Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Vierte NHL-Pleite für Boston-Trainer Sturm in Serie

Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston

Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl

Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg

Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt

NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl

NHL-Star Draisaitl: Olympia ist schon Thema in der Kabine

Nach Bodycheck: Mannheims Esposito aus Klink entlassen

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

  • Home
  • Eishockey
  • Coronabedingte Team-Quarantäne könnte den Titel entscheiden
Gernot Tripcke, Geschäftsführer Deutschen Eishockey Liga (DEL) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcel Kusch/dpa)
Gernot Tripcke, Geschäftsführer Deutschen Eishockey Liga (DEL) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcel Kusch/dpa)

Coronabedingte Team-Quarantäne könnte den Titel entscheiden

On April 19, 2021

Feiernde Fans, Hupkonzerte und Spaliere für Spieler und Trainer: Zumindest im Sauerland bringt der Playoff-Einzug der Iserlohn Roosters etwas Normalität zurück in den Corona-Alltag der Deutschen Eishockey Liga.

Dass die Roosters erstmals seit fünf Jahren wieder im Playoff-Viertelfinale der DEL mitwirken, trieb die Fans auf die Straßen. Hunderte Anhänger bildeten vor der Eishalle mit ihren Autos ein Spalier und feierten das Team.

«Das ist ein großer Erfolg für uns, für den Verein und unsere Fans. Wenn man gesehen hat, was da auf dem Parkplatz los war, das war echt unglaublich», sagte Trainer Brad Tapper den «Eishockey News». Der 42-jährige Kanadier, als Spieler schon 2008 bei der ersten Playoff-Teilnahme des Clubs überhaupt dabei, war erst im Februar nach der Beurlaubung von Jason O’Leary vom Assistenz- zum Chef-Coach aufgestiegen und fing noch die favorisierte Düsseldorfer EG ab.

Dass ein solcher Freuden-Ausbruch indes auch heikel sein kann, verdeutlichte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Von nun an sollten die acht Playoff-Teilnehmer Corona-Infektionen noch mehr vermeiden als ohnehin schon. Sollte ein zuständiges Gesundheitsamt ein Team in eine längere Quarantäne schicken, wäre dies in den verkürzten Playoffs wohl gleichbedeutend mit dem Aus. Für eine Verlegung von Spielen gibt es laut Tripcke «keine Chance» mehr. Anders als sonst werden in dieser corona-geprägten Saison die Serien in maximal drei statt sieben Partien ausgetragen.

In Iserlohn verlief aber wohl alles im Rahmen. Selbst die Polizei lobte via Twitter und freute sich mit: «#Iserlohn jubelt: Die Roosters sind im Playoff! Herzlichen Glückwunsch! Wir stehen großen Emotions-Ausbrüchen am Rande solcher Spiele skeptisch gegenüber. Doch diesmal geht unser Lob an die disziplinierten Fans vor der Eisporthalle. Alles gesittet. Großer Sport! Danke! #PolizeiMK»

Außenseiter wie Iserlohn dürfen sich angesichts der verkürzten Playoffs durchaus Hoffnungen auf eine Überraschung machen. Ausrutscher der Favoriten Adler Mannheim (gegen Straubing), EHC Red Bull München (gegen Ingolstadt) und Eisbären Berlin eben gegen Iserlohn sind schwerer als sonst auszubügeln. Nur das Duell Bremerhaven mit Wolfsburg gilt als ziemlich ausgeglichen.

«Wir müssen alle froh sein, dass wir überhaupt spielen können. Ob jetzt ‚best of three‘ oder ‚best of seven‘ – Hauptsache, wir können spielen», sagte Wolfsburgs Nationalmannschaftsverteidiger Armin Wurm bei MagentaSport. Spieler und Clubs kostete es größte Anstrengungen, dass wieder ein Meister ausgespielt werden kann. Im Vorjahr hatte die DEL die Saison vor den Playoffs ohne Meister-Kür abgebrochen.

Ohne Zuschauer sei kein wirtschaftlicher Spielbetrieb möglich. Erst allmählich setzte sich die Erkenntnis durch, dass ein Jahr ohne Ligabetrieb weitaus geschäftsschädigender sei als eine Spielzeit ohne Zuschauer. Nicht zuletzt durch den teils immensen Gehaltsverzicht der Spieler startete die Liga Ende Dezember doch noch in die ungewöhnlich kurze Spielzeit mit zwei Gruppen und fast täglichen Spielen.

«Die Erleichterung ist da, dass wir so gut durch die Saison gekommen sind», sagte Tripcke nun. Von Normalität sind Liga und Clubs freilich noch weit entfernt. Am schnellsten wiesen darauf die in der Vorrunde gescheiterten Clubs hin. Nach wie vor sind sie erheblich von Zuschauer-Einnahmen abhängig. Allen voran die Kölner Haie, die unter normalen Bedingungen vor rund 13 500 Zuschauern im Schnitt spielen. «So, wie es jetzt ist, stehen wir an 14. Stelle in der Liga, und wenn es keine Normalität mit Zuschauern gibt, können wir das nicht ändern», klagte Haie-Coach Uwe Krupp nach dem Vorrunden-Aus. «Eishockey in der Pandemie kann in Köln nicht funktionieren.» Laut Medienberichten stehen die besten Cracks wieder vor dem Absprung.

Besserung in Form von Planungssicherheit oder gar der Aussicht auf wirkliche Normalität mit Zuschauern ist auch in diesem Jahr nicht in Sicht. «Das ist die große Krux», befand Tripcke. «Im Bereich der Zuschauer ist nichts planbar. Da fischt noch jeder im Trüben.»

Von Carsten Lappe, dpa
In EishockeyIn DEL

Beitrags-Navigation

Iserlohn und Straubing Playoff-Teilnehmer – DEG-Debakel
Erster Eishockey-Kader für WM-Vorbereitung

Neueste Beiträge

  • Vierte NHL-Pleite für Boston-Trainer Sturm in Serie
  • Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston
  • Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl
  • Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg
  • Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt
  • NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl
  • NHL-Star Draisaitl: Olympia ist schon Thema in der Kabine
  • Nach Bodycheck: Mannheims Esposito aus Klink entlassen
  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On April 22, 2024

Berlin führt nach Krimi in Bremerhaven im DEL-Finale mit 2:1

On Februar 18, 2022

DEL ändert wegen Corona-Krise Abstiegsregel

On Mai 27, 2024

Schweizer Eishockey-Trauma: «Kann kein Silber mehr sehen»

On März 19, 2023

Memmingens Frauen sind deutscher Eishockey-Meister

On November 12, 2023

DEB-Frauen nach 0:8 Dritter beim Deutschland Cup

On Dezember 24, 2022

Nach Russell-Aus: Augsburger Panther holen Suikkanen

On Mai 5, 2023

Nationalspieler Moritz Wirth wechselt zur Düsseldorfer EG

On September 6, 2021

DEL-Aufsteiger Bietigheim will Etablierte ärgern

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH