Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia

DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern

Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup

Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung

Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer

Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich

Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung

Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

Eishockey-Frauen wahren Titelchance beim Deutschland Cup

Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Trainer O’Keefe bis 2028

  • Home
  • Eishockey
  • Nada verteidigt Sperre für Eishockeyspieler Seidenberg
Lars Mortsiefer ist der Vorstandsvorsitzende der Nationalen Anti-Doping Agentur Deutschland (NADA). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jörg Carstensen/dpa)
Lars Mortsiefer ist der Vorstandsvorsitzende der Nationalen Anti-Doping Agentur Deutschland (NADA). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jörg Carstensen/dpa)

Nada verteidigt Sperre für Eishockeyspieler Seidenberg

On November 28, 2023

Die Nationale Anti-Doping-Agentur hat die vierjährige Sperre für den früheren Eishockey-Nationalspieler Yannic Seidenberg noch einmal als gerechtfertigt und regelkonform verteidigt.

Der Spieler des EHC München hatte stets seine Unschuld beteuert und seinen Arzt dafür verantwortlich gemacht, positiv getestet worden zu sein. «Das ist eben nicht ausreichend als entschuldigender Grund», sagte Lars Mortsiefer, Vorstandvorsitzender der Nada, der Deutschen Presse-Agentur. «Ich darf mich als Athlet nicht darauf verlassen, von Dritten und insbesondere von meiner medizinischen Betreuung ins sichere Bett gelegt zu werden, und alles funktioniert.»

Dies habe das deutsche Schiedsgericht festgestellt, weil es im Regelwerk explizit stehe. «Und hinzukommt: Welchen Athleten habe ich vor mir? Ist es ein junger Athlet, der frisch in einen Testpool gekommen ist und keine Schulungen hatte oder jemand, der seit 20 Jahren den Zirkus und die Anti-Doping-Regeln kennt», sagte Mortsiefer. «Das haben wir in diesem Fall. Das Level an Naivität im Vergleich zu einem jungen Athleten ist wesentlich geringer.»

Mortsiefer: Verfahren dauern zu lange

Seidenberg (39) war nach Angaben der Nada bei einer Trainingskontrolle Testosteron in der Probe nachgewiesen worden. Zudem habe der Spieler die Substanz DHEA gebraucht, die zu den anabol-androgenen Steroiden auf der Verbotsliste gehöre. Ob er gegen die Entscheidung Rechtsmittel vor dem Internationalen Sportschiedsgericht (Cas) einlegt, ist offen. Seidenberg war seit September 2022 vom Club suspendiert. Seine Karriere in der Nationalmannschaft hatte der Olympia-Zweite von 2018 im April 2022 beendet.

Kritisch sieht Mortsiefer die lange Zeitdauer der Verfahren vom Doping-Befund bis zum Urteil. Dies gelte nicht nur für das Seidenberg-Verfahren, sondern auch für das des Fußballprofis Mario Vukovic und den Fall der russischen Eiskunstläuferin Kamila Walijewa. Beide Fälle sind in letzter Instanz beim Cas anhängig.

«Es ist eine Problematik und es wurmt mich auch, dass Verfahren immer länger dauern und in die Länge gezogen werden», sagte Mortsiefer. Für die Athleten seien Verfahren aber fairer geworden. Sie dürften bei nahezu allen Fällen von Anwälten vertreten werden und sie hätten mehr Rechte: «Das sehe ich positiv. Dadurch werden Fälle aber auch komplexer. Dennoch sehe ich Möglichkeiten, Verfahren stringenter zu machen und zu beschleunigen.»

In EishockeyIn Doping-Verfahren , Lars Mortsiefer , Nada , Yannic Seidenberg

Beitrags-Navigation

Eakins übernimmt in Personalunion bei den Adlern
Eishockey: Finnische Olympia-Dritte ab Hals abwärts gelähmt

Neueste Beiträge

  • Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia
  • DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern
  • Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup
  • Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung
  • Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer
  • Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich
  • Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung
  • Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf
  • Eishockey-Frauen wahren Titelchance beim Deutschland Cup
  • Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Trainer O’Keefe bis 2028

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On April 11, 2021

Eisbären entscheiden DEL-Topduell in Mannheim für sich

On April 4, 2021

EHC Red Bull München setzt Zeichen gegen Eisbären Berlin

On Mai 16, 2022

Eishockey-WM: Gelingt gegen Frankreich der nächste Erfolg?

On Februar 9, 2025

Eishockey-Frauen überzeugen: noch ein Sieg bis Olympia

On Mai 30, 2023

Bronze bei WM: Letten empfangen Eishockey-Helden euphorisch

On April 10, 2024

Entthronter DEL-Champion: Münchner Frust nach Playoff-K.o.

On März 14, 2023

Zarte Titel-Hoffnungen am Rhein vor heißer Playoff-Phase

On Mai 18, 2022

DEB-Spieler überzeugt von Co-Trainerin Campbell

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH