Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen

NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt

Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

  • Home
  • Eishockey
  • Spielfreie Eisbären Berlin rücken an Tabellenspitze der DEL
Auch ohne Einsatz nun Tabellenführer: Die Eisbären Berlin. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa/Archivbild)
Auch ohne Einsatz nun Tabellenführer: Die Eisbären Berlin. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa/Archivbild)

Spielfreie Eisbären Berlin rücken an Tabellenspitze der DEL

On Dezember 13, 2021

Der deutsche Meister Eisbären Berlin hat spielfrei von den Niederlagen der direkten Konkurrenz profitiert und ist neuer Tabellenführer der Deutschen Eishockey Liga.

Am Sonntag verloren sowohl die Adler Mannheim beim ERC Ingolstadt 0:4 (0:0, 0:2, 0:2) als auch der EHC Red Bull München 4:5 (1:1, 2:3, 1:1) gegen die Kölner Haie.

Vor allem die Adler stecken damit in der Krise. Das Team von Trainer Pavel Gross kassierte in Ingolstadt die dritte Niederlage in Serie. «Es ist einfach von allen nicht gut genug», klagte Mannheims Nationalspieler Nicolas Krämmer bei MagentaSport. Auch München hatte bereits am Freitag beim Tabellenletzten und Aufsteiger Bietigheim Steelers verloren. Dadurch zogen die Eisbären aufgrund des in dieser Saison entscheidenden besseren Punkt-Quotienten vorbei an die Spitze.

Überraschungsteam aus Köln auf Rang 4

Hinter Berlin, München und Mannheim schob sich das bisherige Überraschungsteam Köln auf Rang vier. Für die Haie war es der erste Sieg nach zuvor 16 Niederlagen am Stück gegen München. Die Grizzlys Wolfsburg, die am vergangenen Sonntag noch 7:3 in Mannheim triumphiert hatten, fielen auf Platz fünf zurück. Die Niedersachsen verloren das Nord-Duell gegen die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven deutlich mit 0:4 (0:1, 0:3, 0:0). Wolfsburgs früherer Nationalspieler Sebastian Furchner absolvierte dabei sein 1100. DEL-Spiel.

Das formschwächste Team der Liga sind die Iserlohn Roosters, die 3:4 (0:2, 1:0, 2:1) nach Verlängerung gegen die Schwenninger Wild Wings verloren und nun mitten im Kampf gegen den Abstieg stecken. Für die Sauerländer war es die elfte Niederlage aus den vergangenen 13 Spielen.

In EishockeyIn Adler Mannheim , DEL , EHC Red Bull München , Eisbären Berlin , Eishockey

Beitrags-Navigation

Niederlagen für DEL-Top-Favoriten München und Mannheim
Draisaitl-Vater traut DEB-Team erneuten Olympia-Coup zu

Neueste Beiträge

  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus
  • Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen
  • NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt
  • Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder
  • Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»
  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On April 30, 2021

Sezemsky wechselt von Augsburg nach Iserlohn

On Februar 12, 2022

Junges US-Team gewinnt auch gegen Kanada

On Mai 6, 2025

Auftaktniederlage für Sturms Panthers in NHL-Playoffs

ice hockey ticker
On März 13, 2021März 15, 2021

Spiel gedrecht: Adler Mannheim siegen in Ingolstadt

On Februar 27, 2025

Stützle verliert mit Ottawa gegen bestes Team der Liga

On Februar 18, 2022

Finnland spielt um Eishockey-Gold

On Juni 22, 2022

Seider macht Eishockey-Deutschland «stolz»

On Februar 25, 2021Februar 25, 2021

Iserlohn Roosters trennen sich vorzeitig von Coach O’Leary

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH