Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto

Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase

Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas

  • Home
  • Eishockey
  • DEL wieder auf Wachstumskurs: Umsatz bei 150 Millionen Euro
DEL-Chef Gernot Tripcke sieht die Fernsehzukunft im Pay-TV. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcel Kusch/dpa)
DEL-Chef Gernot Tripcke sieht die Fernsehzukunft im Pay-TV. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcel Kusch/dpa)

DEL wieder auf Wachstumskurs: Umsatz bei 150 Millionen Euro

On September 11, 2023

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) sieht die coronabedingten Schwierigkeiten als endgültig überwunden an und befindet sich wieder auf Wachstumskurs. Schon in der vergangenen Saison, die zumindest zu Beginn noch von verhaltenem Zuschauerzuspruch nach der Pandemie geprägt war, stieg der Umsatz deutlich.

15 Teams sorgten nach Angaben von DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke für rund 150 Millionen Euro Umsatz. In der letzten regulär gespielten Saison vor der Pandemie 2018/2019 hatte der Umsatz der Liga mit 14 Clubs bei 130 Millionen Euro gelegen.

«Wir sind praktisch wieder da, wo wir vor Corona standen», sagte Tripcke der Deutschen Presse-Agentur vor dem Start der 30. DEL-Spielzeit am Donnerstag. «Die Clubetats sind schon wieder ähnlich wie zu Vor-Coronazeiten. Die Clubs sind aber vorsichtig geworden.»

Abhängigkeit von den Zuschauereinnahmen

Auch wenn es künftig über einen neuen Fernsehvertrag etwas mehr Geld für die Clubs geben wird, ist die Abhängigkeit von den Zuschauereinnahmen nach wie vor hoch. «Wir brauchen die Zuschauer sehr, sie sind ein wichtiger Teil des Spiels. Das wird sich auch absehbar nicht ändern», sagte Tripcke.

«Der neue TV-Vertrag, der von der neuen Saison an in Kraft tritt, ändert an der Re-Finanzierung nicht viel. TV-Gelder, Merchandising und Sonstiges machen rund 10 Prozent vom Umsatz aus.» 

Alle DEL-Spiele sind gegen Gebühr beim Telekom-Anbieter MagentaTV zu sehen. «Pay-TV wird immer mehr angenommen. Wirtschaftliche Erlöse werden eher dort liegen als im Free-TV», sagte Tripcke. «Die Reichweite, die wir früher über herkömmliche Sportsendungen im TV hatten, müssen wir jetzt über Social Media bekommen.»

In EishockeyIn DEL , Eishockey

Beitrags-Navigation

DEL will in Jubiläumssaison gute Entwicklung fortsetzen
Trotz voller Stadien: DEL-Clubs bleiben zurückhaltend

Neueste Beiträge

  • Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder
  • Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»
  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM
  • Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto
  • Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase
  • Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Mai 7, 2024

Von Nürnberg nach Frankfurt: Trainer Rowe zu den Löwen

On Mai 7, 2025

Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase

On März 1, 2022

Finnland will Eishockey-WM ohne Russland und Belarus

On Mai 14, 2024

Angeschlagener Vizeweltmeister hofft auf Sturm-Rückkehr

On April 30, 2022

Nach 0:3: München dreht erstes DEL-Finalspiel in Berlin

On Dezember 4, 2022

Noch keine Bewerber für Freiluft-Event Winter Game 2025

On Januar 22, 2021Januar 22, 2021

Möser nach Herzmuskelentzündung wieder im Training

On April 2, 2024

Eishockey-Frauen-Team verliert WM-Generalprobe knapp

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH