Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • News

Breaking News

Ex-Nationalspieler Rankel wird U18-Bundestrainer

Zuschauerrekord in der DEL am Auftaktwochenende

Mannheim gewinnt gegen München – Top-Start für Haie

Gelungener Start für Eisbären – DEG-Ausrufezeichen

Adler Mannheim starten mit Niederlage in DEL-Saison

DEL-Premiere: Wolfsburg lässt Medien in Kabine

Münchner DEL-Stotterstart: Söderholm erwartet Steigerung

Meister München müht sich zu Sieg in DEL-Auftaktspiel

Nach Münchner Stotterstart: Söderholm erwartet Steigerung

DEL zum Saisonstart: Neue Titel-Kandidaten, neue Stars

  • Home
  • Eishockey
  • Wechsel zu Adlern: Ex-NHL-Stürmer für Nationalteam bereit
Tom Kühnhackl (r) hofft, in Zukunft wieder öfter für das deutsche Eishockey-Nationalteam spielen zu können. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Roman Koksarov/dpa)
Tom Kühnhackl (r) hofft, in Zukunft wieder öfter für das deutsche Eishockey-Nationalteam spielen zu können. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Roman Koksarov/dpa)

Wechsel zu Adlern: Ex-NHL-Stürmer für Nationalteam bereit

On September 14, 2023

Der zweimalige Stanley-Cup-Sieger Tom Kühnhackl will bei der nächsten Eishockey-Weltmeisterschaft im Mai 2024 in Tschechien wieder für Deutschland spielen.

«Es war ja schon immer so, wenn ich die Chance hatte, dabei sein zu können, dann war ich da», sagte der frühere NHL-Stürmer und Neuzugang der Adler Mannheim vor dem Saisonauftakt in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) der Deutschen Presse-Agentur. Beim Gewinn von WM-Silber im vergangenen Mai hatte der 31 Jahre alte Kühnhackl gefehlt. Bei seiner bisher einzigen WM-Teilnahme 2021 kam die deutsche Auswahl bis ins Halbfinale. 

In Kontakt mit Bundestrainer

Verletzungen oder die Erfolge und Playoffs in Nordamerika haben WM-Einsätze in der Vergangenheit oft nicht zugelassen, sagte der Sohn von Eishockey-Ikone Erich Kühnhackl, der vor seinem Wechsel nach Mannheim zuletzt in Schweden war.

«Da ich jetzt wieder in Deutschland bin, hoffe ich, wieder öfter für die Nationalmannschaft spielen zu können», erklärte er. Mit Bundestrainer Harold Kreis sei er in Kontakt. Auch eine Teilnahme am Deutschland Cup vom 8. bis 12. November in seiner Heimat Landshut sei eine Option für ihn, sagte Kühnhackl. 

Lust auf Erfolge

Das historische WM-Gold der deutschen Basketballer am vergangenen Sonntag habe seine Lust auf Erfolge mit dem deutschen Eishockeyteam noch einmal «enorm» gesteigert. «Wir haben uns riesig gefreut für sie. Eishockey ist ja auch unglaublich gelaufen. Klar weckt so was natürlich wieder die Neugier, dass man wieder für die Nationalmannschaft spielen kann. Aber dafür muss man natürlich auch mental und körperlich fit sein», sagte der Angreifer.

2016 hatte Kühnhackl in der Olympia-Qualifikation das entscheidende Siegtor gegen Lettland erzielt, das die Silbermedaille von Pyeongchang erst ermöglichte. Bei den Winterspielen 2018 hatten keine NHL-Spieler teilgenommen. 

Die Saison in der Deutschen Eishockey Liga beginnt am Donnerstag mit dem Spiel des EHC Red Bull München gegen die Düsseldorfer EG. Die Mannheimer legen am Freitag in Schwenningen los.

In EishockeyIn DEB , DEL , Eishockey , Mannheim , WM

Beitrags-Navigation

Jacksons Nachfolger Söderholm modernisiert EHC München
DEL zum Saisonstart: Neue Titel-Kandidaten, neue Stars

Neueste Beiträge

  • Ex-Nationalspieler Rankel wird U18-Bundestrainer
  • Zuschauerrekord in der DEL am Auftaktwochenende
  • Mannheim gewinnt gegen München – Top-Start für Haie
  • Gelungener Start für Eisbären – DEG-Ausrufezeichen
  • Adler Mannheim starten mit Niederlage in DEL-Saison
  • DEL-Premiere: Wolfsburg lässt Medien in Kabine
  • Münchner DEL-Stotterstart: Söderholm erwartet Steigerung
  • Meister München müht sich zu Sieg in DEL-Auftaktspiel
  • Nach Münchner Stotterstart: Söderholm erwartet Steigerung
  • DEL zum Saisonstart: Neue Titel-Kandidaten, neue Stars

#hashtag

Adler Mannheim Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorf Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nürnberg Ice Tigers Philipp Grubauer Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Uwe Krupp Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Mai 11, 2021

Wechsel in Wolfsburg: Stewart neuer Grizzlys-Coach

On November 15, 2021

Deutsche Eishockey-Frauen verpassen Olympia

On April 19, 2022

ERC Ingolstadt stellt Sportdirektor frei- Regan Nachfolger

On März 27, 2022

Schwenningen mit wichtigem Sieg im DEL-Klassenverbleib

On März 31, 2022

Krefeld bekräftigt nach Abstieg Gang vor Schiedsgericht

On Oktober 20, 2022

Abeltshauser fehlt Red Bull München mehrere Wochen

On Mai 15, 2022

NHL-Torhüter «Grubi» führt Eishockey-Team zum Sieg

On April 23, 2022

Löwen Frankfurt steigen als Meister in DEL auf

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH