Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • News

Breaking News

Nächster Vize-Weltmeister: Eisbären holen Kai Wissmann

Nach WM-Silber: Kreis beantwortet immer noch Glückwünsche

Ex-Bundestrainer Krupp lobt DEL: «Sind auf einem guten Weg»

Bronze bei WM: Letten empfangen Eishockey-Helden euphorisch

Eisbären Berlin verpflichten Vize-Weltmeister Tiffels

Draisaitl begeistert von WM-Silber für DEB-Team

Kanzler gratuliert Eishockey-Team: «Habt alle begeistert!»

Die Köpfe des deutschen Eishockey-Erfolges

Vize-Weltmeister begeistert in Deutschland empfangen

Seider und Peterka im All-Star-Team – Peterka bester Stürmer

  • Home
  • Eishockey
  • Eisbären-Coach nimmt Spieler in Schutz: «Keine Roboter»
Eisbären-Trainer Serge Aubin setzt auf Erholung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christophe Gateau/dpa)
Eisbären-Trainer Serge Aubin setzt auf Erholung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christophe Gateau/dpa)

Eisbären-Coach nimmt Spieler in Schutz: «Keine Roboter»

On Mai 1, 2022

Serge Aubin ließ nach dem 3:4 im ersten Playoff-Finale gegen den EHC Red Bull München Milde walten.

«Man muss den Fuß auf dem Gaspedal behalten, aber wir haben etwas nachgelassen. Das Momentum ist zu den Münchenern gewechselt, und es war schwer, es wieder zurückzuholen», sagte der Trainer der Eisbären Berlin. Trotz der Enttäuschung nahm der Kanadier sein Team in Schutz: «Das ist Eishockey. Die Spieler sind menschliche Wesen, keine Roboter.»

Die Eisbären verpassten es am Freitagabend, für einen perfekten Start ins Finale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zu sorgen. Der Titelverteidiger verspielte einen Drei-Tore-Vorsprung. Mit Blick auf das zweite Spiel der Best-of-Five-Serie am Sonntag in München (15.15 Uhr/Magentasport und ServusTV) hofft der Eisbären-Coach nun auf Lerneffekte aus der Auftaktniederlage. «Wir werden das Spiel analysieren, die Fehler beheben und weitermachen», sagte er.

Hartes Pensum

Dass die Berliner die zweite Begegnung innerhalb von 24 Stunden bestreiten mussten, nachdem sie sich erst am Vorabend mit einem Sieg im fünften Halbfinale gegen die Adler Mannheim für die Endrunde qualifiziert hatten, mochte Aubin nicht als Entschuldigung gelten lassen. Entscheidend für die Wende zugunsten der Münchener war für ihn vielmehr eine vierminütige Zeitstrafe gegen Angreifer Kevin Clark beim Stand von 3:0 im zweiten Drittel.

Im folgenden Powerplay der Münchener wurde der Spielfluss unter anderem durch zwei lange Videobeweise immer wieder gestört, schließlich erzielten die Gäste ihren richtungsweisenden ersten Treffer. «Durch die ganzen Unterbrechungen haben wir etwas den Fokus auf das Spiel verloren», sagte der Kanadier.

München-Coach happy

Auch Nationalspieler Jonas Müller sah keine körperlichen Gründe für die Niederlage gegen die Münchener, die ihr voriges Spiel bereits am Sonntag bestritten hatten und ausgeruht nach Berlin angereist waren. «Ich glaube, dass alle fit waren. Wir waren von Anfang an bereit, Gas zu geben, und haben dann auch die Tore gemacht», betonte der 26 Jahre alte Verteidiger. «Es war nur eine kurze Phase, in der wir wirklich unkonzentriert waren. Da haben wir die Pucks zu leicht verloren und nicht aus dem eigenen Drittel herausgebracht. Daran hat es gelegen.»

Münchens Trainer Don Jackson zeigte sich hingegen nach der erfolgreichen Aufholjagd seines Teams überglücklich. «Ich bin stolz auf meine Spieler. Das war ein bemerkenswertes Comeback. Es war schon ein bisschen verrückt, ich bin immer noch etwas geschockt», sagte er. Der 65 Jahre alte US-Amerikaner bemühte sich aber auch, die Euphorie zu dämpfen: «Es war nur ein Sieg von drei nötigen. Den nehmen wir mit, denken aber weiterhin nur von Spiel zu Spiel.»

Von Jan Schröder, dpa
In EishockeyIn DEL , Deutsche Eishockey Liga , Eisbären Berlin

Beitrags-Navigation

Bundestrainer hofft auf WM-Einsatz von DEB-Kapitän Müller
Eishockey-Team verliert in WM-Vorbereitung gegen Slowakei

Neueste Beiträge

  • Nächster Vize-Weltmeister: Eisbären holen Kai Wissmann
  • Nach WM-Silber: Kreis beantwortet immer noch Glückwünsche
  • Ex-Bundestrainer Krupp lobt DEL: «Sind auf einem guten Weg»
  • Bronze bei WM: Letten empfangen Eishockey-Helden euphorisch
  • Eisbären Berlin verpflichten Vize-Weltmeister Tiffels
  • Draisaitl begeistert von WM-Silber für DEB-Team
  • Kanzler gratuliert Eishockey-Team: «Habt alle begeistert!»
  • Die Köpfe des deutschen Eishockey-Erfolges
  • Vize-Weltmeister begeistert in Deutschland empfangen
  • Seider und Peterka im All-Star-Team – Peterka bester Stürmer

#hashtag

Adler Mannheim Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorf Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nürnberg Ice Tigers Philipp Grubauer Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Uwe Krupp Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On März 17, 2022

Meister ohne Finalspiel? Corona sorgt für DEL-Probleme

On April 2, 2021

Vier Tore von Ehliz: München siegt in Krefeld

On Januar 14, 2022

Auch ERC Ingolstadt nach Omikron-Fällen in Quarantäne

On Juli 1, 2022

Torhüter Haukeland wechselt zur Düsseldorfer EG

On März 8, 2023

Neuer TV-Sender für die Eishockey-WM ab 2024

On Mai 5, 2023

Seider zu WM-Absage: Sommer in Detroit wichtig

On Februar 17, 2023

Ex-DEB-Coach Krupp: Stützle kann in Draisaitl-Sphären kommen

On April 21, 2023

Erster Sieg für neuen Eishockey-Bundestrainer Kreis

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH