söderholm bleibe.

Deutschlich verbesserte Bezüge

Dies schaffte Reindl nun, indem der 67-Jährige nach dpa-Informationen das Angebot finanziell deutlich aufbessern konnte. Bis zu den Winterspielen in Peking hatte es eher nach einem Abgang Söderholms nach der WM im Mai in seiner finnischen Heimat ausgesehen.

Doch auch bedingt durch das Scheitern bei Olympia sieht sich der ehrgeizige Söderholm, dessen langfristiges Ziel ein Engagement in der nordamerikanischen Profiliga NHL ist, noch nicht am Ziel. «Wir wollen die nächsten Schritte mit dem deutschen Eishockey gehen», sagte der Bundestrainer, der auf Gold in China gehofft hatte.

Angesichts des erneuten Fehlens der weltbesten Spieler aus der NHL war das deutsche Auftreten in Peking viel zu wenig für die gestiegenen eigenen Erwartungen des Olympia-Zweiten von 2018 und WM-Halbfinalisten von 2021. Durch das schlechte Abschneiden rutschte das DEB-Team in der Weltrangliste ab. In dem vom Weltverband IIHF veröffentlichten Ranking liegt die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes nur noch auf Rang neun. Nun will Söderholm noch einmal angreifen: «Unsere Konzentration gilt jetzt der WM-Vorbereitung und der Weltmeisterschaft in Helsinki.»

«Beim DEB noch nicht alles erreicht»

Für sein weiteres Engagement beim DEB sagte Söderholm unter anderem auch den Adler Mannheim ab, die um ihn gebuhlt hatten. «Er hat beim DEB noch nicht alles erreicht, was er erreichen will», sagte Mannheims Manager Jan-Axel Alavaara dazu.

Hätte Söderholm seinen ursprünglich bis zur WM laufenden Vertrag nicht verlängert, hätte der DEB nach Jahren des wirtschaftlichen und sportlichen Aufschwungs sportlich und strukturell vor einem Neuanfang gestanden. Der seit 2014 amtierende Präsident Reindl möchte im Mai nicht noch einmal zur Wahl antreten. Unklar ist bislang, wer auf Reindl folgen soll. Das Fachmagazin «Eishockey News» hatte zuletzt über den früheren Nationalspieler Andreas Niederberger – Vater von Nationalkeeper Mathias Niederberger – spekuliert.

Unter Reindl hatte sich der DEB wirtschaftlich und sportlich konsolidiert. Dafür hatte seit Anfang 2019 auch Söderholm gesorgt, der vom Drittliga-Trainer des SC Riessersee überraschend zum Nachfolger von Olympia-Silbercoach Marco Sturm gekürt worden war. Sturm war als Co-Trainer der Los Angeles der Sprung in die NHL gelungen. Söderholm setzte die sportliche Entwicklung unter Sturm fort, entwickelte das Team spielerisch weiter und sorgte für gestiegene Ambitionen.

Nicht erst seit dem WM-Halbfinale im vergangenen Jahr fühlen sich deutsche Eishockeyspieler bei großen Turnieren bereit für Medaillen – Olympia-Enttäuschung hin oder her.

Von Carsten Lappe, dpa
In EishockeyIn DEB , Toni Söderholm , Umworbener DEB-Coach , Vertrag

Beitrags-Navigation

Krefeld Pinguine wenden Abstieg vorerst ab
Krefeld bekräftigt nach Abstieg Gang vor Schiedsgericht

Neueste Beiträge

  • Bundestrainer Kreis: DEB nicht für einen Club verlassen
  • DEB-Coach Kreis brennt für neuen Job
  • Letzte Details geklärt: Kreis übernimmt Eishockey-Team
  • Fix: Kreis wird neuer Eishockey-Bundestrainer
  • Kreis zur Rolle als Bundestrainer: «Keine definitive Lösung»
  • Düsseldorf, Köln, Mannheim und München mögliche WM-Spielorte
  • Harold Kreis soll neuer Eishockey-Bundestrainer werden
  • Ex-NHL-Profi Holzer verlängert bei Adler Mannheim
  • Kölner Haie siegen im FC-Stadion gegen Augsburg
  • Nach Russell-Aus: Augsburger Panther holen Suikkanen

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorf Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nürnberg Ice Tigers Olympische Winterspiele Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Uwe Krupp Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On April 23, 2022

Löwen Frankfurt steigen als Meister in DEL auf

On August 30, 2021

Torhüter Endras und Brückmann verlängern in Mannheim

On April 7, 2022

EHC München vor Playoffs: «Appetitmacher für die Zukunft»

On Februar 2, 2021Februar 2, 2021

Nach Einschränkungen 2020: Deutschland Cup weiter in Krefeld

On Juni 22, 2022

«Bemerkenswerte Präsenz»: Söderholm gratuliert Seider

On Januar 31, 2023

Bundestrainer Kreis: DEB nicht für einen Club verlassen

On März 3, 2022

Adler Mannheim bezwingen Straubing Tigers

On Dezember 25, 2021

Corona-Ausbruch bei Gastgeber Davos: Spengler Cup fällt aus

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH