Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston

Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl

Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg

Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt

NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl

NHL-Star Draisaitl: Olympia ist schon Thema in der Kabine

Nach Bodycheck: Mannheims Esposito aus Klink entlassen

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

  • Home
  • Eishockey
  • Aus DEL-Favoritenduo wird ein Trio – Mannheim sticht heraus
Trainer Pavel Gross ist mit den Adler Mannheim ein heißer Meisterschaftsfavorit. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)
Trainer Pavel Gross ist mit den Adler Mannheim ein heißer Meisterschaftsfavorit. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)

Aus DEL-Favoritenduo wird ein Trio – Mannheim sticht heraus

On September 8, 2021

Die Phalanx scheint gebrochen in der Deutschen Eishockey Liga. Viele Jahre lang hieß es zuletzt bei der Frage nach dem Meisterfavoriten: Adler Mannheim oder EHC Red Bull München.

Vor dem Saisonstart am Donnerstag setzen in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur nur noch zwei Trainer auf diese Formel. Auch wenn sich die Mehrheit auf die Adler festlegt, scheint aus dem bisherigen Duo ein Trio geworden zu sein. Auch Titelverteidiger Eisbären Berlin hat nach Meinung vieler Experten erneut eine realistische Chance.

Anders als in den vergangenen Jahren nannten immerhin drei der 15 Trainer die Eisbären auch in einem Atemzug mit den üblichen Verdächtigen Mannheim und München. Eisbären-Coach Serge Aubin erklärte zudem die Titelverteidigung zum Saisonziel. «Diese Frage zu beantworten ist schwer. Aber ohne sich selbst Ziele zu setzen, wird man nichts erreichen. Von daher wollen wir unser letztes Spiel gewinnen», sagte der Meistercoach vor dem Auftakt am Donnerstag im Spitzenspiel gegen München (19.30 Uhr/Sport1 und MagentaSport), zu dem nun auch wieder Zuschauer zugelassen sind. Rund 6500 Eishockey-Fans könnten wieder dabei sein.

München will den Titel

Forsche Ansagen kamen ansonsten nur von zwei Trainern. Einigermaßen erwartbar war das von Münchens Coach Don Jackson vorgetragene Ziel: «Wir werden Meister. Das ist unser Anspruch.» Dafür muss sich der EHC indes steigern. In der Vorsaison, die coronabedingt stark verkürzt und ohne Zuschauer stattfand, scheiterte der vom österreichischen Brauseunternehmen großzügig finanziell unterstützte Club bereits im Playoff-Viertelfinale am ERC Ingolstadt. Zumindest auf dem Papier ist Münchens Kader nicht unbedingt besser geworden, auch auf der wichtigen Torhüterposition scheinen Mannheim und Berlin deutlich besser besetzt zu sein.

Personell aufgerüstet haben die Iserlohn Roosters, was deren Coach Brad Tapper zu einer bemerkenswerten Aussage veranlasste. «Da wir jedes Spiel gewinnen wollen, ist es die logische Konsequenz, dass die Iserlohn Roosters deutscher Meister werden», sagte der 43 Jahre alte Kanadier. Das war mutig und eine Einzelmeinung. In der DEL kamen die Sauerländer bislang nie über das Playoff-Viertelfinale hinaus.

Realistischer ist da die Favoritenrolle der Adler Mannheim. Die Mehrheit der DEL-Coaches sieht das Team von Trainer Pavel Gross vorne. Gross gibt sich nach dem bitteren Halbfinal-Aus im Frühjahr gegen Wolfsburg noch zurückhaltend, doch sein Ziel ist klar: «Wir wollen natürlich auch ein Wörtchen im Kampf um die Meisterschaft mitreden.» Fünf Trainer legten sich zudem auf die Adler fest.

Starke Adler-Neuzugänge

Dies liegt vor allem auch an den bemerkenswerten Neuzugängen nach der Enttäuschung des Vorjahres. «Sicherlich wird jeder Club in Zeiten der Pandemie auch so haushalten, dass er wirtschaftlich in der Lage ist, die Saison zu bestreiten», sagte Geschäftsführer Daniel Hopp, Sohn des SAP-Gründers Dietmar Hopp, angesprochen auf die Aktivitäten der Adler, obschon nach wie vor kein Team eine Saison seriös mit Zuschauern durchplanen kann.

Zum Saisonstart dürfen die Adler nur etwa die Hälfte der rund 14.000 Zuschauer fassenden SAP-Arena mit Anhängern besetzen. Doch dank der Millionen des Software-Giganten lassen sich trotz aller wirtschaftlichen Sorgen auch Zugänge wie Ex-NHL-Verteidiger Korbinian Holzer, die Ausnahmestürmer Borna Rendulic als Rückkehrer oder Nigel Dawes vom KHL-Club Ak Bars Kasan finanzieren. In Lean Bergmann und Tim Wohlgemuth kamen zudem neben Holzer weitere Nationalspieler und im 21 Jahre alten Ruslan Ischkakow ein hoch gelobtes russisches Top-Talent.

Die Meinung von Augsburgs Trainer Mark Pederson überrascht somit nicht: «Die Adler Mannheim sind mein Favorit. Sie verfügen über eine unglaubliche Tiefe im Kader und sind nach dem Scheitern im Halbfinale vergangene Saison sicher hungrig auf Erfolg.»

Von Carsten Lappe, dpa
In EishockeyIn Adler Mannheim , DEL , Deutsche Eishockey Liga

Beitrags-Navigation

Adler Mannheim für DEL-Trainer Meisterfavorit
DEL-Sorgen trotz Fan-Rückkehr zum Saisonstart noch nicht weg

Neueste Beiträge

  • Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston
  • Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl
  • Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg
  • Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt
  • NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl
  • NHL-Star Draisaitl: Olympia ist schon Thema in der Kabine
  • Nach Bodycheck: Mannheims Esposito aus Klink entlassen
  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten
  • Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Dezember 3, 2021

Adler Mannheim gewinnt erneut Topduell – Spektakel in Berlin

On November 11, 2022

Deutschland Cup: Österreich startet mit überraschendem Sieg

On Januar 28, 2022

Spiel zwischen Ingolstadt und Krefeld fällt aus

On Mai 29, 2023

Kanzler gratuliert Eishockey-Team: «Habt alle begeistert!»

On Februar 2, 2022

Red Bull München verpasst Champions-League-Finale

On Februar 15, 2022

Sturm kann sich Rückkehr als Nationaltrainer vorstellen

On Mai 14, 2024

Slowakei überrascht USA bei Weltmeisterschaft

On Mai 16, 2022

Eishockey-WM: Gelingt gegen Frankreich der nächste Erfolg?

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH