Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen

NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt

Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

  • Home
  • Eishockey
  • DEB-Kapitän Müller: Bedenken wegen Corona-Regeln übertrieben
Hält Bedenken wegen der strikten Corona-Regeln in China für überzogen: Moritz Müller. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Hält Bedenken wegen der strikten Corona-Regeln in China für überzogen: Moritz Müller. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)

DEB-Kapitän Müller: Bedenken wegen Corona-Regeln übertrieben

On Januar 27, 2022

Der Kapitän des deutschen Eishockey-Olympia-Teams, Moritz Müller, hält Bedenken angesichts der strikten Corona-Regeln in China vor den Winterspielen für überzogen. Gleichzeitig äußerte der Silbermedaillengewinner von 2018 auch Furcht vor möglichen falschen positiven Corona-Tests.

«Man hat natürlich immer die Sorge, dass ein falsches Ergebnis kommt», räumte der 35-Jährige, der auch Kandidat als Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier am 4. Februar in Peking ist, im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur ein.

«Mein Verständnis ist aber so, dass es nicht alleine in den Händen der chinesischen Organisatoren liegt, sondern dass es auch noch eine Nachtestung des IOC gibt. Ich glaube auch, dass insgesamt viele Augen darauf gerichtet sind», sagte Müller.

Nach Kritik im Vorfeld der Spiele hatten die Olympia-Organisatoren zuletzt die strikten Testregeln etwas gelockert. Demnach gilt während der Winterspiele ein Test als positiv, wenn der umstrittene CT-Wert unter 35 liegt. Je niedriger dieser Wert ist, umso ansteckender gilt eine Person. In Deutschland liegt ein positiver Befund erst bei einem CT-Wert von unter 30 vor. In China ist dieser Wert eigentlich auf 40 festgelegt.

Müller macht sich um die weiteren Corona-Umstände bei Olympia hingegen keine Gedanken. «Zum Umgang mit positiven Tests in China glaube ich, dass die Geschichten drumherum schlimmer sind, als sie es wirklich sind. Das uns vorgelegte Protokoll sagt, dass man normal isoliert wird – so wie in Deutschland ja auch», sagte der Verteidiger der Kölner Haie. Auch die Abschottung der Athleten kann Müller nicht schocken: «Klar, wir dürfen das Olympische Dorf nicht verlassen, das ist richtig. Das habe ich aber auch nicht erwartet.»

Im vergangenen Frühjahr hatte Müller in Riga bereits eine Weltmeisterschaft unter Corona-Bedingungen und in einer Blase erlebt. Deutschland hatte damals ohne einen positiven Corona-Test das Halbfinale erreicht. «Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es strenger ist als in Lettland. Ganz ehrlich: Das geht ja auch gar nicht», sagte Müller.

In EishockeyIn Corona , Covid-19 , DEB , Winterspiele in Peking

Beitrags-Navigation

Grizzlys Wolfsburg kritisieren Olympia-Kader
München ohne deutsches Olympia-Quintett gegen Tampere

Neueste Beiträge

  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus
  • Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen
  • NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt
  • Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder
  • Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»
  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Februar 10, 2023

Iserlohn verlängert Vertrag mit Eishockey-Trainer Poss

On Mai 23, 2022

Italien steigt bei Eishockey-WM ab

On März 21, 2024

Nach 4 Jahren: Haie trennen sich von Ex-Bundestrainer Krupp

On Januar 8, 2022

Tripcke zur Abstiegsregelung: «Wir haben einen Vertrag»

On Mai 14, 2023

DEB-Team sieht sich trotz Niederlagen auf dem richtigen Weg

On Mai 9, 2022

Torhüter Grubauer vor Eishockey-WM: «Ziel, Gold zu holen»

On Juni 12, 2021

Peterka wechselt von München zu NHL-Team nach Buffalo

On Januar 22, 2021Januar 22, 2021

Mannheim verlängert mit Trainer Gross und Manager Alavaara

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH