Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • News

Breaking News

Nach WM-Silber: Kreis beantwortet immer noch Glückwünsche

Ex-Bundestrainer Krupp lobt DEL: «Sind auf einem guten Weg»

Bronze bei WM: Letten empfangen Eishockey-Helden euphorisch

Eisbären Berlin verpflichten Vize-Weltmeister Tiffels

Draisaitl begeistert von WM-Silber für DEB-Team

Kanzler gratuliert Eishockey-Team: «Habt alle begeistert!»

Die Köpfe des deutschen Eishockey-Erfolges

Vize-Weltmeister begeistert in Deutschland empfangen

Seider und Peterka im All-Star-Team – Peterka bester Stürmer

Tränen der Enttäuschung: Eishockey-Team verpasst WM-Titel

  • Home
  • Eishockey
  • Keeper Strahlmeier lässt Grizzlys von Playoff-Coup träumen
Ist in Topforme: Grizzlys-Keeper Dustin Strahlmeier. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Lennart Preiss/dpa)
Ist in Topforme: Grizzlys-Keeper Dustin Strahlmeier. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Lennart Preiss/dpa)

Keeper Strahlmeier lässt Grizzlys von Playoff-Coup träumen

On April 11, 2023

Wolfsburgs überragender Keeper Dustin Strahlmeier lässt den Topfavoriten auf die diesjährige deutsche Eishockey-Meisterschaft zittern und den eigenen Teammanager zu drastischen Lobesworten greifen.

«Wie meine Tochter sagen würde: ‚Kranke Sau da im Tor‘. Was der Strahlie leistet, ist super, genau das brauchen wir», kommentierte Sebastian Furchner bei MagentaSport.

Der EHC Red Bull München muss Strahlmeier auch im entscheidenden siebten Halbfinale fürchten. Und vor allem erst einmal bezwingen. Lässt der 30-Jährige die Münchner an diesem Mittwoch (19.30 Uhr/MagentaSport) verzweifeln, sind sie schon vor dem Playoff-Finale gescheitert. Und diese Münchner sind schlagbar. Nach einer lange Zeit glänzenden Saison droht der Hauptrundensieger und finanzstarke Club des österreichischen Brause-Imperiums in der Best-of-Seven-Serie gegen die Grizzlys Wolfsburg sein Ziel zu verpassen. 

Erfolgsfaktor Strahlmeier

Ein entscheidender Faktor dafür, dass die Münchner bereits drei von sechs Halbfinal-Begegnungen mit dem Vorrunden-Fünften aus Niedersachsen verloren, ist der in den Playoffs herausragende Torhüter Strahlmeier. 

Die Deutsche Eishockey Liga steht kurz vor einem Außenseiterfinale mit den Wolfsburgern und dem ERC Ingolstadt, das für viele die große Anziehungskraft vermissen lassen würde. «Wer gedacht hat, dass wir hier locker durchmarschieren, hat sich getäuscht», meinte Münchens Nationalstürmer Yasin Ehliz, Spieler des Jahres in der DEL. 

Mit 19 Punkten Vorsprung hatten die Münchner von Erfolgscoach Don Jackson die Hauptrunde als souveräner Erster beendet und damit den Anspruch auf den ersten Meistertitel seit 2018 untermauert. Trotzdem war schon der Halbfinaleinzug kein ungefährdeter Selbstläufer. Im Playoff-Viertelfinale gegen Bremerhaven lag München mit 0:2 in der Serie zurück und setzte sich erst mit vier Siegen in Serie doch noch durch. 

München und Ingolstadt nutzen Chance nicht

Am Ostermontag hatte der dreimalige Meister wie der ERC Ingolstadt gegen die Adler Mannheim die Chance, den Finaleinzug perfekt zu machen. München rannte unermüdlich an. Wolfsburg antwortete kaltschnäuzig, hatte auch Glück mit Abprallern, vor allem aber parierte Strahlmeier glänzend und München verlor mit 2:3. 

Strahlmeier stellt mit seinen Statistiken und einer starken Fangquote in den Playoffs von mehr als 92 Prozent auch Mathias Niederberger in den Schatten. Die eigentliche Nummer eins im Nationalteam dürfte so auch bei der anstehenden WM im Mai Druck von Strahlmeier bekommen. Dass auch der gebürtige Gelsenkirchener aktuell ein Kandidat als Startkeeper bei der WM ist, zeigt er aktuell in den Playoffs. «Dafür haben wir ihn. Er ist eine Mauer», sagte Wolfsburgs Tyler Morley über Strahlmeier: »Wir fahren jetzt zurück nach München und bringen den Job da zu Ende», versprach er.

«Die haben eine Topmannschaft. Die spielen es clever. Die fackeln nicht lange, die spielen gleich wieder nach vorn», sagte Ehliz und kritisierte: «Wir haben zwei, drei kleine Fehler gemacht, das hat Wolfsburg eiskalt ausgenutzt.»

Drei Tore für die Niedersachsen bei nur 14 Schüssen dokumentieren die Effizienz – auf 46 Schüsse aufs Tor kam München. Somit bekommt Strahlmeier freilich auch wesentlich mehr Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Möglicherweise reizt dies aber auch Niederberger zu einer Top-Leistung im entscheidenden Match am Mittwoch.

Im Vorjahr führte der Düsseldorfer die Eisbären Berlin mit überragenden Leistungen im Finale gegen München zum Titel. Was schmerzhaft für den EHC war, der Niederberger zuvor bereits für die aktuelle Spielzeit verpflichtet hatte. Der Sohn von DEB-Vize-Präsident Andreas Niederberger soll das entscheidende Puzzleteil für den vierten Münchner Titel nach 2016, 2017 und 2018 sein. 

Ganz in Ruhe können sich die Spieler des ERC Ingolstadt nun am Mittwoch anschauen, welchen Keeper sie im Finale bezwingen müssen. Mit einem 2:0 in Mannheim holten die Schanzer bereits am Montag den benötigten vierten Halbfinal-Sieg.

Kristina Puck und Carsten Lappe, dpa
In EishockeyIn DEL , Dustin Strahlmeier , EHC Red Bull München , Grizzlys Wolfsburg , Playoffs

Beitrags-Navigation

München muss um Final-Einzug in der DEL zittern
Eishockey-WM 2027 in Mannheim und Düsseldorf?

Neueste Beiträge

  • Nach WM-Silber: Kreis beantwortet immer noch Glückwünsche
  • Ex-Bundestrainer Krupp lobt DEL: «Sind auf einem guten Weg»
  • Bronze bei WM: Letten empfangen Eishockey-Helden euphorisch
  • Eisbären Berlin verpflichten Vize-Weltmeister Tiffels
  • Draisaitl begeistert von WM-Silber für DEB-Team
  • Kanzler gratuliert Eishockey-Team: «Habt alle begeistert!»
  • Die Köpfe des deutschen Eishockey-Erfolges
  • Vize-Weltmeister begeistert in Deutschland empfangen
  • Seider und Peterka im All-Star-Team – Peterka bester Stürmer
  • Tränen der Enttäuschung: Eishockey-Team verpasst WM-Titel

#hashtag

Adler Mannheim Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorf Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nürnberg Ice Tigers Philipp Grubauer Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Uwe Krupp Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Februar 11, 2022

Wie 2018: Olympia-Fehlstart für Eishockey-Team

On Mai 3, 2022

Eisbären sichern sich Titelchance – München braucht Comeback

On Mai 30, 2022

DEB-Team bei WM 2023 gegen Weltmeister Finnland

On Mai 22, 2023

Kanadas Veleno nach Kufentritt für restliche WM gesperrt

On Mai 28, 2022

Finnland bei Eishockey-WM im Finale – Sieg gegen die USA

On März 25, 2023

Barta nach Saison-Aus mit DEG wohl auch vor Karriereende

On Oktober 30, 2021

DEL: München verliert gegen Wolfsburg – Mannheim siegt

On Februar 23, 2021

Ex-NHL-Profi Holzer sieht seine Zukunft in Russland

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH