Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand

Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia

DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern

Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup

Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung

Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer

Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich

Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung

Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

Eishockey-Frauen wahren Titelchance beim Deutschland Cup

  • Home
  • Eishockey
  • Zuschauer in der DEL: 5000 in Krefeld, 9300 in Köln
Vor leeren Rängen spielen die Kölner Haie und die Krefeld Pinguine in der vergangenen Saison im Februar gegeneinander. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Vor leeren Rängen spielen die Kölner Haie und die Krefeld Pinguine in der vergangenen Saison im Februar gegeneinander. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)

Zuschauer in der DEL: 5000 in Krefeld, 9300 in Köln

On August 19, 2021

Zum Saisonstart der Deutschen Eishockey Liga dürfen sich die Krefeld Pinguine und die Kölner Haie in ihren ersten Heimspielen auf Zuschauerunterstützung freuen.

Die Krefelder können in ihren ersten beiden Spielen in der heimischen Yayla Arena gegen die Düsseldorfer EG (10. September) und gegen die Kölner Haie (17. September) jeweils bis zu 5000 Besucher empfangen.

Die Kölner dürfen in ihrem ersten Spiel vor eigenem Publikum gegen die Grizzlys Wolfsburg (10. September) sogar 9300 Zuschauer zulassen. Dies teilten beide Clubs am Mittwoch mit. Für beide Veranstaltungsorte gilt das 3G-Konzept: Nur vollständig geimpfte, genesene oder getestete Besucher dürfen in die Hallen.

In EishockeyIn Corona , DEL , Eishockey , Köln , Krefeld , Zuschauer

Beitrags-Navigation

Eishockey-Profi Schütz nimmt Auszeit: Sabbatjahr am Gardasee
Schwedischer Keeper Lundqvist beendet Eishockey-Karriere

Neueste Beiträge

  • DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand
  • Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia
  • DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern
  • Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup
  • Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung
  • Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer
  • Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich
  • Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung
  • Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf
  • Eishockey-Frauen wahren Titelchance beim Deutschland Cup

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Januar 14, 2025

Draisaitl-Vorlage bei Sieg der Oilers gegen Divisions-Rivale

On März 19, 2023

München schlägt gegen Bremerhaven eindrucksvoll zurück

On Februar 3, 2022

Nach Corona-Fall: Ein Spieler aus Eishockey-Team verspätet

On April 14, 2024

Nach Verlängerung: DEB-Frauen verpassen WM-Platz fünf

On Mai 12, 2022

NHL-Profis, Torhüter-Duo, Kapitän: WM-Spieler im Fokus

On März 4, 2024

Augsburg-Coach Kreutzer kritisiert Abstiegsregel der DEL

On März 26, 2024

DEL-Freiluftspiel 2025 erstmals in Frankfurt

On Januar 27, 2023

Fix: Kreis wird neuer Eishockey-Bundestrainer

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH