Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto

Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase

Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas

  • Home
  • Eishockey
  • DEB-Team nach Zittersieg ratlos: Vom Anspruch weit entfernt
Das DEB-Team um Konrad Abeltshauser (r) tat sich schwer gegen China. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peter Kneffel/dpa)
Das DEB-Team um Konrad Abeltshauser (r) tat sich schwer gegen China. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peter Kneffel/dpa)

DEB-Team nach Zittersieg ratlos: Vom Anspruch weit entfernt

On Februar 13, 2022

Kein Jubel, hängende Köpfe, schlechte Stimmung: Trotz des Pflichtsiegs gegen das künstliche Nationalteam Chinas haben Deutschlands Eishockey-Männer bei den Olympischen Winterspielen noch viel Arbeit vor sich.

«Die Mannschaft hat nicht ganz das Spiel geliefert, das wir uns vorgenommen haben», kritisierte Bundestrainer Toni Söderholm nach dem 3:2-Zittersieg (2:0, 1:1, 0:1) gegen Kunlun Red Star, das in Peking als Nationalteam Chinas aufläuft. «Morgen wird viel mehr verlangt», sagte Söderholm vor dem letzten Vorrundenspiel am Sonntag (14.10 Uhr/ARD und Eurosport) gegen den souveränen Gruppenersten USA.

«Das wird eine riesige Herausforderung. Da müssen wir auf jeden Fall, zwei, drei Schritte drauflegen», warnte auch Routinier Korbinian Holzer, nachdem der Olympia-Zweite von 2018 zuvor nur knapp einer riesigen Blamage entgangen war. Von den eigenen Ansprüchen und der erhofften Medaillenform ist das deutsche Team, das sich angesichts des erneuten Fehlens der NHL-Spieler in Peking sogar Gold-Hoffnungen gemacht hatte, einen großen Schritt weg.

Der Kapitän schimpft

«Wir haben gedacht, es wird ganz leicht», schimpfte Kapitän Moritz Müller nach «Zeichen von Unkonzentriertheiten» im Spiel gegen den bei Olympia eigentlich kaum konkurrenzfähigen Außenseiter. «Bei allem Respekt vor China, aber die USA morgen hätte uns da mehr bestraft», sagte auch Angreifer Marcel Noebels, nachdem sich das deutsche Team nach Toren von Marcel Brandt (14. Minute), Korbinian Holzer (17.) und Dominik Kahun (25.) das Leben durch unnötige Strafzeiten und zu viele Stockfehler selbst schwer gemacht hatte.

Anstatt des erhofften Schützenfestes wie beim 8:0 der USA gegen den Olympia-Gastgeber begann nach Gegentoren durch Parker Foo (40.) und Taylor Wong (49.) das große Zittern. Unverständlicherweise wurde Deutschland gegen den limitierten abgeschlagenen Letzten aus der osteuropäischen KHL immer nervöser. Um China als Weltranglisten-32. für Olympia wettbewerbsfähiger zu machen, darf das Gastgeberland bei den Winterspielen mit dem eigentlich in Peking beheimateten Clubteam Kunluns antreten. Dafür wurden 13 Kanadier, drei US-Profis und ein Russe eingebürgert. Das Niveau, das das Team, das während der Pandemie in Moskau spielt, bislang zeigt und dem sich auch Deutschland am Samstag teils annäherte, wirkt aber kaum olympia-reif.

«Das ist heute natürlich nicht das, was wir uns gewünscht haben», sagte Noebels nach dem Spiel, das eigentlich das Selbstvertrauen im Hinblick auf die erhoffte Viertelfinal-Qualifikation stärken sollte. Stattdessen wirkten die Spieler nach dem 1:5 zum Auftakt gegen eine C-Auswahl Kanadas und dem Zittersieg nun nachdenklich und ratlos.

Anspruch ist noch da

«Wir wollen zu viel und müssen geradliniger spielen», befand Bundestrainer Söderholm, der noch vor wenigen Tagen davon gesprochen hatte, «sehr optimistisch» sein zu können. Von der WM-Form im vergangenen Jahr mit Platz vier und dem wundersamen Olympia-Turnier 2018 in Pyeongchang mit der Silbermedaille am Ende, ist aber kaum etwas zu sehen. Söderholm deutete nun an, die Reihen umstellen zu wollen. Zudem erwartet der 43 Jahre alte Finne gegen das talentierte US-Team, das wegen des Fehlens der NHL-Spieler zum Großteil aus Collegespielern besteht, ein einfacheres Spiel für sein Team.

Dessen Anspruch ist trotz der bislang enttäuschenden Leistung noch da. «Sechs Punkte wollen wir haben. Danach schauen wir weiter», sagte Noebels. Allerdings ist die direkte Viertelfinal-Qualifikation durch die herbe Auftaktpleite gegen Kanada nur noch theoretisch machbar. Deutlich wahrscheinlicher ist ein Entscheidungsspiel am Dienstag gegen ein Team aus einer anderen Vorrundengruppe um die Qualifikation für das Viertelfinale am Mittwoch. Ein Vorrunden-Aus ist für keinen Olympia-Teilnehmer möglich. Auch vor vier Jahren in Südkorea war Deutschland holprig gestartet und erst durch ein 2:1 nach Verlängerung gegen die Schweiz ins Viertelfinale eingezogen und später bis ins Finale gekommen. Für einen ähnlichen Turnierverlauf ist aktuell indes einiges an Fantasie notwendig.

Von Carsten Lappe, dpa
In EishockeyIn Olympia , Wintersport

Beitrags-Navigation

Junges US-Team gewinnt auch gegen Kanada
Finnen ringen Schweden nieder – Beide Teams im Viertelfinale

Neueste Beiträge

  • Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder
  • Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»
  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM
  • Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto
  • Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase
  • Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Mai 29, 2021

Lettland verliert – Kanada macht Druck

On April 26, 2023

Ehrhoff-Comeback für Krefeld Pinguine in der zweiten Liga

On April 21, 2023

Vorfreude auf NHL-Profi Sturm: «Ein super Spieler»

On April 19, 2021

Coronabedingte Team-Quarantäne könnte den Titel entscheiden

On Dezember 1, 2021

Corona-Ausfälle: Auswärtsspiel der Straubing Tigers verlegt

On September 13, 2021

Überwältigte Spieler und Überraschungen: Fan-Rückkehr in DEL

On Februar 4, 2025

Russland und Belarus bleiben im Eishockey ausgeschlossen

On Mai 22, 2024

Wieder wartet die Schweiz im Viertelfinale auf das DEB-Team

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH