Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance

DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären

Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben

Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL

DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern

Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

  • Home
  • Eishockey
  • Adler-Coach schimpft nach Playoff-Aus auf DEL: «Unfähig»
Das Ausscheiden der Adler Mannheim nagt an Trainer Pavel Gross. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)
Das Ausscheiden der Adler Mannheim nagt an Trainer Pavel Gross. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)

Adler-Coach schimpft nach Playoff-Aus auf DEL: «Unfähig»

On Mai 1, 2021

Nach dem Halbfinal-Aus in den Playoffs der Deutschen Eishockey Liga hat Adler Mannheims Trainer Pavel Gross erneut seinem Unmut über die Liga Luft gemacht.

Das Ausscheiden gegen die Grizzlys Wolfsburg habe auch mit dem seiner Meinung nach unzureichenden Corona-Management der DEL zu tun.«Durch die Unfähigkeit der DEL – als einziger Liga auf der ganzen Welt über alle Sportarten – wurde die Saison immer wieder verschoben und verschoben», schimpfte Gross nach dem 1:2 (1:1, 0:0, 0:1) im entscheidenden Halbfinalspiel. «Die Jungs haben geackert. Ein Jahr lang ohne Pause. Das geht nicht.»

Zum Hintergrund erläuterte Gross, dass sich sein Team bereits am 1. Mai 2020 getroffen habe, um sich auf die Saison vorzubereiten, die ursprünglich Mitte September 2020 hätte starten sollen. «Leider haben wir nicht gewusst, ob wir spielen oder nicht», sagte Gross. «Heute kann ich auch sagen, dass wir schlauer hätten sein können und drei Monate Pause machen können wie die anderen das gemacht haben.»

Nachdem die DEL die vergangene Saison zu Beginn der Coronavirus-Pandemie bereits nach Hauptrunde ohne Meister-Kür abgebrochen hatte, war lange Zeit unklar, ob und wann wieder gespielt werden würde. Da die meisten DEL-Clubs in hohem Maße von Zuschauer-Einnahmen abhängig sind, hatte die Liga lange Zeit nur auf einen Saisonstart mit Publikum gesetzt und immer wieder Forderungen an die Politik gestellt.

Der Saisonstart war dann zweimal verschoben worden, ehe es eine Woche vor Weihnachten doch los ging. Zuvor hatten die meisten DEL-Spieler auf einen erheblichen Teil ihres Gehalts verzichtet. «Die Jungs haben einfach alles gegeben. Die waren ein Jahr unterwegs. Und darauf können wir stolz sein. Ich bin stolz auf die Jungs. Das war keine einfache Zeit», sagte Gross, der mit seinem Team der größte Meisterschaftsfavorit gewesen war.

Der 52 Jahre alte Tscheche verwies auf die große mentale Belastung der Spieler, «sich an alle Regeln zu halten» und lobte die Adler-Organisation für ihr Corona-Management: «Wir haben eigentlich einen unglaublichen Job gemacht. Wir haben nicht einen positiven Fall gehabt. Das ist eigentlich unglaublich.»

Gross appellierte zudem an die Liga, anders als im Vorjahr frühzeitig alternative Pläne für die kommende Saison zu machen: «Wir sollten nicht so naiv sein zu denken, dass wir vielleicht am 18. September wieder spielen und Corona dann vorbei ist. Ich hoffe, dass die Liga dann einfach vorbereitet ist. Wenn die denken, wir werden dann hier die Halle voll haben oder 50 Prozent haben, dann ist das ja ein Irrtum. Ich hoffe, dass die schon einen Plan haben.»

In EishockeyIn adler , DEL , Deutsche Eishockey Liga , Halbfinale , Mannheim , Niederlage , Playoffs

Beitrags-Navigation

Überraschend Grizzlys gegen Eisbären im Playoff-Finale
Unerwartete Titel-Chance für Eisbären und Grizzlys

Neueste Beiträge

  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten
  • Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte
  • Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance
  • DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären
  • Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben
  • Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL
  • DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern
  • Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start
  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On März 26, 2022

Krefeld verliert weiter und taumelt in Richtung DEL2

On Juni 20, 2022

Top-Torhüter Haukeland wechselt angeblich zur DEG

On April 5, 2022

Söderholm rechnet mit deutschen NHL-Profis bei WM

On Mai 4, 2021

Grizzlys Wolfsburg winkt historischer Premieren-Titel

On Februar 7, 2022

DEB-Kapitän: Söderholm «mit Abstand wichtigste Personalie»

On März 4, 2024

Drei Vorlagen von NHL-Star Draisaitl bei Edmontons 6:1-Sieg

On Februar 17, 2022

Kanadierin Poulin über drittes Eishockey-Gold: «Gigantisch»

On März 10, 2024

Kölner Haie siegen zum Beginn der Pre-Playoffs in Ingolstadt

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH