Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto

Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase

Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas

Auftaktniederlage für Sturms Panthers in NHL-Playoffs

Hoffen auf Stützle: DEB-Team noch mit viel Arbeit vor WM

  • Home
  • Eishockey
  • Wieder unglückliche WM-Niederlage: 3:4 gegen Finnland
DEB-Torhüter Dustin Strahlmeier kassiert das 2:3. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Antti Aimo-Koivisto/Lehtikuva/dpa)
DEB-Torhüter Dustin Strahlmeier kassiert das 2:3. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Antti Aimo-Koivisto/Lehtikuva/dpa)

Wieder unglückliche WM-Niederlage: 3:4 gegen Finnland

On Mai 14, 2023

Zweites Spiel, zweite Niederlage: Deutschlands Eishockey-Nationalteam steht bei der Weltmeisterschaft schon früh unter Druck. Die Auswahl vom neuen Bundestrainer Harold Kreis verlor gegen Titelverteidiger und Gastgeber Finnland 3:4 (1:1, 2:2, 0:1).

Vor 11.712 Zuschauern in der ausverkauften Halle in Tampere wurde erneut eine engagierte Leistung nicht belohnt. «Innerhalb von 24 Stunden zweimal so zu verlieren, ist sehr, sehr bitter», sagte Stürmer Marcel Noebels bei Sport1.

Tore von Noebels (18. Minute) von den Eisbären Berlin, Kai Wissmann (33.) von den Providence Bruins aus der AHL und NHL-Stürmer John-Jason Peterka (40.) von den Buffalo Sabres reichten allerdings nicht. Für den Favoriten trafen Joel Armia (10.) von den Montreal Canadiens, Sakari Manninen (35./36.) von den Henderson Silver Nights aus der AHL und Mikko Lehtonen (53.) von den ZSC Lions Zürich.

Auftritte machen Mut

Damit steht Deutschland trotz zwei überzeugender Auftritte immer noch ohne einen Punkt da. Am Freitag hatte die DEB-Auswahl zum Auftakt unglücklich 0:1 gegen den elfmaligen Weltmeister Schweden verloren. «Die Mannschaft spielt sehr aufopfernd», kommentierte Kreis. AHL-Verteidiger Wissmann meinte bei MagentaSport: «Wir haben gesehen, dass wir jeden schlagen können, wenn wir unsere beste Leistung zeigen.»

Deutschland ist auch am Montag (15.20 Uhr/Sport1 und MagentaSport) gegen die USA wieder Außenseiter. «Wir haben eine gute Leistung bislang gezeigt. Am Montag glaube ich werden wir uns auch belohnen, wenn wir wieder so spielen werden», sagte Noebels. Unklar ist noch, ob Verteidiger Leon Gawanke dann schon dabei sein kann. Der zukünftige Mannheimer wird nach dem Playoff-Aus seines Teams Manitoba Moose aus der zweitklassigen nordamerikanischen Profiliga AHL am Sonntag in Tampere erwartet.

Erst nach dem Spiel gegen die USA kommen für Deutschland die Spiele gegen leichtere oder scheinbar auf Augenhöhe agierende Gegner. Sollte auch am Montag nicht mindestens der erste WM-Punkt gelingen, stünde das Kreis-Team in den folgenden vier Partien gegen Dänemark, Österreich, Ungarn und Frankreich arg unter Druck, um das Minimalziel Viertelfinale noch zu erreichen.

Gastgeber mit viel Druck

Anders als am Freitag, als eine mögliche Überraschung leichtfertig vergeben worden war, stand das deutsche Team am Samstag früh unter Dauerdruck. «Das ist sehr, sehr bitter. Man kann es sich natürlich gut reden, dass es nur 0:1 ausgegangen ist», hatte Stürmer Dominik Kahun nach der Auftaktniederlage geschimpft und vor Finnland gewarnt, das zum Auftakt gar 1:4 gegen die USA verloren hatte: «Natürlich haben die Finnen noch mehr Druck, dadurch dass sie heute verloren haben. Umso härter werden sie kommen.»

Genau so war es auch. Der Titelverteidiger und erneute WM-Topfavorit schoss aus allen Lagen auf das diesmal von Dustin Strahlmeier gehütete deutsche Tor. Dafür saß Mathias Niederberger, der am Freitag eine starke Leistung gezeigt hatte, angesichts des erneuten Spiels nur 24 Stunden später auf der Bank.

Zwar wehrte sich die deutsche Abwehr vor allem in Person des Ausnahme-Verteidigers Moritz Seider von den Detroit Red Wings nach Kräften. Doch nach zehn Minuten sorgte ein schwerer Patzer Strahlmeiers, der einen Schuss durch den Handschuh gleiten ließ, für die verdiente Führung Finnlands. Deutschlands erstes WM-Tor kurz vor dem Ende des ersten Drittels fiel wie aus dem Nichts. Ein zweimal von finnischen Spielern abgefälschter Noebels-Schuss brachte den glücklichen Ausgleich.

DEB-Team tankt Selbstvertrauen

«Das war sehr wichtig. Gerade für unsere Köpfe, um uns selber zu zeigen, dass wir Tore schießen können», sagte Kapitän Moritz Müller in der ersten Drittelpause bei Sport1. «Wir haben Selbstvertrauen getankt nach dem Tor.» Tatsächlich war dies auch auf dem Eis zu spüren. Eine starke Phase im Mittelabschnitt krönte Nordamerika-Profi Wissmann mit seinem Schuss zur Führung. Dies reizte die lautstark unterstützten Finnen nur noch mehr.

Ein Doppelschlag von AHL-Stürmer Manninen brachte das Suomi-Team wieder in Führung, ehe ein Überzahl-Tor von NHL-Youngster Peterka erneut kurz vor dem Drittelende wieder für den Ausgleich sorgte. Inzwischen indes war das 3:3 für Deutschland verdient. Nach dem erneuten Rückstand kam der Außenseiter aber nicht wieder zurück.

Carsten Lappe, dpa
In EishockeyIn DEB , Eishockey-WM , WM

Beitrags-Navigation

Kreis: Mehr Scheiben gegen Finnland aufs Tor bringen
Eishockey-Team nach Auftaktpleiten beim Psychologen

Neueste Beiträge

  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM
  • Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto
  • Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase
  • Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas
  • Auftaktniederlage für Sturms Panthers in NHL-Playoffs
  • Hoffen auf Stützle: DEB-Team noch mit viel Arbeit vor WM

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On November 4, 2022

Söderholm testet Neulinge – Neue Chance für Bokk

On Februar 10, 2021Februar 10, 2021

DEB-Sportdirektor Künast «zurückhaltend» in Impf-Debatte

On September 9, 2022

Schwerer WM-Auftakt für deutsches Eishockey-Team

On März 4, 2023

Meister Eisbären Berlin hofft noch auf DEL-Playoffs

On März 9, 2024

Bremerhaven gewinnt Hauptrunden-Titel in der DEL

On Februar 18, 2022

Kanadas Eishockey-Frauen gewinnen zum fünften Mal Gold

On April 3, 2023

München und Mannheim kassieren Ausgleich in den DEL-Playoffs

On Februar 2, 2021Februar 2, 2021

Eishockey-Junioren verpassen Coup

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH