Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen

NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt

Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

  • Home
  • Eishockey
  • Kanadas Eishockey-Frauen gewinnen zum fünften Mal Gold
Kanadas Sarah Nurse (l) feiert ein Tor mit ihren Mannschaftskameradinnen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Petr David Josek/AP/dpa)
Kanadas Sarah Nurse (l) feiert ein Tor mit ihren Mannschaftskameradinnen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Petr David Josek/AP/dpa)

Kanadas Eishockey-Frauen gewinnen zum fünften Mal Gold

On Februar 18, 2022

Kanadas Eishockey-Frauen haben in einem umkämpften Finale gegen ihren Erzrivalen USA zum fünften Mal die olympische Goldmedaille gewonnen.

Angeführt von Final-Rekordtorschützin Marie-Philip Poulin setzte sich der Favorit bei den Winterspielen in Peking mit 3:2 (2:0, 1:1, 0:1) gegen den Champion von 2018 durch. Für Kanada war es nach 2002, 2006, 2010 und 2014 der fünfte Olympiasieg, den USA bleibt zum vierten Mal nur Silber.

«Das ist so gut. Es ist ein großartiges Gefühl», sagte Poulin. Nach der Führung durch Sarah Nurse (8. Minute) entschied sie mit zwei Toren (16./30.) – ihren Treffern sechs und sieben in olympischen Endspielen – die Partie. Die 30-Jährige ist die erste Spielerin, die in vier Finals bei Olympia je mindestens einmal traf. «Es bedeutet mir die Welt, diese Gruppe anzuführen», sagte Kanadas Kapitänin. Ihre Teamkollegin Sarah Fillier ergänzte mit Blick auf die spannende Schlussphase: «Das ist verrückt. Ich kann nicht aufhören zu zittern.»

Denn die USA hatten die Partie noch einmal spannend gemacht. Das 1:3 in Unterzahl durch Hilary Knight (37.) sowie das 2:3 wenige Sekunden vor Schluss durch Amanda Kessel (60.) kamen jedoch zu spät. «Wir haben heute nicht unser ganzes Potenzial abgerufen», urteilte Knight. «Aber am Ende des Tages bin ich stolz auf unsere Leistung.»

Die beiden dominanten Teams des Turniers lieferten sich im Wukesong Sports Centre ein intensives Finale. Im 40. Duell der Top-Nationen bei großen Turnieren gewann Weltmeister Kanada dank einer effizienten Leistung zum 22. Mal. Seit Frauen-Eishockey 1998 olympisch wurde, stand Kanada immer im Endspiel, die USA waren nur 2006 nicht dabei. Bronze in Peking hatte sich Finnland durch ein 4:0 gegen die Schweiz gesichert. Deutschlands Eishockey-Frauen waren nicht qualifiziert.

In EishockeyIn Frauen , Marie-Philip Poulin , Olympische Winterspiele , Sarah Nurse , Wintersport

Beitrags-Navigation

Clubs einigen sich auf Verlängerung der regulären Saison
Russland und Finnland spielen um olympisches Eishockey-Gold

Neueste Beiträge

  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus
  • Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen
  • NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt
  • Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder
  • Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»
  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On April 16, 2024

Sechs Neue, aber ohne Münchner: DEB-Team startet Phase zwei

On November 14, 2023

Früherer Ingolstadt-Coach Shedden neuer Trainer in Iserlohn

On Februar 10, 2022

DEG-Coach Kreis wechselt nach der Saison nach Schwenningen

On Februar 10, 2022

Medien: Adler suchen einen Nachfolger für Trainer Gross

On Februar 20, 2024

Bericht: Krupp bleibt Trainer der Kölner Haie

On Februar 15, 2022

Sturm kann sich Rückkehr als Nationaltrainer vorstellen

On Oktober 3, 2021

München gewinnt erst in der Verlängerung in Krefeld

On Juni 7, 2024

Löwen Frankfurt holen Finnlands Nationaltorwart

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH