Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen

NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt

Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

  • Home
  • Eishockey
  • Manager Lee wechselt bei Eisbären Berlin in den Aufsichtsrat
Wechselt in den Aufsichtsrat der Eisbären Berlin: Peter John Lee. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa)
Wechselt in den Aufsichtsrat der Eisbären Berlin: Peter John Lee. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa)

Manager Lee wechselt bei Eisbären Berlin in den Aufsichtsrat

On Mai 18, 2021

Peter John Lee gibt seinen Posten als Geschäftsführer des deutschen Eishockey-Rekordmeisters Eisbären Berlin nach 15 Jahren auf und wechselt in den Aufsichtsrat des Hauptstadtclubs.

Wie die Eisbären mitteilten, ist für den 65-Jährigen zudem nach insgesamt 21 Jahren als Manager Schluss. Künftig wird der Kanadier Stellvertreter von Luc Robitaille im Aufsichtsratsgremium.

«Ich ziehe mich zwar ein Stück weit aus dem Tagesgeschäft zurück, bin in meiner neuen Funktion jedoch auch weiterhin in die Entscheidungen eingebunden», sagte Lee in einer Vereinsmitteilung. Der jüngste Gewinn der achten deutschen Meisterschaft sei der richtige Zeitpunkt für den Wechsel. Robitaille ergänzte: «Es ist kaum in Worte zu fassen, was Pete für die Eisbären bedeutet. Er hat sie geprägt wie kein anderer.»

Der in Großbritannien geborene Lee kam vor über 25 Jahren zunächst als Spieler nach Berlin, war dann 1997 erst Assistenz- und später in der Saison sogar Cheftrainer. Ab dem Jahr 2000 verantwortete er als Manager den sportlichen Bereich und übernahm nach der Meisterschaft 2006 zusammen mit Billy Flynn die Geschäftsführung. Nachfolger von Lee als Geschäftsführer wird Thomas Bothstede.

In EishockeyIn DEL , Eisbären Berlin , Peter John Lee

Beitrags-Navigation

ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Bourque aus München
WM-Debüt für Eishockey-«Hero» Kühnhackl

Neueste Beiträge

  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus
  • Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen
  • NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt
  • Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder
  • Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»
  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Mai 5, 2023

Nächste WM-Absage für DEB-Team: Auch Reichel verletzt

On Mai 3, 2024

Sturm sieht DEB-Auswahl bei WM unter den Top-Nationen

On Februar 10, 2021

Corona-Fall Möser und die Folgen: «Wir wissen noch zu wenig»

On April 21, 2023

Erster Sieg für neuen Eishockey-Bundestrainer Kreis

On März 16, 2022

Voraussichtlich «neun» DEL-Partien nicht nachholbar

On Februar 25, 2022

Jokerit Helsinki verzichtet auf KHL-Playoffs

On März 8, 2024

Nach Kritik: DEL-Geschäftsführer verteidigt Abstiegsregel

On März 5, 2022

Drei Bietigheim-Spiele wegen Corona abgesagt

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH