Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance

DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären

Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben

Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL

DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern

Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

  • Home
  • Eishockey
  • Unerwartete Titel-Chance für Eisbären und Grizzlys
Matt White (l) klatscht nach seinem Treffer zum 3:2 gegen Ingolstadt mit Teamkollege Zach Boychuk von den Eisbären ab. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
Matt White (l) klatscht nach seinem Treffer zum 3:2 gegen Ingolstadt mit Teamkollege Zach Boychuk von den Eisbären ab. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)

Unerwartete Titel-Chance für Eisbären und Grizzlys

On Mai 2, 2021

Ungewöhnliche Saison: Der Jubiläums-Titelträger im deutschen Eishockey wird ein Außenseiter. Wenn von Sonntag zum 100. Mal der Titel ausgespielt wird, stehen mal nicht die Adler Mannheim oder der EHC Red Bull München im Fokus, sondern die Eisbären Berlin und die Grizzlys Wolfsburg.

Erstmals seit 2014 wird in der Deutschen Eishockey Liga ein anderer Titelträger ermittelt als einer der beiden Teams, die in den letzten Jahren den Champion unter sich ausgemacht haben.

Da der siebenmalige Meister aus Berlin vor der stark verkürzten Saison zumindest zum Kreis der erweiterten Titel-Kandidaten zählte, gehen die Eisbären leicht favorisiert ins Finale. «Jetzt haben wir die Tür aufgemacht, jetzt gehen wir durch», sagte Eisbären-Kapitän Frank Hördler vor dem ersten von maximal drei Spielen vom 2. Mai an (14.30 Uhr/MagentaSport). Der 36 Jahre alte Routinier war an allen bisherigen Triumphen des früheren Serienmeisters beteiligt.

Die Eisbären hatten sich durch ein 4:2 (0:0, 2:2, 2:0) gegen Ingolstadt für ihre elfte Finalserie qualifiziert. Kurz darauf schockte Wolfsburg den Top-Favoriten Adler Mannheim durch ein 2:1 (1:1, 0:0, 1:0) im entscheidenden dritten Halbfinale und bescherte dem früheren Bundestrainer Pat Cortina dessen erstes DEL-Playoff-Finale überhaupt. «Wir erwarten jetzt wieder harte Playoff-Kämpfe», sagte Cortina.

Für beide Teams bietet sich angesichts des Ausscheidens von München im Viertelfinale gegen Ingolstadt und der Adler fast eine historische Chance. «Man weiß nie, wann man das nächste Mal im Finale steht, und man weiß, wie hart es ist, dort hinzukommen», sagte Hördler.

Da die Top-Teams München und Mannheim am wenigsten unter den wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie zu leiden hatten, waren sie im vergangenen Frühjahr bereits früh in die Vorbereitung für die geplante neue Saison gestartet. Doch der Saisonstart war zweimal verschoben worden, weil die Liga angesichts der Abhängigkeit der meisten Clubs von Zuschauer-Einnahmen auch auf Spiele vor Publikum gesetzt hatte. Erst als der Großteil der DEL-Profis auf weite Teile des Gehalts verzichtete, konnte im Dezember eine stark verkürzte Saison ohne Zuschauer starten.

Offenbar rächte sich die lange Belastungszeit der Spieler für die Adler und den EHC, wie Mannheims Coach Pavel Gross nach dem Halbfinal-Aus anmerkte. «Ein Jahr lang ohne Pause. Das geht nicht», sagte Gross und schimpfte – mal wieder – auf die DEL, der er wegen des wiederholten Aufschubs des Saisonstarts «Unfähigkeit» vorwarf.

Auch das ungewohnte Playoff-Format – statt sonst vier Siegen sind diesmal nur zwei Erfolge zum Weiterkommen nötig – spielte eher den Underdogs in die Karten. Unverdient ist das Finale für Berlin und Wolfsburg indes keinesfalls. Beide Teams zeichneten sich in den Playoffs bislang durch ihre Comeback-Qualitäten aus. Sowohl die Grizzlys als auch die Eisbären standen im Viertelfinale und im Halbfinale nach jeweiligen Niederlagen im ersten Spiel jeder Serie schon vor dem Aus, kämpften sich aber zurück. «Bei uns gibt es niemanden, der aufgehört hat zu glauben. Wir standen so oft schon mit dem Rücken zur Wand», sagte Berlins Nationalstürmer Marcel Noebels.

Trainer Serge Aubin will am 2. Mai dennoch einen anderen Auftakt sehen: «Wir haben jetzt zwei Mal das erste Spiel verloren und sind zurück gekommen. Aber diesmal würden wir gerne für den Vorsprung sorgen.»

Dies dürfte schwer genug werden. In der DEL-Vorrunde verloren die Eisbären alle bisherigen vier Saisonspiele gegen Wolfsburg. «Playoffs sind aber ein anderes Ding», sagte selbst Wolfsburgs schwedischer Angreifer Max Görtz, der das Siegtor in Mannheim geschossen hatte.

Von Carsten Lappe, dpa
In EishockeyIn DEL , DEL-Playoffs , Eisbären Berlin , Grizzlys Wolfsburg

Beitrags-Navigation

WM-Kader-Auswahl schwierig – Söderholm rechnet mit Absagen
Verbessertes deutsches Eishockey-Team verliert erneut

Neueste Beiträge

  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten
  • Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte
  • Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance
  • DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären
  • Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben
  • Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL
  • DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern
  • Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start
  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Mai 7, 2021

Früherer NHL-Verteidiger Holzer verstärkt Adler Mannheim

On September 1, 2021

Eishockey-Frauen aus Kanada gewinnen WM-Endspiel gegen USA

On März 1, 2023

Bietigheim-Abstieg fix – Gogulla macht die 1000 voll

On Februar 16, 2022

Krupp hinterfragt hohe Eishockey-Erwartungshaltung

On Mai 20, 2023

Kreis trotz WM-Sieg unzufrieden – Reihenumstellung?

On Januar 27, 2021Januar 27, 2021

Bremerhaven gewinnt und bleibt Nord-Spitzenreiter

On Juni 14, 2021

Erstes Treffen des Eishockey-Olympia-Großkaders Ende Juli

On September 14, 2022

DEL-Chef setzt auf WM-kritische Fußball-Fans im Winter

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH