Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

NHL-Star Stützle beendet Siegesserie von Sturm-Team

DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand

Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia

DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern

Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup

Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung

Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer

Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich

Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung

Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

  • Home
  • Eishockey
  • WM-Finale? – DEB-Team will den Titelverteidiger stoppen
Bis ins WM-Halbfinale haben es die deutschen Eishockey-Cracks schon geschafft: Gegen Finnland geht es nun um den Finaleinzug. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Roman Koksarov/dpa)
Bis ins WM-Halbfinale haben es die deutschen Eishockey-Cracks schon geschafft: Gegen Finnland geht es nun um den Finaleinzug. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Roman Koksarov/dpa)

WM-Finale? – DEB-Team will den Titelverteidiger stoppen

On Juni 5, 2021

Die deutsche Nationalmannschaft will sich mit dem Einzug ins Endspiel vorzeitig die erste Medaille bei einer Eishockey-WM seit 1953 sichern. «Wir denken nicht zu weit. Wir stehen im Halbfinale und noch nicht im Finale», sagte Deutschlands Topscorer Marcel Noebels abgeklärt.

Ein Überblick zum heutigen Halbfinale (17.15 Uhr/Sport1) in Riga gegen Titelverteidiger Finnland:

DIE AUSGANGSLAGE: Die deutschen Cracks haben noch nicht genug. Erstmals seit elf Jahren und erst zum zweiten Mal steht eine deutsche Auswahl im WM-Halbfinale. Für die Spieler selbst ist der Erfolg keine Überraschung, sondern entspricht ihrem gewachsenen Anspruch. Sie wollen den emotionalen Viertelfinalerfolg, ein 3:2 nach Penaltyschießen gegen den Erzrivalen Schweiz, noch toppen.

DER GEGNER: Finnland, das Heimatland von Bundestrainer Toni Söderholm, tritt in Lettland als Titelverteidiger an. Vor zwei Jahren krönten sich die Finnen überraschend zum dritten Mal zum Weltmeister, im vergangenen Jahr fiel das Turnier wegen der Coronavirus-Pandemie aus. In der Vorrunde bezwang Finnland die deutsche Auswahl knapp mit 2:1. «Es wäre mindestens ein Punkt drin gewesen», sagte Verteidiger Leon Gawanke. Die Finnen waren nicht unschlagbar, leisteten sich beim 1:2 nach Penaltyschießen einen Patzer gegen Kasachstan. Ihr Viertelfinale entschieden sie mit 1:0 gegen Tschechien für sich.

DIE BILANZ: Lange war Finnland für ein deutsches WM-Team nicht zu bezwingen. Dann aber folgte auf den Sieg 2018 in Dänemark, dem ersten seit 25 Jahren, 2019 gleich der nächste Erfolg. Die maue Gesamtbilanz: Elf Siege aus 53 WM-Spielen.

DAS PERSONAL: Eisbären-Stürmer Noebels war vor dem Viertelfinale fraglich, dann aber doch schon für die Partie gegen die Schweiz fit. Er schoss Deutschland mit seinem kunstvollen Penalty ins Halbfinale. Viel spricht dafür, dass Bundestrainer Toni Söderholm auf eine Rotation verzichtet und im Tor wieder auf Mathias Niederberger setzt.

DAS SAGT BUNDESTRAINER TONI SÖDERHOLM: «Zur Geschichte, die wir schreiben, kommen noch Kapitel dazu. Das ist der allgemeine Wille», sagte der Finne vor dem Duell mit seinen Landsleuten.

DAS ANDERE HALBFINALE: Es geht um jede Menge Prestige: Die USA trifft auf Kanada (13.15 Uhr/Sport1). Die Kanadier hatten mit dem drohenden Vorrunden-Aus knapp ein Debakel abgewendet und waren nur dank deutscher Schützenhilfe weitergekommen. Im Viertelfinale stoppte der 26-malige Weltmeister dann Rekordchampion Russland (2:1 n.V.). Die US-Auswahl ist seit sieben Spielen ungeschlagen und ließ der Slowakei in der Runde der besten Acht beim 6:1 keine Chance.

DIE PERSPEKTIVE: Egal ob Sieg oder Niederlage – am Sonntag tritt das deutsche Team auf jeden Fall noch mal an. Entweder hat die Auswahl im Spiel um Platz drei (14.15 Uhr) die zweite Chance auf eine Medaille. Oder sie spielt im letzten Spiel des Turniers tatsächlich um WM-Gold (19.15 Uhr/jeweils Sport1).

In EishockeyIn Turnier in Riga , WM

Beitrags-Navigation

DEB-Kapitän Müller: «Verstärkt Olympia-Erfolg»
Nach schwacher Vorrunde: Kanada im Finale der Eishockey-WM

Neueste Beiträge

  • NHL-Star Stützle beendet Siegesserie von Sturm-Team
  • DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand
  • Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia
  • DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern
  • Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup
  • Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung
  • Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer
  • Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich
  • Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung
  • Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On November 3, 2023

Bundestrainer Kreis experimentiert beim Deutschland Cup

On Januar 20, 2024

Henning vor dem Halbfinale: «Haben noch ein paar Baustellen»

On Januar 22, 2022

Sechs weitere Corona-Fälle bei den Straubing Tigers

On Oktober 18, 2023

Bundestrainer Kreis lobt Eishockey-Entwicklung

On Mai 21, 2021

Deutsches Spektakel zum WM-Auftakt: 9:4 gegen Italien

On März 11, 2024

Köln und Mannheim siegen zum Auftakt der DEL-Playoffs

On Mai 1, 2021

WM-Kader-Auswahl schwierig – Söderholm rechnet mit Absagen

On September 6, 2021

Kein neuer NHL-Vertrag: Kahun wechselt nach Bern

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH