Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • News

Breaking News

Abstiegsbedrohte DEG deklassiert schwache Haie im Rheinderby

Eishockey: Finnische Olympia-Dritte ab Hals abwärts gelähmt

Nada verteidigt Sperre für Eishockeyspieler Seidenberg

Eakins übernimmt in Personalunion bei den Adlern

Red Bull München im Achtelfinale der Champions League raus

Seidenberg wegen Dopings für vier Jahre gesperrt

Mit Halsschutz sicherer: Unfall verändert das Eishockey

Eisbären Berlin verlängern mit Eishockey-Trainer Aubin

DEB führt Halsschutz-Verpflichtung ab Saison 2024/25 ein

Cech wechselt zu britischem Eishockey-Meister

  • Home
  • Eishockey
  • Ice Tigers verlieren bei dezimierten Kölner Haien
Musste bei den Ice Tigers in Nürnberg auf Spieler verzichten: Haie-Trainer Uwe Krupp spricht mit Spielern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)
Musste bei den Ice Tigers in Nürnberg auf Spieler verzichten: Haie-Trainer Uwe Krupp spricht mit Spielern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)

Ice Tigers verlieren bei dezimierten Kölner Haien

On Dezember 4, 2021

Die Kölner Haie haben auch auf das 1000. Spiel von Olympia-Silbermedaillengewinner Patrick Reimer in der Deutschen Eishockey Liga keine Rücksicht genommen.

Beim 2:1 (1:0, 1:1, 0:0) gelang dem Team von Uwe Krupp gegen Reimers Nürnberg Ice Tigers trotz einiger Ausfälle der sechste Sieg in Serie. Der seit einigen Tagen auch erfolgreichste DEL-Scorer Reimer ging diesmal leer aus. Damit sprangen die Haie auf Platz drei der Tabelle.

Dabei waren vor dem Spiel noch positive Corona-Tests bei den Rheinländern bekannt geworden. Aus Sicherheitsgründen hatten sich mehr Spieler vorsorglich in Quarantäne begeben, darunter auch Kapitän Moritz Müller. Der Tabellenvierte Wolfsburg besiegte die Iserlohn Roosters mit 3:2 (0:0, 1:1, 1:1) erst in Verlängerung.

Der EHC Red Bull München gelang nur 24 Stunden nach der Spitzenspiel-Niederlage gegen Adler Mannheim beim 4:2 (2:2, 2:0, 0:0) gegen die Schwenninger Wild Wings wieder ein Sieg. Nationalstürmer Patrick Hager erzielte die entscheidenden beiden Treffer.

Im Tabellenkeller gewann Aufsteiger Bietigheim Steelers erneut gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg. Fünf Tage nach dem 5:2 in Schwenningen besiegten die Steelers die Augsburger Panther 4:0 (1:0, 2:0, 1:0). Dem 36 Jahre alten René Schoofs, der seine gesamte Karriere in Bietigheim verbrachte, gelang dabei das erste DEL-Tor seiner Karriere.

In einem weiteren Spiel gewann der ERC Ingolstadt 5:4 (2:3, 1:1, 1:0) nach Verlängerung bei den Krefeld Pinguinen.

In EishockeyIn DEL

Beitrags-Navigation

Adler Mannheim gewinnt erneut Topduell – Spektakel in Berlin
Mannheim verpasst Rückkehr an DEL-Tabellenspitze

Neueste Beiträge

  • Abstiegsbedrohte DEG deklassiert schwache Haie im Rheinderby
  • Eishockey: Finnische Olympia-Dritte ab Hals abwärts gelähmt
  • Nada verteidigt Sperre für Eishockeyspieler Seidenberg
  • Eakins übernimmt in Personalunion bei den Adlern
  • Red Bull München im Achtelfinale der Champions League raus
  • Seidenberg wegen Dopings für vier Jahre gesperrt
  • Mit Halsschutz sicherer: Unfall verändert das Eishockey
  • Eisbären Berlin verlängern mit Eishockey-Trainer Aubin
  • DEB führt Halsschutz-Verpflichtung ab Saison 2024/25 ein
  • Cech wechselt zu britischem Eishockey-Meister

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorf Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Uwe Krupp Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On September 29, 2022

Russische NHL-Spieler dürfen nach Tschechien einreisen

On Oktober 12, 2021

Nationalspieler Peterka vorerst nicht im NHL-Kader

On Mai 14, 2023

Wieder unglückliche WM-Niederlage: 3:4 gegen Finnland

On März 31, 2022

Krefeld bekräftigt nach Abstieg Gang vor Schiedsgericht

On Mai 20, 2021

Modus, Chancen & Co: Eishockey-WM als «Überraschungstüte»?

On September 16, 2022

Kölner Ausrufezeichen: Haie besiegen Red Bull München

On April 26, 2022

Trainerteam verlässt Eishockey-Erstligist Augsburger Panther

On Oktober 18, 2023

WM 2024: DEB in Sorge wegen hoher Karten- und Hotelpreise

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH