Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen

NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt

Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

  • Home
  • Eishockey
  • Eishockey-Krake Niederberger schnappt wieder zu
Mathias Niederberger zeigte im Tor des EHC Red Bull München eine starke Leistung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Löb/dpa)
Mathias Niederberger zeigte im Tor des EHC Red Bull München eine starke Leistung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Löb/dpa)

Eishockey-Krake Niederberger schnappt wieder zu

On April 22, 2023

Trainer Don Jackson wusste, bei wem er sich zu bedanken hatte. «Gratulation an Mathias», sagte der Erfolgscoach des EHC Red Bull München und meinte selbstredend seinen Torwart Mathias Niederberger.

Mit all seiner Ruhe, Souveränität und Klasse ist der Nationaltorhüter im Meisterschaftsfinale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) wieder der sichere Rückhalt. Beim 3:0 gegen den ERC Ingolstadt fing er alle Schüsse ab – und brachte den Außenseiter mitunter an den Rand der Verzweiflung.

3:1 in der Serie führt München nun vor dem fünften Finalspiel am Sonntag (14.00 Uhr/MagentaSport) in der bayerischen Landeshauptstadt. Es könnte das letzte Spiel dieser Saison sein, denn dem EHC fehlt nur noch ein Sieg zum Titel – für München wäre es die erste Meisterschaft seit 2018, für Niederberger der dritte Triumph in Folge. «Das würde mir viel bedeuten, aber das ist im Moment nicht in meinem Kopf. Das lasse ich nicht zu, weil die Serie ist noch nicht vorbei», sagte der 30-Jährige, der 2021 und 2022 mit den Eisbären Berlin die Meisterschaft geholt hatte. Im vergangenen Jahr zeigte er dabei im Finale gegen München im entscheidenden Spiel nach eigener Aussage die beste Leistung seiner bisherigen Karriere.

Im vergangenen Sommer wechselte Niederberger dann nach München, um dort seine Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben. Spätestens seit den Titel-Triumphen mit den Eisbären gilt Niederberger als bester Torwart in Deutschland. Seine mentale Stärke in den wichtigen Partien unterscheidet ihn von anderen Torhütern und Spielern. Zuletzt monierten einige Beobachter, Niederberger sei aktuell nicht so stark wie sonst. Doch in entscheidenden Spielen zeigt die deutsche Nummer eins dann, dass es keinen Besseren als ihn gibt. So wie eben am Freitag wieder. 

Im Kader der Nationalmannschaft für die im Mai beginnende Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland dürfte Niederberger gesetzt sein, wenn er denn nicht absagt. Vor zwei Jahren führte der gebürtige Düsseldorfer die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes zu einem starken vierten Platz. Wegen seiner überragenden Reflexe wurde er damals als «Krake von Riga» bezeichnet.

Trotz seiner zweifelsohne überzeugenden Leistungen auch in den diesjährigen Playoffs hatte über Niederberger in den vergangenen Tagen kaum jemand gesprochen. Viele redeten nur über die Torhüterposition beim Finalgegner aus Ingolstadt. Nach der Verletzung von Stammtorwart Michael Garteig und dem zwischenzeitlich erkrankten Ersatzkeeper Kevin Reich steht seit dem dritten Finalspiel die eigentliche Nummer drei Jonas Stettmer im ERC-Tor. «Wir sind so auf uns fokussiert, weil das so viel Konzentration in Anspruch nimmt. Da schaut man kaum mehr auf den Gegner», sagte Niederberger. 

Seinen Blick richtet der Goalie nun ganz auf das fünfte Finalspiel am Sonntag. Dann will Niederberger erstmals mit dem EHC die Meisterschaft holen. «Ja, das ist unser absoluter Fokus und unser Ziel», sagte er bei MagentaSport. Für Niederberger wäre es der persönliche Titel-Hattrick – und bei seiner Qualität muss das nicht das Ende der Serie sein.

Christian Johner, dpa
In EishockeyIn DEL , EHC Red Bull München , ERC Ingolstadt , Mathias Niederberger , Playoffs , Titel-Hattrick winkt

Beitrags-Navigation

Ingolstadt setzt auf Ausdauer: Beste «im letzten Drittel»
Ingolstadt glaubt weiter an den Titel: «Wille ungebrochen»

Neueste Beiträge

  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus
  • Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen
  • NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt
  • Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder
  • Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»
  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On November 11, 2021

DEB-Querelen beeinflussen auch Söderholm-Zukunft

On August 27, 2021

Zweite WM-Niederlage für Eishockey-Frauen: Nun gegen Kanada

On Februar 5, 2022

Zwei Corona-Fälle im Schweizer Eishockey-Team

On Juni 22, 2022

«Bemerkenswerte Präsenz»: Söderholm gratuliert Seider

On April 30, 2021

Deutsches Eishockey-Team verliert auch gegen Tschechien

On Mai 19, 2023

Rasantes Ende: DEB-Team wahrt mit 6:4 Viertelfinal-Chance

On Mai 28, 2021

Söderholm mahnt trotz Aufschwung: «Noch viel Arbeit»

On November 12, 2023

DEB-Frauen nach 0:8 Dritter beim Deutschland Cup

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH