Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • News

Breaking News

Bundestrainer Kreis: DEB nicht für einen Club verlassen

DEB-Coach Kreis brennt für neuen Job

Letzte Details geklärt: Kreis übernimmt Eishockey-Team

Fix: Kreis wird neuer Eishockey-Bundestrainer

Kreis zur Rolle als Bundestrainer: «Keine definitive Lösung»

Düsseldorf, Köln, Mannheim und München mögliche WM-Spielorte

Harold Kreis soll neuer Eishockey-Bundestrainer werden

Ex-NHL-Profi Holzer verlängert bei Adler Mannheim

Kölner Haie siegen im FC-Stadion gegen Augsburg

Nach Russell-Aus: Augsburger Panther holen Suikkanen

  • Home
  • Eishockey
  • Eisbären mit «riesigem Herz» bereit für neunten DEL-Titel
Dominik Bokk (2.v.l.) von den Eisbären jubelt mit Teamkollegen nach seinem Treffer zum 2:1 gegen die Münchner. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
Dominik Bokk (2.v.l.) von den Eisbären jubelt mit Teamkollegen nach seinem Treffer zum 2:1 gegen die Münchner. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)

Eisbären mit «riesigem Herz» bereit für neunten DEL-Titel

On Mai 4, 2022

Das Erfolgsgeheimnis der Eisbären Berlin in den laufenden Playoffs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist für Trainer Serge Aubin einfach erklärt.

Das «riesige Herz» seines Teams habe dafür gesorgt, dass die Hauptstädter nur noch einen Sieg von ihrem neunten DEL-Titel entfernt sind, sagte der Kanadier nach dem 2:1 im dritten Finalspiel gegen den EHC Red Bull München.

Angesichts einer 2:1-Führung in der Best-of-Five-Serie können die Eisbären nun bereits am Mittwoch (19.30 Uhr/Magentasport) in der bayerischen Hauptstadt die Titelverteidigung perfekt machen. Aubin warnte jedoch vor einer schweren Herausforderung: «Es ist ein Do-or-Die-Spiel. München wird uns alles entgegenwerfen und mit Leidenschaft spielen», sagte er. «Wir müssen so hart kämpfen, wie es geht. Aber dafür sind wir bereit.»

Personalsorgen

Der Coach hofft noch darauf, dass die Personalsorgen der Berliner am Mittwoch nicht ganz so groß sein werden, wie es zuletzt den Anschein hatte. Playoff-Topscorer Blaine Byron fehlte bereits am Montag, während des dritten Finalspiels schied mit Zach Boychuk ein weiterer Schlüsselspieler nach einem von den Schiedsrichtern nicht geahndeten Crosscheck des Münchners Trevor Parkes verletzt aus. «Er fühlt sich schon wieder viel besser», sagte Aubin über den Torschützen zum 1:0. «Wir müssen sehen, wie es ihm geht, aber er wird in jedem Fall mit uns nach München fahren.»

Um die Einstellung seines Teams muss sich der Coach hingegen keine Gedanken machen. Zuletzt leisteten die Berliner schließlich Erstaunliches: Am Montag bestritten sie das vierte schwere Playoff-Spiel innerhalb von fünf Tagen, erst am Vorabend hatten sie das zweite Finale in der zweiten Overtime mit 3:2 zu ihren Gunsten entschieden. «Kompliment an die gesamte Mannschaft», lobte Kapitän Frank Hördler die jüngste Energieleistung. «Das Adrenalin und die Vorfreude darauf, spielen zu wollen, geht über alles hinaus. Ich habe keinen gesehen, der von der Kondition oder der Kraft irgendwo abgefallen wäre – und das ist Charakter.»

Erschöpfung auf beiden Seiten

Angreifer Frans Nielsen räumte hingegen ein, dass die Strapazen der vergangenen Tage Wirkung gezeigt hatten. «Jeder hat so hart wie möglich gearbeitet, aber man konnte die Erschöpfung auf beiden Seiten sehen», sagte der 38 Jahre alte Däne und warnte vor der kommenden Aufgabe: «Wir brauchen nur noch einen Sieg. Aber das Spiel, mit dem man eine Serie beenden kann, ist immer das schwerste. Und München ist eine so starke Mannschaft, dass es immer noch in beide Richtungen gehen kann.»

Das sieht auch Münchens Patrick Hager so. «Beide Mannschaften spielen auf hohem Niveau und lassen wenige Chancen zu. Da machen Kleinigkeiten den Unterschied», sagte der Mittelstürmer und zog damit ein Comeback von Red Bull in der Serie in Betracht. Sollte München am Mittwoch die Serie ausgleichen, würde sich die Entscheidung auf den Tag darauf vertagen, wenn sich beide Teams im fünften und entscheidenden Match um die Eishockey-Krone erneut in Berlin gegenüberstehen.

Von Jan Schröder, dpa
In EishockeyIn DEL , EHC Red Bull München , Eisbären Berlin , Eishockey-Finalserie

Beitrags-Navigation

Eishockey-Coach rechnet mit vier Nordamerika-Profis für WM
Eisbären Berlin wieder Meister: Grandioser Sieg in München

Neueste Beiträge

  • Bundestrainer Kreis: DEB nicht für einen Club verlassen
  • DEB-Coach Kreis brennt für neuen Job
  • Letzte Details geklärt: Kreis übernimmt Eishockey-Team
  • Fix: Kreis wird neuer Eishockey-Bundestrainer
  • Kreis zur Rolle als Bundestrainer: «Keine definitive Lösung»
  • Düsseldorf, Köln, Mannheim und München mögliche WM-Spielorte
  • Harold Kreis soll neuer Eishockey-Bundestrainer werden
  • Ex-NHL-Profi Holzer verlängert bei Adler Mannheim
  • Kölner Haie siegen im FC-Stadion gegen Augsburg
  • Nach Russell-Aus: Augsburger Panther holen Suikkanen

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorf Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nürnberg Ice Tigers Olympische Winterspiele Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Uwe Krupp Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Februar 18, 2022

Bietigheim Steelers verlängern mit Trainer Naud

On November 15, 2021

Deutsche Eishockey-Frauen verpassen Olympia

On August 16, 2022

Liga-Chef warnt vor Folgen der Energiekrise für Eishockey

On Februar 6, 2022

Eishockeyspieler vermissen Deutsches Haus

On März 31, 2022

Krefeld bekräftigt nach DEL-Abstieg Gang vor Schiedsgericht

On Februar 28, 2022

Köln verliert schon wieder in der DEL

On Februar 12, 2022

Russlands Eishockey-Frauen im Viertelfinale ausgeschieden

On Februar 24, 2022

Eisbären-Angreifer Pföderl hofft auf Verbleib von Söderholm

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH