Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

NHL-Star Stützle beendet Siegesserie von Sturm-Team

DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand

Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia

DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern

Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup

Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung

Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer

Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich

Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung

Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

  • Home
  • Eishockey
  • DEB bleibt ambitioniert: «Immer um Medaillen spielen»
Eishockey-Bundestrainer Toni Söderholm bleibt auch nach dem schwachen Olympia-Abschneiden ambitioniert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peter Kneffel/dpa)
Eishockey-Bundestrainer Toni Söderholm bleibt auch nach dem schwachen Olympia-Abschneiden ambitioniert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peter Kneffel/dpa)

DEB bleibt ambitioniert: «Immer um Medaillen spielen»

On April 2, 2022

Bundestrainer Toni Söderholm rückt nach seiner Vertragsverlängerung beim Deutschen Eishockey-Bund trotz der Olympia-Enttäuschung nicht von seinen großen Ambitionen ab.

«Es gibt noch vieles, was wir erreichen können und wollen», sagte Söderholm und sieht beim WM-Vierten von 2021 noch «sehr viel Entwicklungspotenzial».

Der international begehrte Finne hatte nach dem schlechten Abschneiden bei den Winterspielen in Peking, wo der Olympia-Zweite von 2018 das Viertelfinale verpasst hatte, seinen Vertrag bis 2026 verlängert. Zuvor war eher über seinen Abgang spekuliert worden. Der 43-Jährige gab aber zu, dass er mit dem Olympia-Misserfolg nicht abtreten wolle. «Es ist wichtig, dass er seine Mission jetzt weiterführen kann», sagte auch DEB-Präsident Franz Reindl.

Harte Analyse

Spieler und Trainer hatten im Vorfeld der Winterspiele offen über die Goldmedaille gesprochen. Umso enttäuschender war das schwache Auftreten im Februar. «Die Analyse war hart», sagte Söderholm. «Einzelne Spieler und die Mannschaft allgemein waren nicht gut genug. Hoffentlich ziehen wir jetzt die richtigen Schlüsse.»

Dennoch formuliert der DEB wieder hohe Ziele. «Wir wollen weiter um Medaillen mitspielen», sagte Sportdirektor Christian Künast und formulierte bis zum Ende der nächsten Amtszeit Söderholms den Anspruch, nicht nur punktuell wie bei Olympia 2018 oder der WM 2021, sondern «immer um Medaillen spielen» zu wollen.

NHL-Verstärkung im Blick

Gleichzeitig wies Künast indes auch darauf hin, dass aktuell keine Top-Talente, die zu Weltklassespielern reifen könnten, in Sicht seien. «Dass das eine sehr schwere Aufgabe wird, wird jeder merken. In den nächsten Jahren wird kein Leon Draisaitl und kein Tim Stützle kommen», sagte Künast im Hinblick auf die beiden NHL-Top-Stürmer.

Söderholm rechnet bei der bevorstehenden WM in Helsinki (13. bis 29. Mai) auch mit Verstärkung aus der besten Liga der Welt. «Es sieht gut aus. Ich gehe davon aus, dass einige Spieler dabei sind», sagte Söderholm, der auf die nicht in den Playoffs gebundenen Profis zurückgreifen könnte. Zuletzt hatten etwa schon die NHL-Top-Profis Philipp Grubauer (Seattle/Tor) und Moritz Seider (Detroit/Verteidigung) angekündigt, bei der WM spielen zu wollen.

In EishockeyIn DEB , Eishockey-Nationalmannschaft , Nationalmannschaft , Toni Söderholm

Beitrags-Navigation

Reindl überzeugt: Eishockey-WM 2023 wird Russland entzogen
Kölner Haie auf Playoff-Kurs – Mannheim nur Fünfter

Neueste Beiträge

  • NHL-Star Stützle beendet Siegesserie von Sturm-Team
  • DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand
  • Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia
  • DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern
  • Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup
  • Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung
  • Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer
  • Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich
  • Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung
  • Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Mai 13, 2024

Sorgen um NHL-Profi Sturm: WM-Auftakt mit Höhen und Tiefen

On Januar 15, 2022

München nach Corona-Pause in DEL siegreich – Haie in Krise

On Juni 1, 2021

Schweden mit historisch schwacher Eishockey-WM

On April 4, 2022

«Reise ist noch nicht vorbei»: Köln zittert sich in Playoffs

On September 13, 2021

Überwältigte Spieler und Überraschungen: Fan-Rückkehr in DEL

On Mai 5, 2022

Berliner Eishockey-Meister in Feierlaune

On Mai 27, 2023

Mühevoller Sieg gegen Lettland: Kanada im WM-Finale

On Februar 9, 2024

Erneute Niederlage für DEB-Perspektivteam in der Slowakei

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH