Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance

DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären

Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben

Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL

DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern

Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

  • Home
  • Eishockey
  • «Sterbenden Schwäne von Riga»: Schweizer Frust nach WM-Aus
Schweizer Medien fordern nach dem 1:3 im WM-Viertelfinale gegen Deutschland Konsequenzen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Salvatore Di Nolfi/KEYSTONE/dpa)
Schweizer Medien fordern nach dem 1:3 im WM-Viertelfinale gegen Deutschland Konsequenzen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Salvatore Di Nolfi/KEYSTONE/dpa)

«Sterbenden Schwäne von Riga»: Schweizer Frust nach WM-Aus

On Mai 26, 2023

Im Schweizer Eishockey herrscht nach dem erneuten Viertelfinal-Aus gegen Deutschland bei der Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland Frust. Schweizer Medien fordern nach dem 1:3 am Donnerstag in Riga Konsequenzen.

«Verband und Trainer müssen sich nun gut überlegen, wie man der Öffentlichkeit diese Niederlage erklären will. Das offizielle Ziel «Halbfinal» klingt wunderbar, aber in einer gesunden Leistungskultur muss das Verpassen eines Ziels irgendwann auch Konsequenzen haben, sonst verliert man die Glaubwürdigkeit», schrieb das Boulevardblatt «Blick». 

Schweiz wurde als Geheimfavorit gehandelt

In der Kritik stehen insbesondere Trainer Patrick Fischer und Sportdirektor Lars Weibel. «Wer trägt die Verantwortung dafür? Natürlich der Nationalcoach Patrick Fischer, der sich seit Jahren nicht scheut, vom Weltmeistertitel zu sprechen, und im Herbst der NZZ gesagt hatte, irgendwann müsse man den Durchbruch schaffen, sonst müsse es ein anderer Coach versuchen», schrieb die «Neue Zürcher Zeitung». Das Portal Watson verteidigte Fischer dagegen, bezeichnete Weibel als «überfordert» und die Spieler als «die sterbenden Schwäne von Riga», nachdem vom Team zuvor bereits als «weißem Ballett» geschrieben worden war. 

Die Schweiz war mit acht NHL-Stars souverän durch die WM-Vorrunde marschiert und als Erster und Geheimfavorit auf den Titelgewinn in das Prestigeduell gegen Deutschland gegangen. Am Ende gewann aber wie schon in den WM-Viertelfinals 2010 und 2021 sowie im K.o.-Entscheidungsspiel bei Olympia 2018 der Erzrivale. «Auch wir sind enttäuscht und im Moment auf der Suche nach Antworten», twitterte der Schweizer Verband am Freitag. 

In EishockeyIn DEB , Eishockey-WM , WM

Beitrags-Navigation

Eishockey-Team will erste WM-Medaille seit 70 Jahren
Eishockey-WM 2027 in Deutschland – «Meilenstein für den DEB»

Neueste Beiträge

  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten
  • Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte
  • Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance
  • DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären
  • Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben
  • Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL
  • DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern
  • Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start
  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Februar 18, 2022

Finnland spielt um Eishockey-Gold

On Juni 4, 2021

DEB-Kapitän Müller: «Verstärkt Olympia-Erfolg»

On November 13, 2021

Nur Zuschauerzuspruch enttäuscht zum Deutschland-Cup-Start

On März 31, 2023

DEL-Topfavorit München mit starkem Halbfinalstart

On Januar 11, 2022

Seider über Olympia-Aus für NHL-Profis: «Riesenenttäuschung»

On Januar 20, 2021Januar 20, 2021

Eisbär Busch beendet Eishockey-Karriere

On Mai 8, 2021

«Megageil»: Eisbären feiern Eishockey-Jubiläumstitel

On Juli 9, 2025

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH