Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto

Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase

Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas

Auftaktniederlage für Sturms Panthers in NHL-Playoffs

Hoffen auf Stützle: DEB-Team noch mit viel Arbeit vor WM

  • Home
  • Eishockey
  • DEG erneut zu stark für Haie: Dritter Derby-Sieg
Düsseldorfs Trainer Harold Kreis auf der Bank. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Düsseldorfs Trainer Harold Kreis auf der Bank. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)

DEG erneut zu stark für Haie: Dritter Derby-Sieg

On Februar 22, 2021

Die Düsseldorfer EG hat auch das dritte rheinische Eishockey-Derby in dieser Saison gewonnen.

Der Tabellenzweite der Nord-Gruppe in der DEL bezwang die Kölner Haie 5:2 (2:0, 1:2, 2:0). Im 230. Duell der beiden Erzrivalen führten die Düsseldorfer durch Treffer von Tobias Eder (7. Minute), Nicholas Jensen (17.), Victor Svensson (24.) bereits 3:0, ehe es unverhofft noch einmal spannend wurde.

Zunächst wechselte Haie-Trainer Uwe Krupp den Torhüter und brachte Hannibal Weitzmann für den unglücklichen Stammkeeper Justin Pogge. Lucas Dumont (25.) besorgte im Mittelabschnitt den schnellen Anschluss, ehe James Sheppard (38.) eine Überzahlsituation nach einer überflüssigen Strafzeit von Alexander Karachun zum 2:3 nutzte. Die zuvor klar unterlegenen Haie glaubten plötzlich wieder an sich und boten nun ein offenes Spiel. Bei der ersatzgeschwächten DEG, die nur noch fünf Verteidiger zur Verfügung hat, schwanden hingegen etwas die Kräfte. Per Konter und einem Schuss ins leere Netz gelang DEG-Topscorer Daniel Fischbuch (56./58.) in der Schlussphase die Entscheidung zum verdienten Sieg.

Durch den Sieg festigten die Düsseldorfer, denen zuvor nur zwei Siege aus sieben Spielen gelungen waren, Platz zwei in der Nord-Gruppe mit 31 Punkten aus 18 Spielen hinter den Eisbären Berlin (38). Die DEG hatte bereits die ersten beiden der mindestens vier Derbys in dieser Saison gewonnen.

Durch die erneute Pleite im Prestigeduell stehen die Haie nach zuvor drei Siegen wieder unter Druck. Die Kölner hatten bereits in der Vorsaison die – letztlich nicht ausgespielten Playoffs – verpasst und müssen auch nun wieder kämpfen. Nach 17 gespielten Partien hat das Krupp-Team fünf Zähler Rückstand auf den Vierten Wolfsburg. Die ersten vier Teams jeder Gruppe sind für die Playoffs qualifiziert.

In EishockeyIn DEL , Düsseldorfer EG , Eishockey , Kölner Haie

Beitrags-Navigation

Grizzlys Wolfsburg verlängern mit Janik Möser
DEL veröffentlicht weiteren Spielplan

Neueste Beiträge

  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM
  • Sturms NHL-Team verliert zweites Playoff-Duell gegen Toronto
  • Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase
  • Tor und Vorlage: Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Vegas
  • Auftaktniederlage für Sturms Panthers in NHL-Playoffs
  • Hoffen auf Stützle: DEB-Team noch mit viel Arbeit vor WM

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On April 13, 2021

EHC München dominiert Topspiel in Bremerhaven

On Mai 10, 2021

EHC München verpflichtet Smith aus Mannheim

On April 18, 2024

Bremerhaven gewinnt erstes DEL-Finalspiel gegen Berlin

On Februar 15, 2022

Eishockey: Schweiz und Dänemark im Viertelfinale

On Mai 26, 2024

Tschechien und Schweiz erreichen WM-Endspiel

On Februar 6, 2023

Sieg gegen Augsburg: Eisbären behalten Playoffs im Blick

On April 12, 2024

Deutschland verliert erstes Testspiel vor WM

On Januar 28, 2025

40. Torvorlage für Draisaitl bei Heimsieg in NHL

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH