Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston

Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl

Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg

Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt

NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl

NHL-Star Draisaitl: Olympia ist schon Thema in der Kabine

Nach Bodycheck: Mannheims Esposito aus Klink entlassen

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

  • Home
  • Eishockey
  • Die Gründe für den deutschen Eishockey-Erfolg
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Roman Koksarov/dpa)
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Roman Koksarov/dpa)

Die Gründe für den deutschen Eishockey-Erfolg

On Juni 4, 2021

Die deutschen Eishockey-Erfolge häufen sich. 2009 stieg die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes letztmals aus der A-Gruppe der Weltmeisterschaft ab. Nur wegen des Heim-Turniers 2010 blieb man damals erstklassig und wurde am Ende sensationell Vierter.

Der Halbfinal-Einzug in diesem Jahr wird maximal noch als Überraschung angesehen. Die Gründe für den aktuellen Höhenflug des Olympia-Zweiten von 2018 und ein paar Dinge, die zum Halbfinale gegen Finnland am Samstag (17.15 Uhr/Sport1) noch besser werden müssen.

Gründe für den Höhenflug

TEAMGEIST: Die Stimmung in der Mannschaft ist spürbar hervorragend und erinnert an den Spirit bei Olympia 2018, der mit der Silbermedaille zum größten deutschen Eishockey-Erfolg überhaupt führte. «Diese Mannschaft ist unglaublich. Es ist genauso hier wie bei den Olympischen Spielen. Ich spüre denselben Geist in der Kabine wie damals», sagte NHL-Stürmer und Olympia-Silbergewinner Dominik Kahun nach dem Viertelfinal-Sieg gegen die Schweiz.

WILLE: Als die spielerisch bessere Schweiz am Donnerstag auf 2:0 im zweiten Drittel erhöhte, war das deutsche Team keinesfalls gebrochen. Erst da wurde es richtig stark, kam schnell zum Anschluss, legte im Schlussdrittel noch einmal zu und erzwang 44 Sekunden vor dem Spielende die Verlängerung. «Wir wissen: Egal, wie es steht – wir können zurückkommen», sagte Kahun.

FÜHRUNGSSPIELER: Spieler wie Kapitän Moritz Müller und Routinier Korbinian Holzer geben den selbstbewussten Kurs vor. Früher waren deutsche Teams mit dem Erreichen des Viertelfinals zufrieden. Diesmal gratulierte Bundestrainer Toni Söderholm Kapitän Müller nach dem Viertelfinal-Einzug durch das 2:1 gegen Lettland. «Er hat mir in die Augen geschaut und gesagt: ‚Das reicht nicht’», berichtete Söderholm nun.

DEFENSIVE: Vor allem Holzer (33) spielt bislang ein ganz starkes Turnier in der Verteidigung. Erst gegen die Schweiz fiel ein Gegentreffer für Deutschland, als der langjährige NHL-Profi auf dem Eis war. In Moritz Seider (20) hat Deutschland zudem einen kommenden internationalen Top-Verteidiger in seinen Reihen. Und dahinter ist Torhüter Mathias Niederberger meistens zur Stelle, wenn er gebraucht wird.

MEISTER-GEN: Söderholm setzte bei der Kader-Zusammenstellung bewusst auch auf einen Block vom Meister Eisbären Berlin. «Diese Jungs sind Meister geworden und die sind daher vom Selbstvertrauen auf einem ganz anderen Level», begründete Söderholm dies. In Marcel Noebels, der gegen die Schweiz den entscheidenden Penalty verwandelte und bislang Top-Scorer im deutschen Team ist, und Torhüter Niederberger sind zwei bislang ganz entscheidende Faktoren im deutschen Spiel dabei.

TRAINER: Toni Söderholm war ein Nobody als Trainer, als der DEB ihn zum Nachfolger von Olympia-Silberschmied Marco Sturm machte. Der heute 43 Jahre alte Finne trainierte den SC Riessersee in der dritten Liga, galt aber als großes Talent. Söderholm überzeugte alle mit seinen analytischen Fähigkeiten, seiner Akribie und seiner positiven Energie. Den deutschen Spielern gab er von Beginn an das Gefühl, in der Weltspitze mitspielen zu können.

Das kann noch besser werden

POWERPLAY: Das deutsche Überzahlspiel bei diesem Turnier ist bislang grotesk ungefährlich. Drei Tore erzielte Deutschland bislang bei 20 Überzahlsituationen und ist damit Zwölfter von den 16 WM-Teilnehmern. Gerade gegen die Top-Nationen kam Deutschland nur ganz selten einmal in gefährliche Formationen.

SPIELERISCHE KLASSE: Fast besorgniserregend war der Leistungseinbruch nach 2:0-Führung im Vorrunden-Finale gegen Lettland. Unerklärliche Puckverluste in der neutralen Zone prägten das deutsche Spiel. Gegen die Schweiz war das zwar besser, dennoch war das Spiel der Eidgenossen von einer wesentlich größeren Leichtigkeit geprägt. Ganz klar: Deutschland spielte sich nicht, sondern kämpfte sich in Halbfinale.

DISZIPLIN: Gegen die Schweiz klappte das schon deutlich besser als in einigen Vorrundenspielen. Nur zwei Strafzeiten kassierte das deutsche Team im Viertelfinale, doch auch die waren völlig unnötig. Zum Vergleich: Die Schweizer saßen nicht einmal auf der Strafbank.

In EishockeyIn WM , WM in Lettland

Beitrags-Navigation

Mit Leidenschaft ins Halbfinale – DEB-Team besiegt Schweiz
Wie Noebels und Niederberger das DEB-Team stärken

Neueste Beiträge

  • Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston
  • Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl
  • Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg
  • Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt
  • NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl
  • NHL-Star Draisaitl: Olympia ist schon Thema in der Kabine
  • Nach Bodycheck: Mannheims Esposito aus Klink entlassen
  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten
  • Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Oktober 17, 2021

Kölner Haie bezwingen Bremerhaven im Penaltyschießen

On September 18, 2023

Mannheim gewinnt gegen München – Top-Start für Haie

On Mai 13, 2022

Söderholm zu Fehler bei Olympia: «Energie verloren»

On September 18, 2023

Zuschauerrekord in der DEL am Auftaktwochenende

On November 16, 2023

Cech wechselt zu britischem Eishockey-Meister

On Mai 20, 2023

Peterka fehlt im Training – Kreis begründet Denkzettel

On Juni 7, 2021

Söderholm nach WM: Aktueller DEB-Kader mit Bonus für Olympia

On Dezember 5, 2023

Unberechenbare DEL: Zeit für einen Überraschungsmeister?

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH