Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

NHL-Star Stützle beendet Siegesserie von Sturm-Team

DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand

Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia

DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern

Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup

Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung

Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer

Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich

Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung

Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

  • Home
  • Eishockey
  • ERC Ingolstadt: «Lage kann für Liga bedrohlich werden»
Ingolstadts Trainer Doug Shedden und sein Team beobachten das Spiel gegen die Augsburger Panther. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Matthias Balk/dpa)
Ingolstadts Trainer Doug Shedden und sein Team beobachten das Spiel gegen die Augsburger Panther. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Matthias Balk/dpa)

ERC Ingolstadt: «Lage kann für Liga bedrohlich werden»

On Dezember 24, 2021

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey Liga sieht die Corona-Hilfen für den Profisport in vielen Fällen als überlebensnotwendig an.

«Um die Dimensionen zu verdeutlichen: Unsere Top-Clubs mit großen Hallen verzeichnen seit Beginn der Corona- Pandemie Ticketausfälle von mehr als 15 Millionen Euro! Diese Hilfe ist existenziell für viele Clubs. Sie haben darauf vertraut, wenn keine Zuschauer kommen dürfen», sagte der Ingolstädter Aufsichtsratschef Jürgen Arnold dem «Donaukurier».

Wegen der rasanten Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus sind vom 28. Dezember an bei allen Großveranstaltungen keine Zuschauer mehr zugelassen.

«Im Frühjahr, zum Zeitpunkt der Lizenzierung, hat niemand mit der aktuellen Situation um die Omikron-Variante rechnen können. Es gab am einen oder anderen Standort die Hoffnung, ohne zusätzliche Hilfe von Gesellschaftern auszukommen und die mit den Spielern vereinbarten Corona-Klauseln nicht ziehen zu müssen», erläuterte Arnold und meinte damit mögliche Gehaltsreduzierungen bei Zuschauerausschluss. «Das wird aber nun leider der Fall sein. Die aktuelle Lage kann für die Liga durchaus bedrohlich werden.»

DEG-Geschäftsführer Harald Wirtz hält den durch die Corona-Pandemie verursachten neuerlichen Ausschluss der Fans bei DEL-Spielen für akzeptabel, aber nicht für ausreichend begründet. «Natürlich hat auch für uns der Schutz der Gesundheit der Allgemeinheit absolute Priorität. Wir akzeptieren daher die Entscheidungen, auch wenn ihr eigentlich die faktischen Grundlagen fehlen», kommentierte der Geschäftsführer der Düsseldorfer EG.

Nach seiner Einschätzung «gibt es keinen nachgewiesenen Fall bei unseren Heimspielen. Wir haben ein funktionierendes Hygiene-Konzept mit Ausweichmöglichkeiten im Oberrang. Dazu gibt es derzeit keinen garantierten Ausgleich für den nun entstehenden wirtschaftlichen Schaden», sagte Wirtz. «Wir hoffen, dass alle Fans, Spieler und Clubs sowie alle Beteiligten weiter durchhalten und zusammen auch diese Situation meistern werden.»

In EishockeyIn Corona , Corona-Pandemie , Covid-19 , DEL , Ingolstadt

Beitrags-Navigation

Vertragsbruch? Steelers prüfen Verfahren gegen Peterson
Draisaitl: Olympia «hätte wenig Sinn gemacht»

Neueste Beiträge

  • NHL-Star Stützle beendet Siegesserie von Sturm-Team
  • DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand
  • Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia
  • DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern
  • Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup
  • Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung
  • Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer
  • Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich
  • Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung
  • Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Mai 10, 2023

Weitere Absage für WM – Auch Stürmer Eder fällt aus

On September 18, 2022

Münchner Jackson bestreitet 1000. DEL-Spiel als Trainer

On Juni 11, 2024

Draisaitls Oilers in den Stanley-Cup-Finals unter Druck

On Januar 23, 2024

Deutsches Team spielt mit Perspektivkader in der Slowakei

On Januar 31, 2023

Bundestrainer Kreis: DEB nicht für einen Club verlassen

On April 16, 2024

Bremerhaven-Coach Popiesch: Finale gegen die Vergangenheit

On Juni 7, 2021

Söderholm nach WM: Aktueller DEB-Kader mit Bonus für Olympia

On April 21, 2024

DEB-Auswahl verliert bei Müller-Jubiläum gegen Slowakei

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH