Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto

Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase

Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas

  • Home
  • Eishockey
  • Meister München müht sich zu Sieg in DEL-Auftaktspiel
Titelfavorit München holte zum Start in die Saison einen knappen Sieg. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Titelfavorit München holte zum Start in die Saison einen knappen Sieg. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)

Meister München müht sich zu Sieg in DEL-Auftaktspiel

On September 15, 2023

Titelverteidiger EHC Red Bull München ist erfolgreich in die neue Spielzeit der Deutschen Eishockey Liga gestartet. Der Meisterschaftsfavorit bezwang die Düsseldorfer EG mühevoll mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2).

Im Eröffnungsmatch der 30. DEL-Saison verspielten die Hausherren des früheren Bundestrainers Toni Söderholm zunächst einen 2:0-Vorsprung im Schlussdrittel, ehe zwei EHC-Stürmer doch noch den Sieg sicherten.

Die Münchner dominierten vor 4381 Zuschauern in der Olympia-Eishalle zwar im ersten Drittel. Ben Street (11. Minute) nach einer feinen Kombination und Andreas Eder (12.) trafen innerhalb von einer Minute – beim zweiten Gegentor patzte DEG-Torwart Henrik Haukeland, der in der vorigen Saison noch zum DEL-Goalie des Jahres gewählt worden war.

Kastner setzt Schlusspunkt

Bei den ersatzgeschwächten Düsseldorfern scheiterte Ex-Nationalspieler und Ex-EHC-Profi Philip Gogulla zunächst mit zwei großen Torchancen. Im Schlussdrittel aber sorgten Luis Üffling (47.) und Victor Svensson (50.) überraschend für den Ausgleich. Das Happy End gab es dann dennoch für die Gastgeber: Trevor Parkes traf per Abstauber (55.), den Schlusspunkt setzte Maximilian Kastner ins leere Tor (60.). Drei Tage nach dem Auftaktspiel wartet für die Söderholm-Truppe der wohl größere Härtetest in dieser DEL-Saison, wenn das Team am Sonntag beim Mitfavoriten Adler Mannheim gastiert.

Vor Spielbeginn hatten die Münchner in einer kleinen Zeremonie ihr Meisterbanner unter das Stadiondach gezogen – dort hängen nun die Fahnen für die DEL-Titel 2016, 2017, 2018 und 2023. Die Red Bulls starteten in ihre letzte Saison in der altehrwürdigen Olympia-Eishalle, ehe zur Spielzeit 2024/25 eine neue Multifunktionsarena bezogen werden soll.

In EishockeyIn DEL , Düsseldorfer EG , EHC Red München , Eishockey

Beitrags-Navigation

Nach Münchner Stotterstart: Söderholm erwartet Steigerung
Adler Mannheim starten mit Niederlage in DEL-Saison

Neueste Beiträge

  • Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder
  • Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»
  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM
  • Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto
  • Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase
  • Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On April 19, 2024

NHL-Trainer: Reichel spielt nicht bei der Eishockey-WM

On April 6, 2025

Vorbei an Gretzky: Owetschkin alleiniger NHL-Rekordschütze

On Mai 19, 2022

Allein unter Männern – Campbell als erste Trainerin bei WM

On März 18, 2025

DEG trennt sich von Sportdirektor Mondt und Trainerteam

On Juni 7, 2021

Söderholm nach WM: Aktueller Kader mit Bonus für Olympia

On März 15, 2025

WM-Teilnahme für Sturm nach Wechsel fast ausgeschlossen

On Dezember 21, 2021

Olympia-Absage der NHL rückt näher – Bundestrainer gerüstet

On September 22, 2021

DEB-Präsident Reindl vor Absprung zum Weltverband

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH