Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • News

Breaking News

Ex-Bundestrainer Krupp lobt DEL: «Sind auf einem guten Weg»

Eisbären Berlin verpflichten Vize-Weltmeister Tiffels

Draisaitl begeistert von WM-Silber für DEB-Team

Bronze bei WM: Letten empfangen Eishockey-Helden euphorisch

Kanzler gratuliert Eishockey-Team: «Habt alle begeistert!»

Die Köpfe des deutschen Eishockey-Erfolges

Vize-Weltmeister begeistert in Deutschland empfangen

Seider und Peterka im All-Star-Team – Peterka bester Stürmer

Tränen der Enttäuschung: Eishockey-Team verpasst WM-Titel

Lettland gewinnt überraschend Bronze bei Eishockey-WM

  • Home
  • Eishockey
  • Eisbären trennt ein Sieg gegen München vom nächsten Titel
Dominik Bokk (2.v.l.) von den Eisbären jubelt mit Teamkollegen nach seinem Treffer zum 2:1 gegen die Münchner. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
Dominik Bokk (2.v.l.) von den Eisbären jubelt mit Teamkollegen nach seinem Treffer zum 2:1 gegen die Münchner. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)

Eisbären trennt ein Sieg gegen München vom nächsten Titel

On Mai 3, 2022

In der eng getakteten Finalserie haben die Eisbären Berlin die Belastungsprobe gegen den EHC Red Bull München erneut gemeistert und sind nur noch einen Sieg vom Silberpokal entfernt.

Mit dem knappen 2:1 (1:1, 1:0, 0:0) feierte der Vorjahreschampion den zweiten von drei notwendigen Erfolgen zum Titelgewinn. Am Mittwoch (19.30 Uhr/MagentaSport) können die Berliner in München die Titelverteidigung und neunte Meisterschaft in der Deutschen Eishockey Liga perfekt machen.

«Hut ab an die Mannschaft», lobte Berlins Kapitän Frank Hördler bei MagentaSport. Angesichts des vierten Spiels der Eisbären in fünf Tagen wirkte der Verteidiger erleichtert über den spielfreien Dienstag. «Wir haben gut gestanden, alle haben sehr hart gearbeitet», urteilte Hördler über die Defensivleistung.

«Wir haben versucht, alles reinzuschmeißen»

Erst am Vortag hatten die Eisbären mit dem 3:2-Erfolg in der zweiten Verlängerung in München den Serienausgleich geschafft. Im dritten Finalspiel brachte Zachary Boychuk (5. Minute) den Hauptrundensieger in Führung. Zachary Redmond (7.) glich für die Münchner in der schwungvollen Anfangsphase schnell aus. Im Mitteldrittel entschied Berlins Stürmer Dominik Bokk (39.) die erneut umkämpfte Partie.

«Wir haben versucht, alles reinzuschmeißen, haben aber nicht mehr den Druck aufgebaut», sagte Münchens Nationalstürmer Patrick Hager über den vergeblichen Versuch, der Partie im Schlussdrittel die Wende zu geben. Der Vorrundenzweite muss nun zweimal nacheinander gewinnen, um die Eisbären noch zu entthronen. Nur im ersten Finale hatten die Münchner nach einem 0:3 noch mit 4:3 gesiegt. Sollten sie ein fünftes Spiel erzwingen, wären die Berliner am Donnerstag Gastgeber.

Die Belastung war den Teams anzumerken

Am Tag nach dem zweiten Finalduell über 84 Minuten boten beide Teams den 14.200 Zuschauern im ersten Abschnitt ein rasantes und offensiv geführtes Spiel. Nach nur 16 Sekunden traf Eisbären-Stürmer Boychuk den Pfosten. Früh nutzte der Kanadier in der ersten Berliner Überzahlsituation eine Nachlässigkeit der Gäste konsequent: Beim Befreiungsversuch von EHC-Verteidiger Konrad Abeltshauser landete der Puck vom Schlittschuh von Kevin Clark bei Boychuk.

Gut zwei Minuten später fiel aber schon der Ausgleich: Benjamin Street leistete die Vorarbeit für das 1:1 von Redmond, DEL-Verteidiger des Jahres. Dass Playoff-Topscorer Blaine Byron nicht zum Aufgebot zählte, war für die Eisbären ein schmerzhafter Verlust. Dass dann auch noch Boychuk Ende des zweiten Drittels nach einem Check von Trevor Parkes in die Kabine musste, bedeutete einen weiteren personellen Rückschlag.

Die Belastung der vergangenen Tage war den Finalisten im zweiten Abschnitt anzumerken. Das Spiel verlor an Geschwindigkeit, die Fehler nahmen zu. Ein wenig überraschend fiel die erneute Führung für Berlin: Verteidiger Kai Wissmann bewahrte Ruhe und Übersicht. Bokk fälschte den Schuss entscheidend ab. Im Schlussabschnitt blieb es angesichts des knappen Vorsprungs spannend. Die Eisbären aber verteidigten geschickt.

Von Jan Schröder und Kristina Puck, dpa
In EishockeyIn DEL , DEL-Finalserie , EHC Red Bull München , Eisbären Berlin

Beitrags-Navigation

Eisbären Berlin stehen dicht vor Titelverteidigung
Eisbären sichern sich Titelchance – München braucht Comeback

Neueste Beiträge

  • Ex-Bundestrainer Krupp lobt DEL: «Sind auf einem guten Weg»
  • Eisbären Berlin verpflichten Vize-Weltmeister Tiffels
  • Draisaitl begeistert von WM-Silber für DEB-Team
  • Bronze bei WM: Letten empfangen Eishockey-Helden euphorisch
  • Kanzler gratuliert Eishockey-Team: «Habt alle begeistert!»
  • Die Köpfe des deutschen Eishockey-Erfolges
  • Vize-Weltmeister begeistert in Deutschland empfangen
  • Seider und Peterka im All-Star-Team – Peterka bester Stürmer
  • Tränen der Enttäuschung: Eishockey-Team verpasst WM-Titel
  • Lettland gewinnt überraschend Bronze bei Eishockey-WM

#hashtag

Adler Mannheim Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorf Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nürnberg Ice Tigers Philipp Grubauer Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Uwe Krupp Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Januar 11, 2022

Weiterer Corona-Fall: Krefelder Spieler isoliert

On Mai 12, 2023

Deutschland wohl mit Seider – Niederberger beginnt im Tor

On April 6, 2022

DEG und Haie nur noch ein Sieg vom Viertelfinale entfernt

On Mai 6, 2021

Nach Corona-Pause: Eishockey-Nationalteam nimmt Training auf

On April 23, 2023

Ottawa Senators untersagen Stützle die WM-Teilnahme

On März 28, 2022

Wild Wings vor Klassenerhalt – Grizzlys in Champions League

On August 16, 2022

Energiekrise bereitet dem Eishockey Sorgen

On März 31, 2022

DEB-Team mit Generalprobe in Schwenningen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH