Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance

DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären

Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben

Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL

DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern

Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

  • Home
  • Eishockey
  • Eisbären Berlin mit klarem Sieg bei Kölner Haien
Die Eisbären Berlin haben einen klaren Sieg bei den Kölner Haien geholt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
Die Eisbären Berlin haben einen klaren Sieg bei den Kölner Haien geholt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)

Eisbären Berlin mit klarem Sieg bei Kölner Haien

On Februar 23, 2022

Die Eisbären Berlin haben sich mit einem klaren Auswärtssieg aus der Olympia-Pause der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zurückgemeldet.

Der deutsche Meister gewann bei den Kölner Haien dank einer über weite Strecken beeindruckenden Leistung mit 7:1 (2:0, 3:0, 2:1) und festigte damit die Tabellenführung. Matt White traf zwei Mal, Frank Hördler, Mark Zengerle, Kevin Clark, Jonas Müller und Nicholas Jensen steuerten die übrigen Tore zum souveränen Erfolg der Hauptstädter bei.

Im Kampf um das direkte Playoff-Ticket siegten die Straubing Tigers bei den Pinguins Bremerhaven 3:2 (0:1, 3:1, 0:0). Damit liegt Straubing als Siebter nur noch vier Zähler hinter den Pinguins. Außerdem setzten sich die Schwenninger Wild Wings gegen die Iserlohn Roosters mit 4:3 (3:0, 0:2, 1:1) durch.

Vor 4000 Zuschauern in der Kölner Arena war den Berlinern nicht anzumerken, dass sie ihr letztes Spiel vor knapp einem Monat bestritten hatten: Mit konsequentem Forechecking setzten sie die Gastgeber von Beginn an unter Druck und nutzten ihre Chancen konsequent. Hördler traf zur frühen Führung, Zengerle erhöhte nach feiner Vorarbeit von Blaine Byron.

Im zweiten Drittel blieben die Berliner hoch konzentriert und äußerst effizient: Clark, Müller und Jensen bauten mit ihren Toren den Vorsprung aus. Erst im Schlussabschnitt fanden die Kölner etwas besser ins Spiel und konnten durch einen Unterzahltreffer des früheren Eisbären-Profis Mark Olver den Rückstand zwischenzeitlich verkürzen, ehe White mit zwei späten Toren für den Endstand sorgte.

In EishockeyIn DEL

Beitrags-Navigation

Adler Mannheim verlieren ihren Auftakt nach Olympia-Pause
Corona-Ausfälle: Augsburger Panther nicht mehr spielfähig

Neueste Beiträge

  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten
  • Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte
  • Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance
  • DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären
  • Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben
  • Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL
  • DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern
  • Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start
  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On April 24, 2023

DEB-Team wohl weiter mit Stanley-Cup-Sieger Sturm

On Oktober 17, 2021

NHL-Profi Sturm: Wäre «sehr, sehr gerne» bei Olympia dabei

On Mai 2, 2022

Eisbären gleichen in Overtime-Thriller gegen München aus

On Juni 5, 2021

Reindl will IIHF-Präsident werden

On April 11, 2022

Bietigheims Sheen DEL-Profi des Jahres – Aubin bester Coach

On April 4, 2022

«Reise ist noch nicht vorbei»: Köln zittert sich in Playoffs

On Mai 18, 2022

DEB-Spieler überzeugt von Co-Trainerin Campbell

On Mai 7, 2024

Weiterer NHL-Stürmer für deutsches WM-Team möglich

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH