Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen

NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt

Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

  • Home
  • Eishockey
  • Aufsehen um Flaggentausch am Rande der Eishockey-WM in Riga
Die Flaggen von Belarus wurden in Riga durch die weiß-rot-weiße Variante (M.) der belarussischen Opposition ersetzt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Martins Zilgalvis/AP/dpa)
Die Flaggen von Belarus wurden in Riga durch die weiß-rot-weiße Variante (M.) der belarussischen Opposition ersetzt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Martins Zilgalvis/AP/dpa)

Aufsehen um Flaggentausch am Rande der Eishockey-WM in Riga

On Mai 25, 2021

Ein Flaggentausch am Rande der Eishockey-WM in Lettland sorgt weiter für Aufsehen. Die Protestaktion der Stadtverwaltung Riga ist beim Eishockey-Weltverband IIHF auf Kritik gestoßen. Das sei nicht akzeptabel, sagte IIHF-Präsident René Fasel.

Lettlands Staatspräsident Egils Levits dagegen verteidigte den Austausch der offiziellen Flagge von Belarus, die am Montag durch die weiß-rot-weiße Variante der belarussischen Opposition ersetzt worden war. In der lettischen Hauptstadt wehen an mehreren öffentlichen Plätzen derzeit die Flaggen aller WM-Teilnehmer.

Bürgermeister Martins Stakis lehnte es ab, den Austausch rückgängig zu machen. «Wir müssen uns für eine Seite entscheiden – ein Volk, das nach Freiheit strebt, oder einen Diktator», twitterte er neben dem Bild eines Briefes des Eishockey-Weltverbands IIHF. «Wir werden mit dem Entfernen der IIHF-Flagge fortfahren.»

In dem Brief hatte IIHF-Präsident Fasel die Stadt aufgefordert, die Flaggen mit dem Logo der IIHF und der WM von den Plätzen zu entfernen, an denen der Flaggentausch erfolgt sei. «Wir sind eine apolitische Organisation», schrieb Fasel. Die Belarus-Fahne werde daher an den offiziellen Spielstätten nicht ausgetauscht – und auch die Stadt solle ihre Entscheidung überdenken, hieß es in einer Mitteilung des Weltverbands.

Hintergrund ist die Zwangslandung einer Passagiermaschine in Minsk am Sonntag und die Festnahme eines Oppositions-Aktivisten, der in dem Flugzeug auf dem Weg von Athen nach Vilnius war. An Bord der Maschine waren auch zwei Passagiere aus dem EU- und Nato-Land Lettland.

Die von Lettlands Staatspräsident Egils Levtis als «angemessene politische Reaktion» verteidigte Protestaktion der Stadtverwaltung hatte auch diplomatische Folgen: Nach dem Flaggentausch hatte die autoritäre Führung in Minsk alle lettischen Diplomaten aus Belarus ausgewiesen, worauf Lettland mit demselben Schritt reagierte.

Die bis zum 6. Juni laufende Eishockey-WM sollte ursprünglich auch von Belarus als Co-Gastgeber ausgerichtet werden. Nach massiven Protesten angesichts der Machenschaften von Machthaber Alexander Lukaschenko wurde dem Land das Turnier entzogen. Fasel hatte vor mehreren Monaten Lukaschenko in Minsk getroffen, was international ein verheerendes Echo ausgelöst hatte.

In EishockeyIn Flaggentausch , IIHF , Weltverband kritisch , WM

Beitrags-Navigation

Mit «Löwenherz»: DEB-Team ringt Kanada nieder
Nach Playoff-Aus: Gretzky tritt als Oilers-Vize ab

Neueste Beiträge

  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus
  • Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen
  • NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt
  • Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder
  • Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»
  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On April 6, 2024

Berlin vor Einzug ins DEL-Finale – Meister München verkürzt

On September 16, 2023

Adler Mannheim starten mit Niederlage in DEL-Saison

On Mai 29, 2023

Vize-Weltmeister begeistert in Deutschland empfangen

On Mai 22, 2023

Leader im Schnelldurchlauf: Sturm ragt im DEB-Team heraus

On April 18, 2022

NHL-Profi Stützle will unbedingt bei WM auflaufen

On April 22, 2021

Wegen Corona-Pandemie: Eishockey-WM der Frauen abgesagt

On Januar 8, 2022

Iserlohn Roosters stellen Trainer Brad Trapper frei

On April 29, 2022

Roger Hansson wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH