Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Nach NHL-Doppelpack: Reichel wechselt zu den Canucks

Vierte NHL-Pleite für Boston-Trainer Sturm in Serie

Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston

Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl

Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg

Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt

NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl

NHL-Star Draisaitl: Olympia ist schon Thema in der Kabine

Nach Bodycheck: Mannheims Esposito aus Klink entlassen

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

  • Home
  • Eishockey
  • Nach 4 Jahren: Haie trennen sich von Ex-Bundestrainer Krupp
Nach dem Aus in den Pre-Play-offs muss Uwe Krupp seinen Heimatverein verlassen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Nach dem Aus in den Pre-Play-offs muss Uwe Krupp seinen Heimatverein verlassen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)

Nach 4 Jahren: Haie trennen sich von Ex-Bundestrainer Krupp

On März 21, 2024

Der frühere Eishockey-Bundestrainer Uwe Krupp muss die Kölner Haie nach vier Jahren verlassen. Der Verein gab die Trennung von Krupp sowie seinen Co-Trainern Ron Pasco, Clément Jodoin und auch Torwart-Trainer Ilari Näckel bekannt.

Die ambitionierten Rheinländer stellten in der regulären Saison mit einem Zuschauerschnitt von 16.993 Fans zwar eine europäische Rekordmarke auf, scheiterten aber in den Pre-Playoffs an Vizemeister ERC Ingolstadt durch ein 2:4 im entscheidenden Spiel daheim. Über einen Nachfolger für Krupp will der Verein «in den kommenden Wochen» entscheiden.

«Die Entscheidungen sind uns schwergefallen, da Uwe Krupp und sein Trainer-Team seit Jahren mit herausragendem Einsatz für den KEC gearbeitet haben und eine enge Bindung zu den Haien besteht», sagte Haie-Geschäftsführer Philipp Walter: «Zugleich haben wir nach der jüngsten Entwicklung, die wir uns alle anders erhofft hatten, entschieden, dass wir hier eine Veränderung einleiten wollen.» Krupp erklärte: «Es waren insgesamt vier intensive Jahre mit unterschiedlichen Herausforderungen. Ich möchte mich beim KEC und seinen Fans bedanken und wünsche dem Verein für die Zukunft alles Gute.»

Krupp ist gebürtiger Kölner und begann seine Spieler-Karriere auch bei den Haien, mit denen er 1984 und 1986 Meister wurde. Nach dem Wechsel in die NHL gewann er 1996 mit Colorado Avalanche als erster Deutscher den Stanley-Cup. Nach seiner Zeit als Bundestrainer von 2005 bis 2011 trainierte er in den folgenden drei Jahren erstmals die Haie und wurde zweimal Vizemeister. Nach vier Jahren bei den Eisbären Berlin und zwei bei Sparta Prag kehrte er 2020 in seine Geburtsstadt zurück, kam mit den Kölnern aber nicht mehr über das Viertelfinale hinaus.

In EishockeyIn DEL , Eishockey , Kölner Haie , Uwe Krupp

Beitrags-Navigation

Titelverteidiger München in DEL-Playoffs auf Kurs
München in DEL-Playoffs vor Halbfinal-Einzug

Neueste Beiträge

  • Nach NHL-Doppelpack: Reichel wechselt zu den Canucks
  • Vierte NHL-Pleite für Boston-Trainer Sturm in Serie
  • Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston
  • Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl
  • Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg
  • Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt
  • NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl
  • NHL-Star Draisaitl: Olympia ist schon Thema in der Kabine
  • Nach Bodycheck: Mannheims Esposito aus Klink entlassen
  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On März 14, 2024

DEL-Vizemeister Ingolstadt erkämpft Entscheidungsspiel

On November 14, 2022

Junges DEB-Team gewinnt erneut Deutschland Cup

On Oktober 30, 2023

Eishockey-Profi Johnson nach Unfall auf dem Eis gestorben

On April 18, 2024

Bremerhaven gewinnt erstes DEL-Finalspiel gegen Berlin

On Mai 25, 2021

Aufsehen um Flaggentausch am Rande der Eishockey-WM in Riga

On Februar 17, 2022

Weltverband: 2026 eher Klarheit über NHL-Profis bei Olympia

On Januar 9, 2022

Münchner Halbfinal-Rückspiel in Champions League abgesagt

On Mai 26, 2023

Eishockey-Team will erste WM-Medaille seit 70 Jahren

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH