Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Vierte NHL-Pleite für Boston-Trainer Sturm in Serie

Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston

Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl

Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg

Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt

NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl

NHL-Star Draisaitl: Olympia ist schon Thema in der Kabine

Nach Bodycheck: Mannheims Esposito aus Klink entlassen

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

  • Home
  • Eishockey
  • Die DEL-Clubs klotzen wieder – Corona-Sorgen sind vergessen
DEL-Chef Gernot Tripcke: «Ja, wir sind wieder auf Vor-Corona-Niveau». (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcel Kusch/dpa)
DEL-Chef Gernot Tripcke: «Ja, wir sind wieder auf Vor-Corona-Niveau». (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcel Kusch/dpa)

Die DEL-Clubs klotzen wieder – Corona-Sorgen sind vergessen

On September 13, 2022

Die Sorgen sind ausgeblendet, die Liga rüstet wieder auf. Erstaunlich viele Clubs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) melden vor dem Saisonstart am Donnerstag Ambitionen an und wollen den Titel-Hattrick der Eisbären Berlin verhindern.

«Die Liga ist dieses Jahr sehr ausgeglichen. Es gibt viele Teams, die um den Titel mitspielen werden», sagte Chefcoach Uwe Krupp von den Kölner Haien der Deutschen Presse-Agentur. Der Club des früheren Bundestrainers ist das beste Beispiel für die inzwischen wieder forschen Töne der meisten Vereine. Während der Corona-Krise bangte der achtmalige deutsche Meister ernsthaft um seine Existenz und forderte mehrfach mehr und höhere Staatshilfen. In der vergangenen Saison verpasste der stolze Traditionsclub zum dritten Mal in Serie die Playoffs. Dennoch verkündete Geschäftsführer Philipp Walter den verwunderten Fans bei der Saisoneröffnung, binnen der nächsten drei Jahre um die Meisterschaft mitspielen zu wollen.

Mögliche Restriktionen im Winter aufgrund einer erneuten Corona-Welle oder Konsequenzen der Energiekrise werden verdrängt. «Wir freuen uns auf die neue Saison und konzentrieren uns wie immer auf jene Dinge, die wir beeinflussen können», sagte stellvertretend Sportchef Christian Winkler vom EHC Red Bull München der dpa.

«Wieder auf Vor-Corona-Niveau»

Die gesamte Liga peilt einen Umsatzrekord an. «Ja, wir sind wieder auf Vor-Corona-Niveau», sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. «In der neuen Saison hoffen wir auf 150 Millionen Euro Umsatz.» Der war in der stark verkürzten Spielzeit 2020/21 ohne Zuschauer auf rund 80 Millionen Euro eingebrochen. Dass Zuschauer aber auch im Winter noch einmal ausgeschlossen werden könnten, glaubt kaum jemand.

«Ständige Drohszenarien schaden meiner Meinung nach unserer Gesellschaft gesundheitlich und wirtschaftlich massiv. Wir haben bewiesen, wie verantwortungsvoll wir mit Krisen umgehen können», sagte Kölns Walter. Die finanziell vormals angeschlagenen Haie bauten den Kader vor allem in der Defensive um und gönnten sich im US-Profi Nick Bailen den besten Verteidiger der osteuropäischen Profiliga KHL.

Auch anderswo wird wieder geklotzt. Die Düsseldorfer EG lotste in Henrik Haukeland vom EHC Red Bull München einen der besten Torhüter der Liga an den Rhein und will mindestens unter die Top sechs. «Wir wollen die Favoriten herausfordern», sagte auch Trainer Mark French vom ERC Ingolstadt forsch. Und Kurt Kleinendorst vom Fast-Absteiger Iserlohn meinte zur Titel-Prognose: «Jeder Trainer, der an dieser Stelle ein anderes Team als seins nennt, sollte darüber nachdenken, ob er die Sache mit der richtigen Arbeitseinstellung angeht.»

München als Mini-Favorit

Vorbei scheint jedenfalls die Zeit, in der automatisch die Formel Mannheim oder München – die finanziell stärksten Clubs der Liga – ausgegeben wurde. Der Red-Bull-Club aus Bayern war zuletzt 2018 Meister. Während die Adler fast demütig einen neuen Titelanlauf nehmen, bekennt sich Münchens Coach Don Jackson klar zu seinen Zielen: «Wir wollen am Ende der Saison den Titel holen. Wir haben unsere Mannschaft punktuell sehr gut verstärkt und verfügen über eine äußerst schlagkräftige Truppe.» Der EHC ist auch so etwas wie der Mini-Favorit auf den Titel. Immerhin vier der 15 DEL-Coaches setzten in einer dpa-Umfrage voll auf München als Meister.

Zwei Meisterschaften der Eisbären Berlin zuletzt haben aber die Phalanx aus Mannheim und München gebrochen. Auch die Grizzlys Wolfsburg werden von einigen als Titel-Mitfavorit gesehen. «Das Rennen ist offen», sagte Mike Stewart vom niedersächsischen Club, der vom VW-Konzern bezuschusst wird. «Ein Titelgewinn durch einen Außenseiter würde mich aber auch nicht total überraschen.»

Die Sorgen der Liga jedenfalls scheinen vorbei. Auch die Energiekrise wird (noch) nicht als großes Problem angesehen. Häufig gelten noch langfristige Hallenverträge. «Das wird erst mittelfristig eine Rolle spielen, wenn die bestehenden Verträge wieder neu verhandelt werden müssen», sagte Tripcke. Allerdings kassiert die Liga von 2024 an auch mehr Geld aus den verlängerten Verträgen mit dem Medienpartner Telekom und dem Namenssponsor Penny.

Von Carsten Lappe, dpa
In EishockeyIn DEL , Deutsche Eishockey Liga

Beitrags-Navigation

Schwerer WM-Auftakt für deutsches Eishockey-Team
DEL-Chef setzt auf WM-kritische Fußball-Fans im Winter

Neueste Beiträge

  • Vierte NHL-Pleite für Boston-Trainer Sturm in Serie
  • Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston
  • Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl
  • Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg
  • Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt
  • NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl
  • NHL-Star Draisaitl: Olympia ist schon Thema in der Kabine
  • Nach Bodycheck: Mannheims Esposito aus Klink entlassen
  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On März 14, 2023

Zarte Titel-Hoffnungen am Rhein vor heißer Playoff-Phase

On Februar 2, 2021Februar 2, 2021

Eishockey-WM: Litauen bringt sich als Co-Gastgeber ins Spiel

On Juni 14, 2021

Islanders gewinnen erstes Duell mit Lightning

On März 12, 2022

Nach Corona-Zwangspause: Berlin setzt Zeichen in Mannheim

On April 14, 2023

Deutliche Niederlage für DEB-Team in erstem WM-Test

On Februar 9, 2024

Erneute Niederlage für DEB-Perspektivteam in der Slowakei

On Februar 18, 2022

Bietigheim Steelers verlängern mit Trainer Naud

On Mai 8, 2025

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH