Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance

DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären

Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben

Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL

DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern

Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

  • Home
  • Eishockey
  • München nach vierter Niederlage in der Krise – Berlin Erster
Der Cheftrainer der DEL-Eishockeymannschaft EHC Red Bull München: Don Jackson. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Angelika Warmuth/dpa)
Der Cheftrainer der DEL-Eishockeymannschaft EHC Red Bull München: Don Jackson. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Angelika Warmuth/dpa)

München nach vierter Niederlage in der Krise – Berlin Erster

On Dezember 20, 2021

In der Champions Hockey League träumt der EHC Red Bull München nach dem Halbfinal-Einzug vom ersten Titelgewinn einer deutschen Mannschaft. In der Deutschen Eishockey Liga läuft es für die Mannschaft von Trainer Don Jackson dagegen überhaupt nicht mehr.

Das 1:3 (0:1, 0:2, 1:0) im Bayern-Derby bei den Nürnberg Ice Tigers bedeutete bereits die vierte Liga-Niederlage in Serie. Als Tabellendritter haben die Münchner zudem den Kontakt zu Spitzenreiter Eisbären Berlin vorerst verloren.

«Wir haben zu viele Fehler gemacht», monierte Coach Jackson. Lediglich Austin Ortega traf bei den Franken. Sein Tor zum 1:3 nach 52 Minuten hatte jedoch keinen Einfluss auf den Ausgang der Partie mehr, nachdem zuvor Tim Bender (2. Minute), Christopher Brown (37.) und Gregor MacLeod (40.) für die Nürnberger trafen.

Meister Eisbären Berlin festigte dagegen durch ein 3:2 (1:0, 0:1, 2:1) über die Iserlohn Roosters Platz eins in der DEL. Ein Doppelschlag von Blaine Byron (51./55.) sorgte im Schlussdrittel für die Entscheidung.

Erster Berliner Verfolger sind die Adler Mannheim. Gegen die Augsburger Panther setzte sich der achtmalige deutsche Meister nach Verlängerung mit 3:2 (0:0, 2:1, 0:1) durch. Tim Wohlgemuth (64.) traf in der Extraspielzeit. Die Köln Haie verpassten durch ein 2:3 (0:0, 1:1, 1:1) nach Verlängerung gegen den ERC Ingolstadt den Sprung auf Rang drei. David Warsofsky traf für die Gäste in der vierten Minute der Overtime.

Rhein-Rivale Düsseldorfer EG feierte dagegen nicht nur den 3:2 (2:0, 0:1, 0:1)-Erfolg nach Penaltyschießen über die Grizzlys Wolfsburg, sondern auch die Vertragsverlängerungen von Alex Ehl und Brendan O’Donnell. Die Schwenninger Wild Wings unterlagen den Straubing Tigers mit 3:5 (1:3, 0:1, 2:1) und bleiben im Tabellenkeller.

In EishockeyIn DEL , DEL-Eishockey , Don Jackson , EHC Red Bull München , Eisbären Berlin , München

Beitrags-Navigation

Vier Niederlagen in Serie: München verliert in Nürnberg
Olympia-Absage der NHL rückt näher – Bundestrainer gerüstet

Neueste Beiträge

  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten
  • Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte
  • Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance
  • DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären
  • Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben
  • Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL
  • DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern
  • Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start
  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On März 5, 2025

45. Saisontor von Draisaitl reicht nicht in NHL

On März 9, 2022

Kölner Haie siegen im Krisenduell

On Februar 9, 2025

Eishockey-Frauen überzeugen: noch ein Sieg bis Olympia

On November 24, 2021

Meister Eisbären Berlin schlägt Iserlohn mit 4:1

On März 8, 2021

DEG in der Krise – Krefeld gelingt erster Heimsieg

On April 16, 2024

Sogar Draisaitl schwärmt: Preys Bremerhaven im Final-Fieber

On Februar 23, 2021

Ex-NHL-Profi Holzer sieht seine Zukunft in Russland

On Oktober 16, 2022

DEL: Iserlohn beurlaubt Trainer Kleinendorst

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH