Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

900 Tore in der NHL: Owetschkin schreibt Geschichte

Eishockey-Frauen siegen im Penalty-Krimi gegen Frankreich

Ex-NHL-Profi Rieder fällt für Deutschland Cup aus

Harter Kampf um Olympia-Tickets beim Deutschland Cup

Seider freut’s: Detroit in Olympia-Saison mit starkem Start

100 Tage vor Olympia: DEB ohne Berliner beim Deutschland Cup

Zwei Draisaitl-Tore im 800. Spiel: Oilers verlieren trotzdem

Nach NHL-Doppelpack: Reichel wechselt zu den Canucks

Vierte NHL-Pleite für Boston-Trainer Sturm in Serie

Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston

  • Home
  • Eishockey
  • Seidenberg wegen Dopings für vier Jahre gesperrt
Bei einer Trainingskontrolle wurde Testosteron in der Probe von Eishockeyspieler Yannick Seidenberg nachgewiesen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa)
Bei einer Trainingskontrolle wurde Testosteron in der Probe von Eishockeyspieler Yannick Seidenberg nachgewiesen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa)

Seidenberg wegen Dopings für vier Jahre gesperrt

On November 22, 2023

Der deutschen Eishockeyspieler und ehemaligen Nationalspieler Yannic Seidenberg ist vom Deutschen Sportschiedsgericht wegen eines Doping-Verstoßes für vier Jahre gesperrt worden.

Damit folgte das Gericht dem Antrag der Nationalen Anti-Doping-Agentur Deutschland, teilte die Nada mit. Die Sperre sei unter Anrechnung der vorläufigen Suspendierung rückwirkend ausgesprochen worden und beginne mit dem 14. September 2022. 

Alle Wettkampfergebnisse, die im Zeitraum vom 19. Januar bis zum 14. September 2022 erzielt wurden, werden mit allen daraus entstehenden Konsequenzen, einschließlich der Aberkennung von Medaillen, Punkten und Preisen annulliert, hieß es in der Mitteilung. Außerdem müsse der Sportler die Kosten des Verfahrens tragen. 

Bei Seidenberg war nach Angaben der Nada bei einer Trainingskontrolle Testosteron in der Probe nachgewiesen worden. Zudem habe der Spieler die Substanz DHEA gebraucht, die zu den anabol-androgenen Steroiden auf der Verbotsliste gehöre. Er habe nun noch die Möglichkeit, gegen die Entscheidung Rechtsmittel vor dem Internationalen Sportschiedsgericht (Cas) einzulegen, hieß es weiter.

Das strafrechtliche Ermittlungsverfahren ist weiter anhängig und wird von der Staatsanwaltschaft München I unabhängig von dem sportrechtlichen Verfahren geführt, so die Nada. Der Tatvorwurf laute unter anderem auf Verstoß gegen das Anti-Doping-Gesetz. Der Spieler des EHC München hatte stets seine Unschuld beteuert und seinen Arzt dafür verantwortlich gemacht. 

Der Spieler des EHC München hatte stets seine Unschuld beteuert und seinen Arzt dafür verantwortlich gemacht. Seidenberg ist seit September 2022 von seinem Club suspendiert. Seine Nationalmannschaftskarriere hatte der Olympia-Zweite von 2018 im April 2022 beendet.

Juristische Stellungnahme

«Die Verschreibung von Medikamenten durch den Arzt erfolgte aufgrund einer medizinischen Indikation», erklärte Seidensbergs Anwalt Rainer Cherkeh in einer Stellungnahme zum Urteil. Weil sein Mandant den ihn behandelnden Arzt mit Blick auf mögliche Dopingkontrollen zudem angewiesen habe, ihm keine verbotenen Substanzen zu verschreiben, liege der von Cherkeh im Schiedsverfahren dargelegten Auffassung «mangels Verschuldens» auch kein mit einer Sperre zu sanktionierendes Verhalten vor. 

Auf jeden Fall hätte das Schiedsgericht «die Sperre deutlich herabsetzen müssen», so der Jurist aus Hannover. Das Schiedsgericht habe mehrheitlich eine nach der Anti-Doping-Ordnung des Deutschen Eishockey-Bundes mögliche Herabsetzung der Regelsperre abgelehnt, worum es «im Kern» des Verfahrens gegangen sei. 

Ein Athlet, der mit Blick auf mögliche Dopingkontrollen der Aussage seines Arztes zur Unbedenklichkeit der verschriebenen Medikamente vertraut und aufgrund einer medizinischen Indikation behandelt wird, handele nach Auffassung des Anwalts nicht absichtlich, «sondern – wenn überhaupt – mit nur leichtem Verschulden». Deshalb hätte allenfalls eine geringe Sperre ausgesprochen werden können. 

In EishockeyIn Eishockey , Nada , Yannick Seidenberg

Beitrags-Navigation

Mit Halsschutz sicherer: Unfall verändert das Eishockey
Red Bull München im Achtelfinale der Champions League raus

Neueste Beiträge

  • 900 Tore in der NHL: Owetschkin schreibt Geschichte
  • Eishockey-Frauen siegen im Penalty-Krimi gegen Frankreich
  • Ex-NHL-Profi Rieder fällt für Deutschland Cup aus
  • Harter Kampf um Olympia-Tickets beim Deutschland Cup
  • Seider freut’s: Detroit in Olympia-Saison mit starkem Start
  • 100 Tage vor Olympia: DEB ohne Berliner beim Deutschland Cup
  • Zwei Draisaitl-Tore im 800. Spiel: Oilers verlieren trotzdem
  • Nach NHL-Doppelpack: Reichel wechselt zu den Canucks
  • Vierte NHL-Pleite für Boston-Trainer Sturm in Serie
  • Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On September 23, 2021

Toni Söderholm zur NHL-Hospitanz nach Florida

On November 1, 2021

Wolfsburg gewinnt packendes Verfolgerduell gegen Berlin

On Dezember 18, 2022

1050 DEL-Spiele: Reimer kündigt Karriereende an

On Januar 2, 2022

Neuer Termin für Winter Game am 3. Dezember 2022

On April 5, 2022

Münchner Seidenberg tritt aus Nationalteam zurück

On April 16, 2024

Sechs Neue, aber ohne Münchner: DEB-Team startet Phase zwei

On Januar 11, 2024

Aus Sicherheitsgründen: Weltverband schließt Israel aus

On Mai 11, 2021

Kühnhackl und fünf DEL-Champions verstärken WM-Kader

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH