Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • News

Breaking News

Abstiegsbedrohte DEG deklassiert schwache Haie im Rheinderby

Eishockey: Finnische Olympia-Dritte ab Hals abwärts gelähmt

Nada verteidigt Sperre für Eishockeyspieler Seidenberg

Eakins übernimmt in Personalunion bei den Adlern

Red Bull München im Achtelfinale der Champions League raus

Seidenberg wegen Dopings für vier Jahre gesperrt

Mit Halsschutz sicherer: Unfall verändert das Eishockey

Eisbären Berlin verlängern mit Eishockey-Trainer Aubin

DEB führt Halsschutz-Verpflichtung ab Saison 2024/25 ein

Cech wechselt zu britischem Eishockey-Meister

  • Home
  • Eishockey
  • Kölner Haie hoffen auf Playoffs – Mannheim baut Spitze aus
Die Kölner freuen sich über den 5:4-Sieg gegen Krefeld. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Die Kölner freuen sich über den 5:4-Sieg gegen Krefeld. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)

Kölner Haie hoffen auf Playoffs – Mannheim baut Spitze aus

On Februar 25, 2021

Die Kölner Haie dürfen sich weiterhin Chancen auf den Einzug in die Playoffs der Deutschen Eishockey Liga machen.

Die Mannschaft des früheren Bundestrainers Uwe Krupp gewann das kleine Rheinderby gegen die Krefeld Pinguine nach Penaltyschießen mit 5:4 (2:2, 0:1, 2:1) und stehen in der Nordstaffel auf Platz sechs. Die Grizzlys Wolfsburg als Vierter haben fünf Zähler mehr als die Haie. Die besten vier Teams qualifizieren sich für die K.o.-Runde. Die Pinguine bleiben nach der siebten Niederlage in Serie abgeschlagen Letzter.

Die Haie-Profis Marcel Barinka und Jason Akeson verwandelten ihre Penaltys, während Krefeld jeweils scheiterte. In der regulären Spielzeit markierten Barinka (4. Minute), Marvin Ratmann (9.), Zachary Sill (42.) und Frederik Tiffels (60.) die Kölner Treffer. Für Schlusslicht Krefeld erzielten Martin Schymainski (7.), Niklas Postel (17.), Lucas Lessio (33.) und Arthur Tianulin (59.) die Treffer.

Die Adler Mannheim haben die Tabellenführung in der Südgruppe ausgebaut. Bei den Nürnberg Ice Tigers siegte der achtmalige deutsche Meister mit 4:3 (1:1, 2:1, 1:1) und liegt mit zwölf Punkten vor dem ERC Ingolstadt und dem EHC Red Bull München auf Rang eins. Nürnberg bleibt nach der 14. Saison-Niederlage auf dem letzten Platz und hat nur noch theoretische Chancen auf den Playoff-Einzug.

Beim sechsten Mannheimer Erfolg hintereinander trafen Matthias Plachta (4.), Taylor Leier (38.), David Wolf (39.) und Benjamin Smith (48.) für die Gäste. Tyson McLellan (5./49.) und Dane Fox (23.) waren für die Ice Tigers erfolgreich.

In EishockeyIn DEL

Beitrags-Navigation

Iserlohn Roosters trennen sich vorzeitig von Coach O’Leary
Positiver Corona-Test bei Kölner Haien

Neueste Beiträge

  • Abstiegsbedrohte DEG deklassiert schwache Haie im Rheinderby
  • Eishockey: Finnische Olympia-Dritte ab Hals abwärts gelähmt
  • Nada verteidigt Sperre für Eishockeyspieler Seidenberg
  • Eakins übernimmt in Personalunion bei den Adlern
  • Red Bull München im Achtelfinale der Champions League raus
  • Seidenberg wegen Dopings für vier Jahre gesperrt
  • Mit Halsschutz sicherer: Unfall verändert das Eishockey
  • Eisbären Berlin verlängern mit Eishockey-Trainer Aubin
  • DEB führt Halsschutz-Verpflichtung ab Saison 2024/25 ein
  • Cech wechselt zu britischem Eishockey-Meister

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorf Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Uwe Krupp Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On November 14, 2021

Eishockey-Frauen trotz Pflichtsiegs unter Druck

On September 15, 2022

Nach möglichem Doping-Verstoß: Seidenberg schweigt

On April 8, 2022

Playoff-Spektakel in Düsseldorf – Haie im DEL-Viertelfinale

On Januar 21, 2022

Eisbären-Spiel fällt aus – Corona bei Gegner Straubing

On Februar 2, 2021Februar 2, 2021

Nürnberg Ice Tigers mehrere Wochen ohne Tim Bender

On November 10, 2021

Reindl will vielleicht doch DEB-Präsident bleiben

On September 1, 2021

Eishockey-Frauen aus Kanada gewinnen WM-Endspiel gegen USA

On Februar 7, 2022

Mit Verspätung: Frauen-Eishockeyspiel mit Schutzmasken

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH