Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen

NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt

Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

  • Home
  • Eishockey
  • Wechsel zu Adlern: Ex-NHL-Stürmer für Nationalteam bereit
Tom Kühnhackl (r) hofft, in Zukunft wieder öfter für das deutsche Eishockey-Nationalteam spielen zu können. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Roman Koksarov/dpa)
Tom Kühnhackl (r) hofft, in Zukunft wieder öfter für das deutsche Eishockey-Nationalteam spielen zu können. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Roman Koksarov/dpa)

Wechsel zu Adlern: Ex-NHL-Stürmer für Nationalteam bereit

On September 14, 2023

Der zweimalige Stanley-Cup-Sieger Tom Kühnhackl will bei der nächsten Eishockey-Weltmeisterschaft im Mai 2024 in Tschechien wieder für Deutschland spielen.

«Es war ja schon immer so, wenn ich die Chance hatte, dabei sein zu können, dann war ich da», sagte der frühere NHL-Stürmer und Neuzugang der Adler Mannheim vor dem Saisonauftakt in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) der Deutschen Presse-Agentur. Beim Gewinn von WM-Silber im vergangenen Mai hatte der 31 Jahre alte Kühnhackl gefehlt. Bei seiner bisher einzigen WM-Teilnahme 2021 kam die deutsche Auswahl bis ins Halbfinale. 

In Kontakt mit Bundestrainer

Verletzungen oder die Erfolge und Playoffs in Nordamerika haben WM-Einsätze in der Vergangenheit oft nicht zugelassen, sagte der Sohn von Eishockey-Ikone Erich Kühnhackl, der vor seinem Wechsel nach Mannheim zuletzt in Schweden war.

«Da ich jetzt wieder in Deutschland bin, hoffe ich, wieder öfter für die Nationalmannschaft spielen zu können», erklärte er. Mit Bundestrainer Harold Kreis sei er in Kontakt. Auch eine Teilnahme am Deutschland Cup vom 8. bis 12. November in seiner Heimat Landshut sei eine Option für ihn, sagte Kühnhackl. 

Lust auf Erfolge

Das historische WM-Gold der deutschen Basketballer am vergangenen Sonntag habe seine Lust auf Erfolge mit dem deutschen Eishockeyteam noch einmal «enorm» gesteigert. «Wir haben uns riesig gefreut für sie. Eishockey ist ja auch unglaublich gelaufen. Klar weckt so was natürlich wieder die Neugier, dass man wieder für die Nationalmannschaft spielen kann. Aber dafür muss man natürlich auch mental und körperlich fit sein», sagte der Angreifer.

2016 hatte Kühnhackl in der Olympia-Qualifikation das entscheidende Siegtor gegen Lettland erzielt, das die Silbermedaille von Pyeongchang erst ermöglichte. Bei den Winterspielen 2018 hatten keine NHL-Spieler teilgenommen. 

Die Saison in der Deutschen Eishockey Liga beginnt am Donnerstag mit dem Spiel des EHC Red Bull München gegen die Düsseldorfer EG. Die Mannheimer legen am Freitag in Schwenningen los.

In EishockeyIn DEB , DEL , Eishockey , Mannheim , WM

Beitrags-Navigation

Jacksons Nachfolger Söderholm modernisiert EHC München
DEL zum Saisonstart: Neue Titel-Kandidaten, neue Stars

Neueste Beiträge

  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus
  • Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen
  • NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt
  • Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder
  • Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»
  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On November 28, 2021

Drei neue Corona-Fälle bei Straubing Tigers

On April 30, 2025

Kapitän fehlt bei Eishockey-WM – Kreis streicht auch Rieder

On Februar 6, 2022

Aufatmen nach Eishockey-«Schockmoment» im deutschen Team

On Januar 27, 2022

Gegnertausch im Eishockey nach Wolfsburger Corona-Ausbruch

On April 14, 2023

Viertelfinal-Niederlage für DEB-Frauen bei WM

On September 12, 2021

München mit perfektem DEL-Start – Zuschauerzahl enttäuscht

On Mai 10, 2023

US-Lehrstunde für DEB-Team im letzten WM-Test

On März 5, 2022

Drei Bietigheim-Spiele wegen Corona abgesagt

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH