Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • News

Breaking News

Abstiegsbedrohte DEG deklassiert schwache Haie im Rheinderby

Eishockey: Finnische Olympia-Dritte ab Hals abwärts gelähmt

Nada verteidigt Sperre für Eishockeyspieler Seidenberg

Eakins übernimmt in Personalunion bei den Adlern

Red Bull München im Achtelfinale der Champions League raus

Seidenberg wegen Dopings für vier Jahre gesperrt

Mit Halsschutz sicherer: Unfall verändert das Eishockey

Eisbären Berlin verlängern mit Eishockey-Trainer Aubin

DEB führt Halsschutz-Verpflichtung ab Saison 2024/25 ein

Cech wechselt zu britischem Eishockey-Meister

  • Home
  • Eishockey
  • Fehlende Zuschauer beschäftigen DEB: «Aktuell nicht schön»
Deutschlands Trainer Toni Söderholm steht an der deutschen Bank. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Deutschlands Trainer Toni Söderholm steht an der deutschen Bank. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)

Fehlende Zuschauer beschäftigen DEB: «Aktuell nicht schön»

On November 12, 2022

Der Deutsche Eishockey-Bund ist alarmiert. Sein größtes Zugpferd, das Nationalteam der Männer, scheint nicht mehr zu ziehen. Zumindest in Krefeld nicht. Dort wunderten sich Spieler, Bundestrainer und Funktionäre über den miserablen Zuschauerzuspruch beim deutschen 3:2-Auftaktsieg nach Verlängerung gegen Dänemark beim Deutschland Cup.

Offiziell wurden 1680 Zuschauer angegeben. Tatsächlich waren es aber wohl deutlich unter 1000. «Natürlich war das unter unseren Erwartungen», bekräftigte DEB-Präsident Peter Merten noch spürbar zurückhaltend. «Es ist nicht optimal.»

Der Deutschland Cup zieht weiter

Als Konsequenz daraus wird es mit Krefeld keine weiteren Gespräche über eine mögliche Verlängerung geben. Nach fünf Turnieren am Niederrhein zieht der Deutschland Cup im kommenden Jahr weiter. «Wir sind jetzt zum fünften Mal hier. Der Neuerungseffekt ist verflogen. Wir wollen an einen anderen Standort», bekräftigte Merten unverblümt. Als Übergangsstandort ist Schwenningen im Gespräch, ehe der DEB 2024 oder 2025 mit seinem traditionellen Vier-Nationen-Turnier nach München zurückkehren könnte, wo sich der SAP Garden gerade im Dauer-Bau befindet.

Die miese Zuschauerzahl am Donnerstag klang nach Mertens Worten vom Freitag noch dramatischer. Denn laut DEB-Präsident wurde ein Teil der Tickets noch an Landesverbände und Sponsoren vergeben. So erklärt sich womöglich auch die offensichtliche Diskrepanz zwischen tatsächlicher und offizieller Zuschauerzahl. Denn laut Merten soll ein Großteil der Sponsoren-Tickets erst für die Spiele am Wochenende gegen Österreich (Samstag/17.30 Uhr) und die Slowakei (Sonntag/14.30 Uhr) abgerufen worden sein.

Beim DEB und der Deutschen Eishockey Liga zerbrechen sie sich derzeit die Köpfe über die Gründe. Auch in der DEL kommen laut Geschäftsführer Gernot Tripcke derzeit rund zehn Prozent weniger Menschen in die Hallen als in den Vor-Corona-Jahren zum selben Zeitpunkt. «Das ist aber noch besser, als wir befürchtet haben», sagte Tripcke. DEL und DEB sind sich sicher, dass gerade ältere Menschen wegen des Coronavirus noch Angst vor einer Massenveranstaltung haben.

Merten: «Wir müssen die Fans zurückholen»

«Wir kämpfen in unserer Liga auch darum, wieder auf 100 Prozent zu kommen», sagte auch DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch. «Aktuell ist das nicht schön. Die aktuelle Saison sollte aber noch nicht der Maßstab sein. Dafür haben wir zurzeit zu viele Krisen und Probleme in Deutschland.» Ligen und DEB befürchten, dass durch die aktuelle Energiekrise vor allem am Stadionticket gespart wird.

«Die Frage ‚reicht das Geld‘ beschäftigt die Menschen», meinte Merten, der einen weiteren – unbequemen – Verdacht hat. «Wir haben die Fans auch über die Online-Angebote verwöhnt», sagte Merten. In der DEL und DEL2 sind alle Spiele über Streamingdienste live zu sehen. «Jetzt müssen wir die Fans wieder in die Arenen holen.»

In Krefeld mag der mangelnde Zuspruch aktuell auch an fehlenden Zugpferden liegen. Bekannte Spieler sind in diesem Jahr kaum dabei, weil Bundestrainer Toni Söderholm vor allem noch unbekanntere Talente testet. Auch die wunderten über die leeren Ränge. «Jeder Spieler will vor einer vollen Kulisse spielen», sagte Söderholm. Sein diesjähriger Kapitän Marc Michaelis vom SCL Langnau aus der Schweiz nahm es indes mit Humor. «Meinen bislang einzigen Deutschland Cup habe ich während Corona gespielt. Da war keine Sau hier. Da ist das schon eine Steigerung», sagte der 27-Jährige.

Carsten Lappe, dpa
In EishockeyIn Deutschland Cup , Eishockey , Peter Merten , Schmölz , Söderholm

Beitrags-Navigation

DEB denkt zur WM 2027 an Eröffnungsspiel in Fußballarena
Draisaitl hofft auf Sieg: «Mit Pokal nach Hause kommen»

Neueste Beiträge

  • Abstiegsbedrohte DEG deklassiert schwache Haie im Rheinderby
  • Eishockey: Finnische Olympia-Dritte ab Hals abwärts gelähmt
  • Nada verteidigt Sperre für Eishockeyspieler Seidenberg
  • Eakins übernimmt in Personalunion bei den Adlern
  • Red Bull München im Achtelfinale der Champions League raus
  • Seidenberg wegen Dopings für vier Jahre gesperrt
  • Mit Halsschutz sicherer: Unfall verändert das Eishockey
  • Eisbären Berlin verlängern mit Eishockey-Trainer Aubin
  • DEB führt Halsschutz-Verpflichtung ab Saison 2024/25 ein
  • Cech wechselt zu britischem Eishockey-Meister

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorf Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Uwe Krupp Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Mai 30, 2022

Emotionaler finnischer WM-Sieg vor heimischem Publikum

On April 17, 2023

Ingolstadt hadert mit Heimschwäche: Nicht so aggressiv

On März 31, 2022

Eishockey-Bundestrainer Söderholm verlängert bis 2026

On März 31, 2023

Alexander Barta beendet Eishockey-Karriere

On Mai 13, 2022

Bundestrainer Söderholm lässt Kaderplätze offen

On Mai 19, 2022

Feuer bei Eishockey-WM gelöscht – Keine Verletzten

On April 29, 2022

Roger Hansson wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

On Mai 24, 2021

«Brutaler Leader»: DEB-Kapitän Moritz Müller

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH