Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • News

Breaking News

Bundestrainer Kreis: DEB nicht für einen Club verlassen

DEB-Coach Kreis brennt für neuen Job

Letzte Details geklärt: Kreis übernimmt Eishockey-Team

Fix: Kreis wird neuer Eishockey-Bundestrainer

Kreis zur Rolle als Bundestrainer: «Keine definitive Lösung»

Düsseldorf, Köln, Mannheim und München mögliche WM-Spielorte

Harold Kreis soll neuer Eishockey-Bundestrainer werden

Ex-NHL-Profi Holzer verlängert bei Adler Mannheim

Kölner Haie siegen im FC-Stadion gegen Augsburg

Nach Russell-Aus: Augsburger Panther holen Suikkanen

  • Home
  • Eishockey
  • Kölner Haie hoffen auf Playoffs – Mannheim baut Spitze aus
Die Kölner freuen sich über den 5:4-Sieg gegen Krefeld. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Die Kölner freuen sich über den 5:4-Sieg gegen Krefeld. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)

Kölner Haie hoffen auf Playoffs – Mannheim baut Spitze aus

On Februar 25, 2021

Die Kölner Haie dürfen sich weiterhin Chancen auf den Einzug in die Playoffs der Deutschen Eishockey Liga machen.

Die Mannschaft des früheren Bundestrainers Uwe Krupp gewann das kleine Rheinderby gegen die Krefeld Pinguine nach Penaltyschießen mit 5:4 (2:2, 0:1, 2:1) und stehen in der Nordstaffel auf Platz sechs. Die Grizzlys Wolfsburg als Vierter haben fünf Zähler mehr als die Haie. Die besten vier Teams qualifizieren sich für die K.o.-Runde. Die Pinguine bleiben nach der siebten Niederlage in Serie abgeschlagen Letzter.

Die Haie-Profis Marcel Barinka und Jason Akeson verwandelten ihre Penaltys, während Krefeld jeweils scheiterte. In der regulären Spielzeit markierten Barinka (4. Minute), Marvin Ratmann (9.), Zachary Sill (42.) und Frederik Tiffels (60.) die Kölner Treffer. Für Schlusslicht Krefeld erzielten Martin Schymainski (7.), Niklas Postel (17.), Lucas Lessio (33.) und Arthur Tianulin (59.) die Treffer.

Die Adler Mannheim haben die Tabellenführung in der Südgruppe ausgebaut. Bei den Nürnberg Ice Tigers siegte der achtmalige deutsche Meister mit 4:3 (1:1, 2:1, 1:1) und liegt mit zwölf Punkten vor dem ERC Ingolstadt und dem EHC Red Bull München auf Rang eins. Nürnberg bleibt nach der 14. Saison-Niederlage auf dem letzten Platz und hat nur noch theoretische Chancen auf den Playoff-Einzug.

Beim sechsten Mannheimer Erfolg hintereinander trafen Matthias Plachta (4.), Taylor Leier (38.), David Wolf (39.) und Benjamin Smith (48.) für die Gäste. Tyson McLellan (5./49.) und Dane Fox (23.) waren für die Ice Tigers erfolgreich.

In EishockeyIn DEL

Beitrags-Navigation

Iserlohn Roosters trennen sich vorzeitig von Coach O’Leary
Positiver Corona-Test bei Kölner Haien

Neueste Beiträge

  • Bundestrainer Kreis: DEB nicht für einen Club verlassen
  • DEB-Coach Kreis brennt für neuen Job
  • Letzte Details geklärt: Kreis übernimmt Eishockey-Team
  • Fix: Kreis wird neuer Eishockey-Bundestrainer
  • Kreis zur Rolle als Bundestrainer: «Keine definitive Lösung»
  • Düsseldorf, Köln, Mannheim und München mögliche WM-Spielorte
  • Harold Kreis soll neuer Eishockey-Bundestrainer werden
  • Ex-NHL-Profi Holzer verlängert bei Adler Mannheim
  • Kölner Haie siegen im FC-Stadion gegen Augsburg
  • Nach Russell-Aus: Augsburger Panther holen Suikkanen

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorf Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nürnberg Ice Tigers Olympische Winterspiele Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Uwe Krupp Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On August 28, 2021

«Angemessener Größenwahn»: DEG schießt Maskottchen ins All

On September 24, 2021

Snarok neuer Cheftrainer des russischen Eishockey-Teams

On August 19, 2021

Zuschauer in der DEL: 5000 in Krefeld, 9300 in Köln

On Dezember 18, 2021

Draisaitl-Vater traut DEB-Team erneuten Olympia-Coup zu

On Januar 21, 2022

Deutsche Eishockey Liga: Weitere Spielabsagen wegen Corona

On Oktober 28, 2021

DEL: Auch Düsseldorfer Spiel gegen München wird verlegt

On Februar 15, 2022

Eishockey: Schweiz und Dänemark im Viertelfinale

On September 10, 2021

Jaromir Jagr startet mit 49 Jahren in neue Saison

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH