Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto

Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase

Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas

Auftaktniederlage für Sturms Panthers in NHL-Playoffs

Hoffen auf Stützle: DEB-Team noch mit viel Arbeit vor WM

  • Home
  • Eishockey
  • Eisbären verlieren in Düsseldorf mit 4:5 nach Verlängerung
Hat mit den Eisbären Berlin in Düsseldorf eine Niederlage kassiert: Trainer Serge Aubin beobachtet das Spiel. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christophe Gateau/dpa)
Hat mit den Eisbären Berlin in Düsseldorf eine Niederlage kassiert: Trainer Serge Aubin beobachtet das Spiel. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christophe Gateau/dpa)

Eisbären verlieren in Düsseldorf mit 4:5 nach Verlängerung

On Januar 22, 2021Januar 22, 2021

Die Eisbären Berlin warten weiter auf den ersten Auswärtssieg in der laufenden Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Am Montagabend unterlagen die Hauptstädter bei der Düsseldorfer EG mit 4:5 (3:1, 0:0, 1:3, 0:1) nach Verlängerung.

Treffer von Kris Foucault, Pierre-Cédric Labrie, Marcel Noebels und Mark Zengerle reichten den Berlinern nicht zum Erfolg, weil sie das Spiel nach einer starken Anfangsphase noch aus der Hand gaben. Für Düsseldorf trafen Jerome Flaake, Nicholas Jensen, Maximilian Kammerer, Ken Andre Olimb und erneut Kammerer in der Verlängerung. Die Berliner weisen nun elf Punkte auf, die DEG folgt mit zehn Zählern.

Die Iserlohn Roosters konnten am späten Abend einen 4:3 (0:0, 2:1, 1:2, 0:0)-Auswärtssieg nach Penaltyschießen gegen die Kölner Haie feiern. Den entschiedenden Treffer für die Gäste erzielte Taro Jentzsch. Für den Zweiten der Nord-Gruppe trafen in der regulären Spielzeit Joseph Whitney (21. Minute), Jentzsch (25.) und Brent Aubin (51.). Moritz Müller (59.) und Marcel Müller sieben Sekunden vor der Schlusssirene hatten die Haie in die dann torlose Verlängerung gerettet; James Sheppard traf zum 1:1 (24.).

Vor leeren Rängen begannen die Eisbären sehr konzentriert: In der Abwehr machten sie kaum Fehler, offensiv waren sie effizient. Foucault traf im ersten Powerplay, Labrie und Noebels mit einem weiteren Überzahltor bauten den Vorsprung aus. Kurz vor der ersten Pause verkürzte Flaake für die Gastgeber.

Nach dem Wiederbeginn ließen die Gäste die Düsseldorfer zunehmend besser ins Spiel kommen. Lange konnte Torhüter Mathias Niederberger den Anschlusstreffer verhindern, doch im Schlussabschnitt traf Nicholas Jensen im Powerplay. Zengerle antwortete für die Eisbären, doch die Düsseldorfer Kammerer und Ken Andre Olimb sorgten in der turbulenten Schlussphase für den Ausgleich. In der Verlängerung entschied Kammerer mit seinem zweiten Treffer das Spiel zugunsten der Gastgeber.

In EishockeyIn DEL , Düsseldorf , Eisbären

Beitrags-Navigation

Düsseldorfer EG klarer Sieger beim Rheinderby in Köln
Internationaler Druck zu groß: Keine Eishockey-WM in Belarus

Neueste Beiträge

  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM
  • Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto
  • Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase
  • Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas
  • Auftaktniederlage für Sturms Panthers in NHL-Playoffs
  • Hoffen auf Stützle: DEB-Team noch mit viel Arbeit vor WM

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Dezember 23, 2022

Bei Dauerregen: Kölner Haie verlieren zweites Freiluftspiel

On Januar 8, 2022

Iserlohn Roosters stellen Trainer Brad Trapper frei

On Mai 15, 2024

1:6 aufgeholt: Österreich scheitert knapp am Wunder

On Mai 16, 2021

DEB-Team mit NHL-Profi Rieder zur Eishockey-WM

On Dezember 16, 2022

EHC München mehrere Wochen ohne Nationalspieler Eder

On Januar 30, 2022

Söderholm will nach Olympia über Zukunft entscheiden 

On April 17, 2025

Deutschland mit erstem Sieg in Vorbereitung auf Eishockey-WM

On Februar 14, 2022

Kanadas Eishockey-Frauen mühelos ins Olympia-Finale

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH