Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

900 Tore in der NHL: Owetschkin schreibt Geschichte

Eishockey-Frauen siegen im Penalty-Krimi gegen Frankreich

Ex-NHL-Profi Rieder fällt für Deutschland Cup aus

Harter Kampf um Olympia-Tickets beim Deutschland Cup

Seider freut’s: Detroit in Olympia-Saison mit starkem Start

100 Tage vor Olympia: DEB ohne Berliner beim Deutschland Cup

Zwei Draisaitl-Tore im 800. Spiel: Oilers verlieren trotzdem

Nach NHL-Doppelpack: Reichel wechselt zu den Canucks

Vierte NHL-Pleite für Boston-Trainer Sturm in Serie

Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston

  • Home
  • Eishockey
  • Eisbären gleichen in Overtime-Thriller gegen München aus
Die Eisbären Berlin besiegten den EHC Red Bull München mit 3:2. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Angelika Warmuth/dpa)
Die Eisbären Berlin besiegten den EHC Red Bull München mit 3:2. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Angelika Warmuth/dpa)

Eisbären gleichen in Overtime-Thriller gegen München aus

On Mai 2, 2022

In einem hitzigen Overtime-Thriller haben sich die Eisbären Berlin in der Finalserie um die deutsche Eishockey-Meisterschaft gegen den EHC Red Bull München zurückgemeldet.

Der immer wieder giftig nachsetzende Vorjahreschampion gewann nach packender zweimaliger Verlängerung das zweite Playoff-Duell mit 3:2 (1:1, 0:0, 1:1, 0:0, 1:0) und glich damit gegen die Bayern zum 1:1 aus.

Trevor Parkes brachte die Münchner in der 13. Minute in Führung. Nur 35 Sekunden danach erzielte Leo Pföderl im Fallen den Ausgleich. In der mit 5533 Fans ausverkauften Arena rettete erneut Parkes (58.) den EHC nach einem Treffer von Frans Nielsen (41.) in die doppelte Overtime. In der leidenschaftlichern Partie war dann wieder Nielsen (84.) der Matchwinner. Damit können die Eisbären am Montag (19.30 Uhr) in eigener Halle vorlegen.

Schlägerei auf dem Eis

Eine wilde Schlägerei zwischen dem Münchner Patrick Hager und dem schließlich blutenden Manuel Wiederer war ein unrühmlicher Aufreger in der Schlussphase des dritten Drittels.

«Wir haben eines der besten Spiele des Jahres gemacht», sagte der erschöpfte Nielsen. «Ich bin überrascht, wie gut wir uns gefühlt haben.» Die Münchner waren geknickt. «Es ist bitter, wenn du das in der Overtime verlierst», resümierte Frank Mauer.

Die Münchner hatten die erste Partie in der Serie Best-of-Five am Freitagabend trotz eines zwischenzeitlichen 0:3 noch mit 4:3 für sich entschieden. Wer zuerst drei Spiele gewinnt, ist Meister. Das vierte Finale am Mittwoch (19.30 Uhr) wird wieder in der bayerischen Landeshauptstadt ausgetragen.

Don Jackson vertraute der identischen Anfangsformation wie beim irren Auftakt in der Bundeshauptstadt. So liefen wie gewohnt Yasin Ehliz, Ben Smith und Austin Ortega im Sturm auf, in der Defensive vor Keeper Henrik Haukeland begannen Maximilian Daubner und Jonathon Blum.

Ihre erste Unterzahl überstanden die Bayern, denen die Anfangsminuten gehörten, ausgezeichnet. Parkes setzte mit seinem Tor ins kurze Ecke ein starkes Zeichen. Die durch den eng getakteten Spielplan dauerbelasteten Eisbären antworteten umgehend. Pföderl rackerte sich durch die Münchner Defensive und traf zum völlig verdienten 1:1. «Er ist ein deutscher Knipser», lobte Stürmer Kevin Clark seinen Berliner Teamkollegen bei Magentasport.

Nielsen sorgt für Berliner Jubel

Im zweiten Drittel lief Berlins Goalie Mathias Niederberger zur Hochform auf. Erst rettete der Nationaltorwart mit einem Prachtreflex gegen den freien Zach Redmond (24.), dann entnervte er die Münchner sogar in doppelter Überzahl. Ganze vier Strafen kassierten die Berliner im zweiten Abschnitt, mussten aber keinen Gegentreffer hinnehmen. Auf der Gegenseite ließ sich auch Haukeland von Marcel Noebels (39.) nicht überraschen. «Es geht einfach keiner rein», haderte Münchens Justin Schütz mit der eigenen Chancenverwertung.

Die laufstarken Berliner nutzten ihre Überzahl besser. Gleich zu Beginn des dritten Abschnitts schloss Nielsen eine herrliche Kombination über Pföderl und Noebels erfolgreich ab. Parkes brachte den EHC in die Partie zurück, ehe der Kehrdienst die Blutspuren aus dem Kampf zwischen Hager und Wiederer beseitigen musste. In der zweiten Overtime sorgte dann Nielsen für den Berliner Jubel.

Von Martin Moravec, dpa
In EishockeyIn DEL , EHC Red Bull München , Eisbären Berlin

Beitrags-Navigation

Eishockey-Team verliert in WM-Vorbereitung gegen Slowakei
Eisbären Berlin stehen dicht vor Titelverteidigung

Neueste Beiträge

  • 900 Tore in der NHL: Owetschkin schreibt Geschichte
  • Eishockey-Frauen siegen im Penalty-Krimi gegen Frankreich
  • Ex-NHL-Profi Rieder fällt für Deutschland Cup aus
  • Harter Kampf um Olympia-Tickets beim Deutschland Cup
  • Seider freut’s: Detroit in Olympia-Saison mit starkem Start
  • 100 Tage vor Olympia: DEB ohne Berliner beim Deutschland Cup
  • Zwei Draisaitl-Tore im 800. Spiel: Oilers verlieren trotzdem
  • Nach NHL-Doppelpack: Reichel wechselt zu den Canucks
  • Vierte NHL-Pleite für Boston-Trainer Sturm in Serie
  • Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Juni 4, 2024

Rüstungskonzern Rheinmetall sponsert auch Düsseldorfer EG

On Februar 15, 2022

Reaktion auf Zuschauer-Pläne: «Wäre wichtiges Zeichen»

On Mai 24, 2024

Nico Sturm würde gerne unter Marco Sturm trainieren

On Januar 20, 2021Januar 20, 2021

Kölner Haie demütigen Rivalen Krefeld Pinguine

On Oktober 8, 2025

Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg

On April 19, 2023

Fulminantes Comeback: Ingolstadt verkürzt in DEL-Finalserie

On Februar 8, 2022

Söderholm: Auch ohne NHL-Spieler hohes Niveau bei Olympia

On November 12, 2023

5:3 gegen Österreich: DEB-Männer vor Deutschland-Cup-Sieg

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH